WWM | News für Webdesigner zu digitalen Medien, Webseiten erstellen und pflegen

WWM | News für Webdesigner zu digitalen Medien, Webseiten erstellen und pflegen2020-06-15T12:34:21+02:00
1202, 2010

Netzzensur in Frankreich, die Regierung kontrolliert das Internet

Von |12. Februar 2010|News|0 Kommentare

Die Freiheit des Internets, für welche wir in Deutschland in den vergangenen 1-2 Jahren gekämpft haben, geht in Frankreich grade verloren. Beängstigend, wo Frankreich doch ein direkter Nachbar ist, EU Mitglied und ... sollte man meinen .. ein zivilisiertes Land welches Menschenrechte achtet. In Deutschland haben wir es geschafft, die Wähler haben bei der letzten Bundestags Wahl, den Piraten massiv [...]

1102, 2010

OpenOffice 3.2 ist fertig

Von |11. Februar 2010|News|0 Kommentare

Nun steht sie also zum download bereit, die neue Version von OpenOffice. Einige Neuerungen sind mit dabei, wie z.B. Wortergänzung im Writer Diagrammmodul für alle Komponenten verbesserte allgemeine Performance knackigere Startzeiten verbesserte Kommunikation mit Dateiformaten anderer Anbieter etliche neue Funktionen in Calc schließen von Sicherheitslücken Serienbriefassistent im Writer Open Office hat alles, was zu einem Büro-Paket gehört. Den „Writer“ für [...]

1102, 2010

unverschlüsselte E-Mail-Zugänge bei GMX/United Internet sorgen für Aufregung

Von |11. Februar 2010|News|0 Kommentare

Nach dem Login im E-Mail-Postfach ist der User ungeschützt, so heißen Meldungen im Netz heute.Im Blog Facebug wird darüber berichtet, dass United Internet, bzw. bei deren Marken wie GMX.de und höchstwarscheinlich auch web.de die Email-Accounts nach dem Login unverschlüsselt sind und persönliche Daten an den Adserver von GMX gehen.Es ist nicht bekannt,wie viele Nutzer kostenlose E-Mail-Accounts bei gmx und web.de [...]

1102, 2010

WarnerMusik sind Streamingangebote Dorn im Auge

Von |11. Februar 2010|News|0 Kommentare

Die BBC berichte nicht te, dass WarnerMusic die kostenlosen Streamingservices ein Dorn im Auge sind und zukünftig mehr lizensiert werden. Bislang konnte man bei z.B. Spotify oder Last.fm kostenlos Musik streamen und das völlig legal. Das solche Angebote der Musikindustrie nicht wirklich gefallen, liegt klar auf der Hand. Musikstreaming die auf Mitgliedschaften basieren, das sei von Interesse für WarnerMusik, ähnlich [...]

1002, 2010

Nintendo-Klage erfolgreich – Existenz von Downloadanbieter zerstört

Von |10. Februar 2010|News|5 Kommentare

Die Existenz dieses Mannes ist vernichtet, soviel steht wohl fest. James Burt, 24, wohnhaft im australischen Brisbane wurde verklagt auf die Zahlung von 1,5 Millionen Australischer Dollar und auch die Gerichtskosten in Höhe von 100 000 Dollar muss er übernehmen. James Burt hatte eine frühe Kopie von Nintendos Super Mario Bros Wii, die ihm zugespielt wurde, schon Tage vor dem [...]

902, 2010

Google vs. Twitter

Von |09. Februar 2010|News|0 Kommentare

Google Mail hat schon jetzt Status-Updates integriert im Mini-Format. Jetzt soll Google mit einem Twitter-Double auf den Markt kommen. Twitter-Killer wird er auch genannt, aber das bleibt wohl eher abzuwarten, denn warum sollte man Google nutzen, wenn man bereits einen Account bei Twitter hat? Die Nutzer von Google-Mail, von denen es immerhin inzwischen 176 Millionen gibt, sollen zukünftig die Möglichkeit [...]

802, 2010

Soziale Netzwerke unter Polizeiaufsicht?

