27 10, 2016

Handel mit IPv4-Adressen

Von |2016-10-27T23:02:51+02:0027. Oktober 2016|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Die Knappheit an IPv4-Adressen zeigt schon konkrete und ernsthafte Folgen: Die Provider greifen zunehmend auf Technologien wie Carrier-Grade NAT zurück, um damit Dutzende bis Hunderte von Endnutzern hinter eine einzelne öffentliche IPv4-Adresse zu schalten. Und noch schlimmer: Andere kaufen die benötigten IPv4-Adressen auf inzwischen entstandenen Adressmärkten. Bis heute wechselten schon mehr als 7.000 Adressblöcke ihren Inhaber, zeigte eine Studie der TU Berlin. Die [...]

24 10, 2016

Angriff kam aus dem Internet der Dinge

Von |2016-10-24T11:34:56+02:0024. Oktober 2016|News, Sicherheit, Störung|0 Kommentare

Der große Angriff am Wochenende auf den US-Nameservice-Provider Dyn, der besonders durch seinen Dienst DynDNS weltweit bekannt ist, hat Freitag das halbe Internet lahmgelegt. Es gab für viele keine Verbindung mehr zu Twitter, Paypal, Netflix, Amazon, Airbnb und Spotify... Das Botnetz Mirai war im Spiel Es handelte sich um einen verteilten Angriff, der von zig Millionen unterschiedlicher IP-Adressen kam. Und dabei war nahezu alles, was [...]

17 10, 2016

Die Bundesnetzagentur kann gegen O2 nicht helfen

Von |2016-10-17T20:02:16+02:0017. Oktober 2016|News, Störung, WebWirtschaft|2 Kommentare

Nach den massiven Kundenbeschwerden über die schlechte Servicequalität der Telefonica-Tochter O2 in der letzten Zeit erwog die Bundesnetzagentur heute Vormittag, Schritte gegen den Mobilfunkanbieter zu unternehmen. „Wir prüfen, ob und welche Maßnahmen gegen das Unternehmen eingeleitet werden können“, sagte dazu ein Sprecher der Aufsichtsbehörde dem Tagesspiegel. Heute Abend hört man nun von den Beamten, daß es keinen Rechtsanspruch auf die Hotline des Mobilfunkproviders gebe. [...]

1 07, 2016

Störung bei Vodafone noch nicht beseitigt

Von |2016-07-01T09:06:04+02:0001. Juli 2016|News, Störung|0 Kommentare

Im Kabelnetz von Vodafone/Kabel Deutschland dauern bei gut 250.000 Kunden die Störungen von Internet und Telefon weiter an. Obwohl die Probleme beim zugehörigen Unternehmen Kabel Deutschland schon vor zwölf Stunden bekannt wurden, sei immer noch unklar, wann das Problem beseitigt sein könne, teilte Vodafone den Kunden heute Morgen auf Twitter mit. Von der Störung waren gestern Abend in der Spitze mehr als 1,8 Millionen Kunden betroffen. Ursache [...]

30 06, 2016

Vodafone und Kabel Deutschland gestört

Von |2016-06-30T20:01:05+02:0030. Juni 2016|News, Störung|2 Kommentare

Bei den Internet-Providern Vodafone und Kabel Deutschland gibt es offenbar in ganz Deutschland seit dem frühen Abend eine aktuelle Störung im Kabelnetz. Viele der Benutzer beschweren sich in sozialen Netzwerken wie Twitter, dass sie nicht mehr ins Internet kommen. Auch die Telefonverbindung brach bei einigen der Benutzer zusammen, das Fernsehen klappt bei einigen auchnicht mehr. Die Störung trat heute zwischen 17.30 Uhr und 17.45 Uhr [...]

11 04, 2016

Vodafone ohne Roamingzuschläge und mit LTE

Von |2016-04-11T11:49:17+02:0011. April 2016|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Vodafone Deutschland schafft noch in diesem Monat für neue Kunden und bei der Verlängerung laufender Verträge die Roamingaufschläge auf Telefonate und mobiles Internet in den meisten Tarifen ab. Fast alle Tarife ohne Roamingzuschläge Betroffen sind  alle Red-Tarife, der Smart-L-Tarif für 34,99 Euro im Monat und Inklusiveinheiten bei Callya-Smartphone-Tarifen, die als Prepaid abgerechnet werden. Das verlautete Vodafone-Landeschef Hannes Ametsreiter im Gespräch mit der Rheinische. „Noch [...]

20 12, 2015

Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung

Von |2015-12-20T18:22:15+01:0020. Dezember 2015|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Am Freitag teilten die Rechtsanwälte Carl Christian Müller und Sören Rößner von der Anwaltskanzlei MMR aus Berlin mit, dass sie gegen die gerade an diesem Freitag in Kraft getretene Vorratsdatenspeicherung Verfassungsbeschwerde eingelegt haben. Zum einen klagten sie vor dem Bundesverfassungsgericht „in eigenem Namen und aus eigener Rechtsbetroffenheit als Berufsgeheimnisträger“, weil sie nicht ausreichend vor der sehr umstrittenen Überwachungsmaßnahmen geschützt seien. Es hätten [...]

30 11, 2015

Schweden sperrt The Pirate Bay nicht

Von |2015-11-30T00:05:26+01:0030. November 2015|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Im  Streit um Websperren gegen Online-Plattformen, über die rechtswidrig unlizenzierte Songs, Videos, Programme oder Spiele heruntergeladen werden können, hat die Musik- und Filmindustrie in Schweden eine Niederlage hinnehmen müssen. Das Stockholmer Bezirksgericht urteilte nach Presseberichten, dass der schwedische Provider Bredbandsbolaget die Torrentseite The Pirate Bay nicht blockieren muss. Zusammen mit Organisationen der schwedischen Filmwirtschaft hatten die Labels Universal Music, Sony Music und Warner Music [...]

3 11, 2015

Gesetz gegen Routerzwang unverändert

Von |2015-11-03T18:09:17+01:0003. November 2015|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Die schwarz-rote Regierungskoalition hat sich jetzt darauf verständigt, keine Änderungen mehr am Gesetz gegen Routerzwang zu machen und damit das Aus für den Routerzwang jetzt besiegelten. Der Routerzwang ist Geschichte Jetzt sollen die Internetprovider ihre Kunden nicht mehr länger zwingen können, zur Verbindung mit dem Netz einen bestimmten Router von eben diesem Provider verwenden zu müssen. Um das zu erreichen, wird die Anschlussdose an der [...]

1 04, 2015

Krypto-Messenger Threema hat Verbindungsprobleme

Von |2015-04-01T13:36:38+02:0001. April 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

In mehreren Netzen haben Nutzer des verschlüsselten Messengers Threema seit heute Morgen Verbindungsprobleme, obwohl die Server des Betreibers nach eigenen Angaben einwandfrei laufen. Die Probleme treten hauptsächlich im Netz des Providers Telefónica auf, also bei dessen Töchtern O2 und E-Plus und Resellern wie zum Beispiel Easybell. Neben Mobilfunk- sind auch DSL-Kunden davon betroffen. Nach Tests von Heise meldete sich Threema über Telefónica-Verbindungen nicht an, [...]

Nach oben