Sehr späte Entschuldigung von Snapchat
Der “Schnappschussdienst” Snapchat hat sich mit ziemlicher Verspätung in einem Blogbeitrag für die am 2. Januar gemeldete Datenpanne und ihre Folgen (fast 5 Millionen Kundendaten veröffentlicht) doch noch entschuldigt. Die für die Sammlung der Benutzerdaten missbrauchte Funktion “Freunde finden” soll nun modifiziert worden sein, um die Telefonnummern der Nutzer besser zu schützen. Außerdem verspricht das “Team Snapchat” noch weitere Verbesserungen, [...]
Verschlüsselungstrojaner PowerLocker für 100 $ zu kaufen
Die neue Ransomware Powerlocker dürfte nach Informationen der Gruppe Malware Crusaders in der nächsten Zeit gehäuft in Umlauf gebracht werden. In einschlägigen Foren wird dieser Verschlüsselungstrojaner nämlich schon für 100 US-Dollar zum Kauf angeboten. Der Verschlüsselungstrojaner Powerlocker bringt zusätzlich zu einer noch stärkeren Verschlüsselung weitere Funktionen mit, die wichtige Windows-Funktionen sperren können. Der Schädling ist eine Weiterentwicklung der Malware Cryptolocker, [...]
Justizministerium: Streaming ist keine Urheberrechtsverletzung
Wer ein Video aus dem Internet als Stream anschaut, der kopiert nicht – und begeht damit auch keine Urheberrechtsverletzung. So lautete die Antwort des Justizministerium auf eine kleine Anfrage der Linken. Damit widerspricht auch die Regierung Anwälten, die mehr als Zehntausend Porno-Nutzer abgemahnt haben, weil sie sich Videoclips auf Redtube angesehen haben. Das Justizministerium stützt sich dabei auf die Paragrafen [...]
Justizminister hat Vorratsdatenspeicherung auf Eis gelegt
Im monatelang verhandelten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD steht zwar, dass die Große Koalition die entsprechende EU-Richtlinie “über den Abruf und die Nutzung von Telekommunikationsverbindungsdaten” zur Vorratsdatenspeicherung umsetzen und diese personenbeziehbaren Informationen sechs Monate von Providern aufbewahren lassen will. Aber vorerst wird es die umstrittene Vorratsdatenspeicherung von Verbindungsdaten in Deutschland wohl nicht geben. Denn im Dezember hatte der Generalanwalt des [...]
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Porno-Abmahner Urmann
Nach einem Bericht von Golem ermittelt die Staatsanwaltschaft Hamburg gegen den Geschäftsführer der Abmahn-Kanzlei Urmann + Collegen, Thomas Urmann. Es geht um den Vorwurf, Urmann habe Internetnutzer wegen Streamings abgemahnt, obwohl dies nicht strafbar sei. Das teilte die Kanzlei Müller Müller Rößner (MMR) mit, die eine Strafanzeige gegen Urmann wegen besonders schwerer Erpressung oder besonders schweren Betruges eingereicht hatte. Das [...]
Daten von fast 5 Millionen Snapchat-Nutzern veröffentlicht
Unbekannte haben eine Datenbank mit Nutzernamen und Telefonnummern von 4,6 Millionen Snapchat-Mitgliedern ins Netz gestellt. Snapchat ist ein Messenger-Dienst für Smartphones, bei dem sich versendete Fotos nach wenigen Sekunden (angeblich) in Luft auflösen. Snapchat ist besonders bei Jugendlichen ziemlich beliebt. Mit der Veröffentlichung der Benutzerdaten verfolgen die Hacker nach eigenen Angaben keine irgendwie gearteten bösen Absichten. Sie wollen damit auf [...]
Telekom: Unbegrenzte Flatrates für 5 bis 10 Euro mehr
Die Deutsche Telekom hat offensichtlich Angst vor der eigenen Courage bekommen. Die Drosselung der DSL-Leitunge, die ihr den Namen “Drosselkom” einbrachte, hat sie ja inzwischen schon auf 2015 verschoben. Nun fallen auch die bisher hohen Preisvorstellungen für den Aufschlag bei echten Flatrates auf “vielleicht 5 oder 10 Euro”. Bis jetzt war immer von mindestens 10 bis 20 Euro pro Monat [...]