Von |08. Februar 2010|News|2 Kommentare

Nun auch noch das! Polizeidozenten halten soziale Netzwerke für „wahre Fundgruben für Ermittlungs- und Fahndungszwecke“. Virtuelle verdeckte Ermittler sollen eingesetzt werden, so heißt es in einem Artikel der Zeitschrift Kriminalistik. Das Internet unterliegt dem geltenden Recht der realen Welt und verhütend könnte man die sozialen Netzwerke nutzen bei  Vermisstenfällen, Suizidankündigungen sowie Absprachen von Hooligans so schreiben Axel Henrichs und Jörg [...]

702, 2010

facebook feiert 6. Geburtstag

Von |07. Februar 2010|News|0 Kommentare

facebook  hat grade seinen 6. Geburtstag gefeiert. Am 4. Februar 2004 startete Mark Zuckerberg und zwei Mitstudenten an der Harvard University das soziale Netzwerk unter der damaligen URL "thefacebook.com", als Plattform für Studenten. Allen Unkenrufen der Datenschützer zum Trotz, hat facebook einen Mitglieder-Boom. Innerhalb des letzten Jahres haben sich die Mitgliederzahlen verdoppelt, so das facebook nach eigenen Angaben heute über [...]

602, 2010

Neues Googgle-Tool? „Store View“ im Anmarsch?

Von |06. Februar 2010|News|0 Kommentare

Mit Google Street View ist Google ja  in aller Munde aber derzeit macht in einigen Technik-Blogs eine andere Vermutung  die Runde. In einem New Yorker Laden soll die Crew von Google aufgetaucht sein. Hier wurden dann Fotos gemacht aus allen Blickwinkeln und allen Perspektiven. Wenn das stimmt, dann könnte man also bald virtuell bummeln durch Lebensmittelläden, Boutiquen, Drogerien und.. und.. [...]

502, 2010

Firefox-Fälschung im Umlauf

Von |05. Februar 2010|News|0 Kommentare

Im Weblog von eSoft ist zu lesen, dass eine gefälschte Software vom Firefox Browser Mozilla im Umlauf ist. Der falsche Browser wird auf täuschend echten Webseiten angeboten, die dennoch täuschend echt wirken. Einzig die Rechtschreibfehler „Pishing“ statt „Phishing“ und die falsche Version 3.5 die angeboten wird, weisen auf die gefälschte Software hin. Aktuell wird die Version 3.6 angeboten und es [...]

Netzzensur in Frankreich, die Regierung kontrolliert das Internet

Die Freiheit des Internets, für welche wir in Deutschland in den vergangenen 1-2 Jahren gekämpft haben, geht in Frankreich grade verloren. Beängstigend, wo Frankreich doch ein direkter Nachbar ist, EU Mitglied und ... sollte man meinen .. ein zivilisiertes Land welches Menschenrechte achtet. In Deutschland haben wir es geschafft, die Wähler haben bei der letzten Bundestags Wahl, den Piraten massiv [...]

Von |12. Februar 2010|News|0 Kommentare

OpenOffice 3.2 ist fertig

Nun steht sie also zum download bereit, die neue Version von OpenOffice. Einige Neuerungen sind mit dabei, wie z.B. Wortergänzung im Writer Diagrammmodul für alle Komponenten verbesserte allgemeine Performance knackigere Startzeiten verbesserte Kommunikation mit Dateiformaten anderer Anbieter etliche neue Funktionen in Calc schließen von Sicherheitslücken Serienbriefassistent im Writer Open Office hat alles, was zu einem Büro-Paket gehört. Den „Writer“ für [...]

Von |11. Februar 2010|News|0 Kommentare

unverschlüsselte E-Mail-Zugänge bei GMX/United Internet sorgen für Aufregung

Nach dem Login im E-Mail-Postfach ist der User ungeschützt, so heißen Meldungen im Netz heute.Im Blog Facebug wird darüber berichtet, dass United Internet, bzw. bei deren Marken wie GMX.de und höchstwarscheinlich auch web.de die Email-Accounts nach dem Login unverschlüsselt sind und persönliche Daten an den Adserver von GMX gehen.Es ist nicht bekannt,wie viele Nutzer kostenlose E-Mail-Accounts bei gmx und web.de [...]

