Sicherheitsinfos vom Cert-Bund häufig unseriös
Die vom Cert-Bund gemeldete Sicherheitslücke im VLC-Player hat das Fass wohl zum Überlaufen gebracht und Meldungen über die Fragwürdigkeit und mangelnde Seriosität des Cert werden aktuell in vielen Medien veröffentlicht. Diese Meldung war schlicht und ergreifend falsch, und schließlich ist es auch nicht das erste Mal, dass das dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugehörige Cert solche Falschmeldungen [...]
Erste Betaversion von PHP 7.4 veröffentlicht
Nur etwa einen Monat nach dem Beginn der Alpha-Tests ist in der letzten Woche die erste Beta von PHP 7.4 veröffentlicht worden. Mit der ersten Beta kam auch der „Feature Freeze“ der neuen Version der beliebtesten Scriptsprache im Internet. Damit wird es also bis zur geplanten Veröffentlichung der finalen Variante im November keine weiteren Neuerungen mehr in dieser Sprachversion geben. [...]
Die Vermarktung von B2B-Produkten im Internet
Die meisten von Unternehmen im Internet angebotenen oder beworbenen Produkte und Dienstleistungen sind für Endkunden (also normale Verbraucher) gedacht, was man unter anderem an Preisangaben inklusive MWSt erkennen kann. Diesen Produktbereich nennt man B2C (Business To Consumer). Ist das Angebot eines Unternehmens aber explizit für andere Unternehmen und nicht für normale Verbraucher gedacht, dann haben wir es mit Produkten oder [...]
Russische Spione ausspioniert
Fast täglich liest man über Spionage und Datenklau durch Hacker aller Couleur – ein Ärgernis für alle Webseitenverantwortlichen. Ein aktueller Hack ist allerdings geeignet, Betreiber und Admins von Webseiten ein Lächeln auf die Gesichtszüge zu zaubern, denn mit dem russischen Unternehmen SyTech haben diesmal die Hacker den Datenräubern die Daten geklaut. Was SyTech so alles macht… SyTech beschäftigt sich unter [...]
Satellitennavigation mit Galileo funktioniert wieder
Nach einer Woche Ausfall ist das europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo jetzt wieder in Betrieb. Man müsse aber noch Ungenauigkeiten in Kauf nehmen, teilte die European GNSS (Global Navigation Satellite Systems) Agency GSA heute mit. Viele Experten von der GSA, aus der Industrie, von der Europäischen Weltraumagentur ESA und von der EU-Kommission hätten in den letzten Tagen rund um die Uhr daran [...]
Urteil: Telekom muss StreamOn-Tarif ändern
Nachdem schon das Verwaltungsgericht Köln den StreamOn-Dienst der Telekom rechtswidrig genannt und deshalb einen Eilantrag der Telekom Deutschland GmbH gegen eine Anordnung der Bundesnetzagentur abgelehnt hat, die einzelne Vertragsbedingungen des Telekom-Dienstes für Musik- und Videostreaming verboten hatte, sprach das Oberverwaltungsgericht (OVG) heute in Münster mit (Aktzenzeichen 13 B 1734/18) ein Machtwort. Im anliegenden Eilverfahren gab das Gericht der Bundesnetzagentur Recht. Zwar [...]
Europäische Satellitennavigation Galileo ausgefallen
Vor drei Tagen gab es eine erste Qualitätswarnung und inzwischen ist das europäische Navigationssystem Galileo komplett ausgefallen. Das Berichten auch Heise und GPS World. Komplett-Ausfall seit Donnerstag Danach berichten die Benutzer, dass schon am Donnerstag alle Satelliten aufhörten, Signale über ihre Position in der Umlaufbahn zu senden. Davon sind alle 22 Satelliten der europäischen Alternative zum GPS der Amerikaner und [...]
Kurz erklärt: Windows 10 nach Update KB50753 in Endlosschleife
Einige Nutzer stecken nach dem Update KB50753 für Windows 10 1903 in einer endlosen Hinweisschleife. Eine Meldung sagt, dass das System neu gestartet werden müsse, um das Update komplett zu installieren. Dummerweise verschwindet die Nachricht aber nach dem Neustart nicht. Es soll sich dabei um einen Fehler in der Benutzeroberfläche handeln. Das Betriebssystem erkennt aus einem noch unbekannten Grund nicht, [...]
Das Ende der Raid-Systeme ist in Sicht
Normale Computernutzer kennen Raid-Systeme kaum. Wenn aber Datensicherheit und Redundanz gefragt sind, fällt IT-affinen Menschen sofort das Wort Raid ein. Das Redundant Array of Independent Disks (RAID) ist schon seit langer Zeit der Quasistandard für NAS-Systeme und Fileserver. Es handelt sich um Systeme aus mehreren Festplatten, die es durch redundante Speicherung auch nach einem Festplattenfehler möglich machen, dass keine dauerhaften [...]
Kurz erklärt: DNS over HTTPS (DoH)
Die Verschlüsselung aller DNS-Anfragen von Surfern, die als DNS over HTTPS (DoH) bezeichnet wird, ist gerade in aller Munde. Newsdienste und Blogs wetteifern um neue Fakten oder auch Fake-News dazu – Hauptsache, man hat seine zwei Cent beigetragen. Deshalb soll hier kurz erklärt werden, worum es dabei in Wirklichkeit geht: Die aktuellen Debatten zu DoH Die aktuellsten News zum Thema [...]
