Microsofts neues Windows 1.0
Kaum jemand kann die Nachricht wirklich sicher einordnen: Microsoft kündigte gestern in den Social Media von Instagram bis Twitter die anstehende „Einführung des völlig neuen Windows 1.0“ an, das mit Features wie MS-DOS Executive und Reversi kommen soll. Bislang fiel der Softwarekonzern nicht unbedingt durch eine besondere Neigung zu Scherzen auf, weshalb sich Beobachter des Geschehens ernsthafte Gedanken dazu machen. [...]
Kurz erklärt: Warum Microsofts eBooks nicht mehr funktionieren
Der Grund, warum ich keinen Cloudspeicher und keinen Streamingdienst (auch keinen kostenfreien) für Medien benutze und mich nur auf Dateien verlasse, die auf einer lokalen Festplatte bei mir gespeichert sind, liegt in dem, was Microsoft jetzt allen Käufern von eBooks in seinem Store antut: Das Unternehmen schließt seinen Bücherladen und sorgt über die Abschaltung des Digitalen Rechte-Managements dafür, dass die [...]
Qwants Kartendienst arbeitet ohne Tracking
Wer der Meinung ist, dass es Dritte nichts angeht, was man im Internet sucht, dürfte den neuen Kartendienst der Suchmaschine Qwant begrüßen. Der Dienst ist jetzt als Betaversion verfügbar, bei dem die vom Benutzer eingegebenen Daten nicht nachverfolgt und auch nicht gespeichert werden. Qwant Maps will mit seinem Kartendienst den Datenschutz und eine einfache Navigation verwirklichen. Insbesondere versichert Qwant, dass keine Reisehistorie [...]
Vorschauversion von Windows Terminal veröffentlicht
Eine erste technische Vorschau auf das neue Windows Terminal ist im Microsoft Store verfügbar, schreibt der Hersteller in seinem Kommandozeilenblog. Voraussetzung: Mai-Update von Windows 10 1903 Die neue Anwendung, die als Open-Source-Software auch bei Github bereitsteht, kann unter Windows 10 ab Version 18362 genutzt werden. Vorgestellt hat Microsoft das Windows Terminal auf seiner Hausmesse Build 2019. Das Programm soll den Nutzern im Vergleich zu bisher [...]
Studie: Viele CMS mit unsicherer Passwortspeicherung
Forscher der University of Piraeus in Griechenland beschäftigten sich in einer Studie mit den voreingestellten Mechanismen zur Passwortspeicherung bei 49 verbreiteten CMS und 47 Web Application Frameworks mit hoher Verbreitung. Dabei stellten sie fest, dass ein Viertel der am häufigsten genutzten Content-Management-Systeme (CMS) ab Werk auf veraltete und inzwischen als unsicher eingestufte Hashfunktionen wie MD5 setzen, um Passwörter der Benutzer zu schützen. [...]
Kurz erklärt: Passwortspeicher von Firefox wiederherstellen
Manche Benutzer des Mozilla-Browsers Firefox haben nach dem Update des Browsers in der abgelaufenen Woche keinen Zugriff mehr auf ihre darin gespeicherten Zugangsdaten und Passwörter gehabt. Darüber beschweren sich diese Benutzer unter anderem auf Reddit oder auch im Supportforum des Firefox-Herstellers Mozilla. Ursache für den Fehler ist offenbar ein Bug in der Antiviren-Software von AVG. Davon betroffen sind die aktuelle Version Firefox [...]
Der Juni-Patchday bei Microsoft
Bei Microsoft gibt es im Juni reichlich Patches für Windows, Office und andere Software wie beispielsweise Azure, Edge, Exchange Server und SQL Server – pünktlich zum gestrigen Patchday am zweiten Dienstag des Monats. Vier Schwachstellen in der Aufgabenplanung Die vier Schwachstellen in der Aufgabenplanung (Task Scheduler) von Windows 10 sind schon seit einiger Zeit öffentlich bekannt. Wenn Angreifer dort angreifen, [...]
Angriff auf Office-Lücke mit einem RTF-Dokument
Wenn man ein von Angreifern präpariertes RTF-Dokument einfach nur öffnet, reicht das schon, um Windows mit einem Trojaner zu infizieren. Eingang findet der Schädling letztlich über eine Sicherheitslücke (CVE-2017-11882) in Microsoft Office. Schon im November 2017 hat Microsoft einen Sicherheitspatch für diese Schwachstelle herausgegeben. Deshalb sollten alle Office-Benutzer sicherstellen, dass ihr Patchlevel auch wirklich aktuell ist. In der laufenden Angriffsserie [...]
Verleihung der Big Brother Awards 2019
Gestern wurden im Bielefelder Stadttheater die Big Brother Awards 2019 des Vereins Digitalcourage e.V. vergeben. Die jährliche Verleihung des Negativpreises brachte einige Überraschungen. Zum ersten Mal gibt es schon im Vorfeld der Veranstaltung Diskussionen über den Preis, weil einer der Preisträger sich mit der Auszeichnung des Datenkraken-Oscars nicht gerecht beurteilt fühlt. Ebenfalls erstmals gibt es einen Sieger, der schon im [...]
eBlocker steht vor der Insolvenz
Die Hamburger Hersteller des gleichnamigen Hardware-Werbeblockers, die eBlocker GmbH, steht vor der Insolvenz. Wenn sich nicht schnell ein rettender Investor oder Käufer findet, werde es Ende Juni zur Abwicklung kommen, teilte das Unternehmen in einer Stellungnahme gegenüber Kunden und Geschäftspartnern mit. Das Insolvenzverfahren der eBlocker GmbH wurde schon Anfang Mai eröffnet. Jetzt fragen sich die Kunden natürlich, ob es in [...]