Das Ende der Gema-Vermutung
Schon durch ihre reine Existenz in Konkurrenz zur Verwertungsgesellschaft GEMA wird die Cultural Commons Collecting Society (C3S) in Zukunft dafür sorgen, dass es die GEMA-Vermutung irgendwann nicht mehr gilt. Diese GEMA-Vermutung sorgt dafür, dass unter anderem Aufführungen unabhängiger Künstler GEMA-pflichtig sind, weil die bisher konkurrenzlose Verwertungsgesellschaft GEMA einfach davon ausgeht, dass die Musik zum ihrem Katalog gehört. Eine GEMA-Befreiung muss bisher [...]
Hochretournierer werden vom Onlinekauf ausgeschlossen
Das Fernabsatzgesetz will die deutschen Verbraucher schützen und räumt ihnen deshalb ein großzügiges Rückgaberecht im Online-Handel ein. Leider gibt es aber auch Kunden, die dieses Recht stark missbrauchen. Solche sogenannte Hochretournierer sind so etwas wie der Rendite-GAU für die Online-Händler. Prozentual sind es nur sehr wenige, aber trotzdem muss sich jeder einzelne Händler mit der Frage auseinandersetzen, wie sie mit [...]
Yahoo Mail nach Nutzerkritik wieder mit Tabs
Yahoo hat sich die Kritik der Benutzer jetzt zu Herzen genommen und die Tab-Funktion wieder in Yahoo Mail eingebaut. Ab funktioniert damit wieder Multitasking beim Schreiben und Lesen von E-Mails. Zum Beispiel lässt sich beim Erstellen einer neuen Nachricht wieder schnell in den Posteingang wechseln oder zwischen mehreren geöffneten E-Mails umschalten. In einem Blogeintrag hat Jeff Bonforte, Senior Vice President [...]
Sehr späte Entschuldigung von Snapchat
Der “Schnappschussdienst” Snapchat hat sich mit ziemlicher Verspätung in einem Blogbeitrag für die am 2. Januar gemeldete Datenpanne und ihre Folgen (fast 5 Millionen Kundendaten veröffentlicht) doch noch entschuldigt. Die für die Sammlung der Benutzerdaten missbrauchte Funktion “Freunde finden” soll nun modifiziert worden sein, um die Telefonnummern der Nutzer besser zu schützen. Außerdem verspricht das “Team Snapchat” noch weitere Verbesserungen, [...]
Verschlüsselungstrojaner PowerLocker für 100 $ zu kaufen
Die neue Ransomware Powerlocker dürfte nach Informationen der Gruppe Malware Crusaders in der nächsten Zeit gehäuft in Umlauf gebracht werden. In einschlägigen Foren wird dieser Verschlüsselungstrojaner nämlich schon für 100 US-Dollar zum Kauf angeboten. Der Verschlüsselungstrojaner Powerlocker bringt zusätzlich zu einer noch stärkeren Verschlüsselung weitere Funktionen mit, die wichtige Windows-Funktionen sperren können. Der Schädling ist eine Weiterentwicklung der Malware Cryptolocker, [...]
Justizministerium: Streaming ist keine Urheberrechtsverletzung
Wer ein Video aus dem Internet als Stream anschaut, der kopiert nicht – und begeht damit auch keine Urheberrechtsverletzung. So lautete die Antwort des Justizministerium auf eine kleine Anfrage der Linken. Damit widerspricht auch die Regierung Anwälten, die mehr als Zehntausend Porno-Nutzer abgemahnt haben, weil sie sich Videoclips auf Redtube angesehen haben. Das Justizministerium stützt sich dabei auf die Paragrafen [...]