Sicherheitsinfos vom Cert-Bund häufig unseriös
Die vom Cert-Bund gemeldete Sicherheitslücke im VLC-Player hat das Fass wohl zum Überlaufen gebracht und Meldungen über die Fragwürdigkeit und mangelnde Seriosität des Cert werden aktuell in vielen Medien veröffentlicht. Diese Meldung war schlicht und ergreifend falsch, und schließlich ist es auch nicht das erste Mal, dass das dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugehörige Cert solche Falschmeldungen [...]
Erste Betaversion von PHP 7.4 veröffentlicht
Nur etwa einen Monat nach dem Beginn der Alpha-Tests ist in der letzten Woche die erste Beta von PHP 7.4 veröffentlicht worden. Mit der ersten Beta kam auch der „Feature Freeze“ der neuen Version der beliebtesten Scriptsprache im Internet. Damit wird es also bis zur geplanten Veröffentlichung der finalen Variante im November keine weiteren Neuerungen mehr in dieser Sprachversion geben. [...]
Die Vermarktung von B2B-Produkten im Internet
Die meisten von Unternehmen im Internet angebotenen oder beworbenen Produkte und Dienstleistungen sind für Endkunden (also normale Verbraucher) gedacht, was man unter anderem an Preisangaben inklusive MWSt erkennen kann. Diesen Produktbereich nennt man B2C (Business To Consumer). Ist das Angebot eines Unternehmens aber explizit für andere Unternehmen und nicht für normale Verbraucher gedacht, dann haben wir es mit Produkten oder [...]
Russische Spione ausspioniert
Fast täglich liest man über Spionage und Datenklau durch Hacker aller Couleur – ein Ärgernis für alle Webseitenverantwortlichen. Ein aktueller Hack ist allerdings geeignet, Betreiber und Admins von Webseiten ein Lächeln auf die Gesichtszüge zu zaubern, denn mit dem russischen Unternehmen SyTech haben diesmal die Hacker den Datenräubern die Daten geklaut. Was SyTech so alles macht… SyTech beschäftigt sich unter [...]
Satellitennavigation mit Galileo funktioniert wieder
Nach einer Woche Ausfall ist das europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo jetzt wieder in Betrieb. Man müsse aber noch Ungenauigkeiten in Kauf nehmen, teilte die European GNSS (Global Navigation Satellite Systems) Agency GSA heute mit. Viele Experten von der GSA, aus der Industrie, von der Europäischen Weltraumagentur ESA und von der EU-Kommission hätten in den letzten Tagen rund um die Uhr daran [...]
Urteil: Telekom muss StreamOn-Tarif ändern
Nachdem schon das Verwaltungsgericht Köln den StreamOn-Dienst der Telekom rechtswidrig genannt und deshalb einen Eilantrag der Telekom Deutschland GmbH gegen eine Anordnung der Bundesnetzagentur abgelehnt hat, die einzelne Vertragsbedingungen des Telekom-Dienstes für Musik- und Videostreaming verboten hatte, sprach das Oberverwaltungsgericht (OVG) heute in Münster mit (Aktzenzeichen 13 B 1734/18) ein Machtwort. Im anliegenden Eilverfahren gab das Gericht der Bundesnetzagentur Recht. Zwar [...]
Europäische Satellitennavigation Galileo ausgefallen
Vor drei Tagen gab es eine erste Qualitätswarnung und inzwischen ist das europäische Navigationssystem Galileo komplett ausgefallen. Das Berichten auch Heise und GPS World. Komplett-Ausfall seit Donnerstag Danach berichten die Benutzer, dass schon am Donnerstag alle Satelliten aufhörten, Signale über ihre Position in der Umlaufbahn zu senden. Davon sind alle 22 Satelliten der europäischen Alternative zum GPS der Amerikaner und [...]
Kurz erklärt: Windows 10 nach Update KB50753 in Endlosschleife
Einige Nutzer stecken nach dem Update KB50753 für Windows 10 1903 in einer endlosen Hinweisschleife. Eine Meldung sagt, dass das System neu gestartet werden müsse, um das Update komplett zu installieren. Dummerweise verschwindet die Nachricht aber nach dem Neustart nicht. Es soll sich dabei um einen Fehler in der Benutzeroberfläche handeln. Das Betriebssystem erkennt aus einem noch unbekannten Grund nicht, [...]
Das Ende der Raid-Systeme ist in Sicht
Normale Computernutzer kennen Raid-Systeme kaum. Wenn aber Datensicherheit und Redundanz gefragt sind, fällt IT-affinen Menschen sofort das Wort Raid ein. Das Redundant Array of Independent Disks (RAID) ist schon seit langer Zeit der Quasistandard für NAS-Systeme und Fileserver. Es handelt sich um Systeme aus mehreren Festplatten, die es durch redundante Speicherung auch nach einem Festplattenfehler möglich machen, dass keine dauerhaften [...]
Kurz erklärt: DNS over HTTPS (DoH)
Die Verschlüsselung aller DNS-Anfragen von Surfern, die als DNS over HTTPS (DoH) bezeichnet wird, ist gerade in aller Munde. Newsdienste und Blogs wetteifern um neue Fakten oder auch Fake-News dazu – Hauptsache, man hat seine zwei Cent beigetragen. Deshalb soll hier kurz erklärt werden, worum es dabei in Wirklichkeit geht: Die aktuellen Debatten zu DoH Die aktuellsten News zum Thema [...]