Microsofts neues Windows 1.0
Kaum jemand kann die Nachricht wirklich sicher einordnen: Microsoft kündigte gestern in den Social Media von Instagram bis Twitter die anstehende „Einführung des völlig neuen Windows 1.0“ an, das mit Features wie MS-DOS Executive und Reversi kommen soll. Bislang fiel der Softwarekonzern nicht unbedingt durch eine besondere Neigung zu Scherzen auf, weshalb sich Beobachter des Geschehens ernsthafte Gedanken dazu machen. [...]
Kurz erklärt: Warum Microsofts eBooks nicht mehr funktionieren
Der Grund, warum ich keinen Cloudspeicher und keinen Streamingdienst (auch keinen kostenfreien) für Medien benutze und mich nur auf Dateien verlasse, die auf einer lokalen Festplatte bei mir gespeichert sind, liegt in dem, was Microsoft jetzt allen Käufern von eBooks in seinem Store antut: Das Unternehmen schließt seinen Bücherladen und sorgt über die Abschaltung des Digitalen Rechte-Managements dafür, dass die [...]
Qwants Kartendienst arbeitet ohne Tracking
Wer der Meinung ist, dass es Dritte nichts angeht, was man im Internet sucht, dürfte den neuen Kartendienst der Suchmaschine Qwant begrüßen. Der Dienst ist jetzt als Betaversion verfügbar, bei dem die vom Benutzer eingegebenen Daten nicht nachverfolgt und auch nicht gespeichert werden. Qwant Maps will mit seinem Kartendienst den Datenschutz und eine einfache Navigation verwirklichen. Insbesondere versichert Qwant, dass keine Reisehistorie [...]
Vorschauversion von Windows Terminal veröffentlicht
Eine erste technische Vorschau auf das neue Windows Terminal ist im Microsoft Store verfügbar, schreibt der Hersteller in seinem Kommandozeilenblog. Voraussetzung: Mai-Update von Windows 10 1903 Die neue Anwendung, die als Open-Source-Software auch bei Github bereitsteht, kann unter Windows 10 ab Version 18362 genutzt werden. Vorgestellt hat Microsoft das Windows Terminal auf seiner Hausmesse Build 2019. Das Programm soll den Nutzern im Vergleich zu bisher [...]
Studie: Viele CMS mit unsicherer Passwortspeicherung
Forscher der University of Piraeus in Griechenland beschäftigten sich in einer Studie mit den voreingestellten Mechanismen zur Passwortspeicherung bei 49 verbreiteten CMS und 47 Web Application Frameworks mit hoher Verbreitung. Dabei stellten sie fest, dass ein Viertel der am häufigsten genutzten Content-Management-Systeme (CMS) ab Werk auf veraltete und inzwischen als unsicher eingestufte Hashfunktionen wie MD5 setzen, um Passwörter der Benutzer zu schützen. [...]
Kurz erklärt: Passwortspeicher von Firefox wiederherstellen
Manche Benutzer des Mozilla-Browsers Firefox haben nach dem Update des Browsers in der abgelaufenen Woche keinen Zugriff mehr auf ihre darin gespeicherten Zugangsdaten und Passwörter gehabt. Darüber beschweren sich diese Benutzer unter anderem auf Reddit oder auch im Supportforum des Firefox-Herstellers Mozilla. Ursache für den Fehler ist offenbar ein Bug in der Antiviren-Software von AVG. Davon betroffen sind die aktuelle Version Firefox [...]
Der Juni-Patchday bei Microsoft
Bei Microsoft gibt es im Juni reichlich Patches für Windows, Office und andere Software wie beispielsweise Azure, Edge, Exchange Server und SQL Server – pünktlich zum gestrigen Patchday am zweiten Dienstag des Monats. Vier Schwachstellen in der Aufgabenplanung Die vier Schwachstellen in der Aufgabenplanung (Task Scheduler) von Windows 10 sind schon seit einiger Zeit öffentlich bekannt. Wenn Angreifer dort angreifen, [...]
Angriff auf Office-Lücke mit einem RTF-Dokument
Wenn man ein von Angreifern präpariertes RTF-Dokument einfach nur öffnet, reicht das schon, um Windows mit einem Trojaner zu infizieren. Eingang findet der Schädling letztlich über eine Sicherheitslücke (CVE-2017-11882) in Microsoft Office. Schon im November 2017 hat Microsoft einen Sicherheitspatch für diese Schwachstelle herausgegeben. Deshalb sollten alle Office-Benutzer sicherstellen, dass ihr Patchlevel auch wirklich aktuell ist. In der laufenden Angriffsserie [...]
Verleihung der Big Brother Awards 2019
Gestern wurden im Bielefelder Stadttheater die Big Brother Awards 2019 des Vereins Digitalcourage e.V. vergeben. Die jährliche Verleihung des Negativpreises brachte einige Überraschungen. Zum ersten Mal gibt es schon im Vorfeld der Veranstaltung Diskussionen über den Preis, weil einer der Preisträger sich mit der Auszeichnung des Datenkraken-Oscars nicht gerecht beurteilt fühlt. Ebenfalls erstmals gibt es einen Sieger, der schon im [...]
eBlocker steht vor der Insolvenz
Die Hamburger Hersteller des gleichnamigen Hardware-Werbeblockers, die eBlocker GmbH, steht vor der Insolvenz. Wenn sich nicht schnell ein rettender Investor oder Käufer findet, werde es Ende Juni zur Abwicklung kommen, teilte das Unternehmen in einer Stellungnahme gegenüber Kunden und Geschäftspartnern mit. Das Insolvenzverfahren der eBlocker GmbH wurde schon Anfang Mai eröffnet. Jetzt fragen sich die Kunden natürlich, ob es in [...]