Justizminister hat Vorratsdatenspeicherung auf Eis gelegt
Im monatelang verhandelten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD steht zwar, dass die Große Koalition die entsprechende EU-Richtlinie “über den Abruf und die Nutzung von Telekommunikationsverbindungsdaten” zur Vorratsdatenspeicherung umsetzen und diese personenbeziehbaren Informationen sechs Monate von Providern aufbewahren lassen will. Aber vorerst wird es die umstrittene Vorratsdatenspeicherung von Verbindungsdaten in Deutschland wohl nicht geben. Denn im Dezember hatte der Generalanwalt des [...]
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Porno-Abmahner Urmann
Nach einem Bericht von Golem ermittelt die Staatsanwaltschaft Hamburg gegen den Geschäftsführer der Abmahn-Kanzlei Urmann + Collegen, Thomas Urmann. Es geht um den Vorwurf, Urmann habe Internetnutzer wegen Streamings abgemahnt, obwohl dies nicht strafbar sei. Das teilte die Kanzlei Müller Müller Rößner (MMR) mit, die eine Strafanzeige gegen Urmann wegen besonders schwerer Erpressung oder besonders schweren Betruges eingereicht hatte. Das [...]
Daten von fast 5 Millionen Snapchat-Nutzern veröffentlicht
Unbekannte haben eine Datenbank mit Nutzernamen und Telefonnummern von 4,6 Millionen Snapchat-Mitgliedern ins Netz gestellt. Snapchat ist ein Messenger-Dienst für Smartphones, bei dem sich versendete Fotos nach wenigen Sekunden (angeblich) in Luft auflösen. Snapchat ist besonders bei Jugendlichen ziemlich beliebt. Mit der Veröffentlichung der Benutzerdaten verfolgen die Hacker nach eigenen Angaben keine irgendwie gearteten bösen Absichten. Sie wollen damit auf [...]
Telekom: Unbegrenzte Flatrates für 5 bis 10 Euro mehr
Die Deutsche Telekom hat offensichtlich Angst vor der eigenen Courage bekommen. Die Drosselung der DSL-Leitunge, die ihr den Namen “Drosselkom” einbrachte, hat sie ja inzwischen schon auf 2015 verschoben. Nun fallen auch die bisher hohen Preisvorstellungen für den Aufschlag bei echten Flatrates auf “vielleicht 5 oder 10 Euro”. Bis jetzt war immer von mindestens 10 bis 20 Euro pro Monat [...]
Das Ende der Gema-Vermutung
Schon durch ihre reine Existenz in Konkurrenz zur Verwertungsgesellschaft GEMA wird die Cultural Commons Collecting Society (C3S) in Zukunft dafür sorgen, dass es die GEMA-Vermutung irgendwann nicht mehr gilt. Diese GEMA-Vermutung sorgt dafür, dass unter anderem Aufführungen unabhängiger Künstler GEMA-pflichtig sind, weil die bisher konkurrenzlose Verwertungsgesellschaft GEMA einfach davon ausgeht, dass die Musik zum ihrem Katalog gehört. Eine GEMA-Befreiung muss bisher [...]
Hochretournierer werden vom Onlinekauf ausgeschlossen
Das Fernabsatzgesetz will die deutschen Verbraucher schützen und räumt ihnen deshalb ein großzügiges Rückgaberecht im Online-Handel ein. Leider gibt es aber auch Kunden, die dieses Recht stark missbrauchen. Solche sogenannte Hochretournierer sind so etwas wie der Rendite-GAU für die Online-Händler. Prozentual sind es nur sehr wenige, aber trotzdem muss sich jeder einzelne Händler mit der Frage auseinandersetzen, wie sie mit [...]
Yahoo Mail nach Nutzerkritik wieder mit Tabs
Yahoo hat sich die Kritik der Benutzer jetzt zu Herzen genommen und die Tab-Funktion wieder in Yahoo Mail eingebaut. Ab funktioniert damit wieder Multitasking beim Schreiben und Lesen von E-Mails. Zum Beispiel lässt sich beim Erstellen einer neuen Nachricht wieder schnell in den Posteingang wechseln oder zwischen mehreren geöffneten E-Mails umschalten. In einem Blogeintrag hat Jeff Bonforte, Senior Vice President [...]