Von |11. Februar 2010|News|0 Kommentare

WarnerMusik sind Streamingangebote Dorn im Auge

Die BBC berichte nicht te, dass WarnerMusic die kostenlosen Streamingservices ein Dorn im Auge sind und zukünftig mehr lizensiert werden. Bislang konnte man bei z.B. Spotify oder Last.fm kostenlos Musik streamen und das völlig legal. Das solche Angebote der Musikindustrie nicht wirklich gefallen, liegt klar auf der Hand. Musikstreaming die auf Mitgliedschaften basieren, das sei von Interesse für WarnerMusik, ähnlich [...]

Von |11. Februar 2010|News|0 Kommentare

Nintendo-Klage erfolgreich – Existenz von Downloadanbieter zerstört

Die Existenz dieses Mannes ist vernichtet, soviel steht wohl fest. James Burt, 24, wohnhaft im australischen Brisbane wurde verklagt auf die Zahlung von 1,5 Millionen Australischer Dollar und auch die Gerichtskosten in Höhe von 100 000 Dollar muss er übernehmen. James Burt hatte eine frühe Kopie von Nintendos Super Mario Bros Wii, die ihm zugespielt wurde, schon Tage vor dem [...]

Von |10. Februar 2010|News|5 Kommentare

Google vs. Twitter

Google Mail hat schon jetzt Status-Updates integriert im Mini-Format. Jetzt soll Google mit einem Twitter-Double auf den Markt kommen. Twitter-Killer wird er auch genannt, aber das bleibt wohl eher abzuwarten, denn warum sollte man Google nutzen, wenn man bereits einen Account bei Twitter hat? Die Nutzer von Google-Mail, von denen es immerhin inzwischen 176 Millionen gibt, sollen zukünftig die Möglichkeit [...]

Von |09. Februar 2010|News|0 Kommentare

Soziale Netzwerke unter Polizeiaufsicht?

Nun auch noch das! Polizeidozenten halten soziale Netzwerke für „wahre Fundgruben für Ermittlungs- und Fahndungszwecke“. Virtuelle verdeckte Ermittler sollen eingesetzt werden, so heißt es in einem Artikel der Zeitschrift Kriminalistik. Das Internet unterliegt dem geltenden Recht der realen Welt und verhütend könnte man die sozialen Netzwerke nutzen bei  Vermisstenfällen, Suizidankündigungen sowie Absprachen von Hooligans so schreiben Axel Henrichs und Jörg [...]

Von |08. Februar 2010|News|2 Kommentare

facebook feiert 6. Geburtstag

facebook  hat grade seinen 6. Geburtstag gefeiert. Am 4. Februar 2004 startete Mark Zuckerberg und zwei Mitstudenten an der Harvard University das soziale Netzwerk unter der damaligen URL "thefacebook.com", als Plattform für Studenten. Allen Unkenrufen der Datenschützer zum Trotz, hat facebook einen Mitglieder-Boom. Innerhalb des letzten Jahres haben sich die Mitgliederzahlen verdoppelt, so das facebook nach eigenen Angaben heute über [...]

Von |07. Februar 2010|News|0 Kommentare

Neues Googgle-Tool? „Store View“ im Anmarsch?

Mit Google Street View ist Google ja  in aller Munde aber derzeit macht in einigen Technik-Blogs eine andere Vermutung  die Runde. In einem New Yorker Laden soll die Crew von Google aufgetaucht sein. Hier wurden dann Fotos gemacht aus allen Blickwinkeln und allen Perspektiven. Wenn das stimmt, dann könnte man also bald virtuell bummeln durch Lebensmittelläden, Boutiquen, Drogerien und.. und.. [...]

Von |06. Februar 2010|News|0 Kommentare

Firefox-Fälschung im Umlauf

Im Weblog von eSoft ist zu lesen, dass eine gefälschte Software vom Firefox Browser Mozilla im Umlauf ist. Der falsche Browser wird auf täuschend echten Webseiten angeboten, die dennoch täuschend echt wirken. Einzig die Rechtschreibfehler „Pishing“ statt „Phishing“ und die falsche Version 3.5 die angeboten wird, weisen auf die gefälschte Software hin. Aktuell wird die Version 3.6 angeboten und es [...]

Von |05. Februar 2010|News|0 Kommentare
Nach oben