WWM | News für Webdesigner zu digitalen Medien, Webseiten erstellen und pflegen

WWM | News für Webdesigner zu digitalen Medien, Webseiten erstellen und pflegen2020-06-15T12:34:21+02:00
503, 2010

Deutsche Kurz-Extentions für Google Chrome

Von |05. März 2010|News|0 Kommentare

Extensions werden diese Erweiterungen zum Browser Chrome von Google genannt. Gemeint sind Kurz-Erweiterungen von Kicker Online, Bild.de, Eventim oder auch Spiegel Online. Diese Erweiterungen rufen Kurznachrichten, Ticker oder auch Tipps zu Veranstaltungen ab. Google wird zukünftig diese Erweiterungen weiter ausbauen und bislang gibt es fast 1500 dieser Erweiterungen was wenig ist im Vergleich zur internationalen Erweiterungsplattform von Googles Chrome. Spiegel [...]

503, 2010

Cool Leaf: Tastatur mit ebener Oberfläche und wasserabweisend

Von |05. März 2010|News|0 Kommentare

Minebea, ein Unternehmen des japanischen Marktes hat eine neue Tastaturtechnik realisiert, die bislang seines Gleichen sucht. Die Oberfläche ist eben wie auf einem Display und somit kann hier die Reinigung der Tastatur entsprechend einfach von der Hand gehen. Das Tippgefühl wird ungefähr so sein, wie man es vom Bankautomaten her kennt und ist sicherlich keinesfalls mit einer herkömmlichen Tastatur zu [...]

503, 2010

Youtube erzeugt Untertitel mit Sprache

Von |05. März 2010|News|0 Kommentare

Mit Google Voice hat Youtube die Spracherkennung realistisch umgesetzt. Die Spracherkennung funktioniert nur in englischer Sprache und wenn die Sprache erkannt wurde, können die Untertigel händisch korrigiert und wieder hochgeladen werden. Zudem kann Youtube die Texte dann auf Anforderung in andere Sprachen übersetzen. Gehörlosen wird so geholfen, sich ebenfalls die Videos anzusehen und deren Inhalte zu verfolgen. Sobald ein neues [...]

403, 2010

Botnet:13 MILLIONEN PCs verseucht, auch 40 Großbanken betroffen

Von |04. März 2010|News|0 Kommentare

Spanien ist ein Schlag gegen die Betreiber eines weiteren Bot Netzes geglückt und 3 Verdächtige zwischen 25 und 31 wurden verhaftet. Der zur Infizierung von PCs verwendete Trojaner war bereits 2008 entdeckt und als wenig gefährlich eingestuft worden, da bei PCs mit aktuellem Betriebssystem(sprich z.B. Windows Updates immer schön machen), keine große Gefahr bestand. Doch der Trojaner verbreitete sich über [...]

403, 2010

Deutsche Post: Onlinebrief vorerst juristisch nicht einwandfrei

Von |04. März 2010|News|0 Kommentare

Lt. einem Bericht der Financial Times, nimmt die Deutsche Post in Kauf, dass der neue Onlinebrief, der ab diesem Jahr gestartet werden soll, einer juristischen Prüfung nicht stand halten wird und das räumte auch Briefvorstand Jürgen Gerdes auf der Cebit ein. Ein sicheres Produkt, aber nicht rechtsverbindlich und somit kein Wertversprechen wie der gute alte Brief. Warum ist der Onlinebrief [...]

403, 2010

Japaner denken über Urheberrechtsverletzungen in Twitter-Tweets nach

Von |04. März 2010|News|0 Kommentare

Eine neue Einnahmequelle soll her und jetzt wollen die Japaner, insbesondere die JASRAC Twitter unter die Lupe nehmen. Musiker beschweren sich nicht nur in Europa über Lizenzverstöße und minimierte Einnahmen aus Ihren Stücken, sondern eben auch in Japan. Jetzt soll ein System entwickelt werden, dem es möglich ist, Urheberrechtsverletzungen in Twitter-Tweets aufzuspüren und Gebühren fällig werden zu lassen. Die Nennung [...]

403, 2010

Internet im Kühlschrank – dumm oder genial?

Von |04. März 2010|News|1 Kommentar

Samsung, südkoreanischer Konzern und Hersteller von allerlei Elektro-Artikeln hat einen Kühlschrank auf den Markt gebracht, der in der Front einen 25 cm Bildschirm mit berührungsempfindlicher Oberfläche eingebaut hat. Eine Internetverbindung ist möglich für Rezepte, Wetterberichte und Nachrichten aus dem WorlWideWeb. Sollte der Eigentümer keinerlei Verwendung für die Webdienste haben, so bleibt dem Bildschirm immer noch die Darstellung von Familienfotos aus [...]

203, 2010

englische Internetcafes dank Digital Economy Bill vor dem Aus?

Von |02. März 2010|News|0 Kommentare

Großbritannien hat einen zweifelhaften Ruf in der Überwachung der eigenen Landsleute. Digital Economy Bill ist ein Gesetz, welches unter anderem die Urheberrechtsverletzungen im Internet bekämpfen soll und der neuste Entwurf sieht vor, das Anbieter von öffentlichen W-Lan-Anschlüssen wie sie in Bibliotheken, Internetcafes, Universitäten und privaten Anbietern zu finden sind, entscheiden müssen, ob sie den Zugang als Anschlussinhaber oder als Service [...]

203, 2010

Im Internet werden Rinder verkauft – Österreicher eröffnet Auktionsplattform

Von |02. März 2010|News|1 Kommentar

Ein findiger Landwirt aus Tirol/Österreich hat eine Versteigerungshalle für Rinder, Schafe, Ziegen etc. online gestellt und folgt damit dem Beispiel von Ebay. Die Landwirte seien rückständig, langweilig und leben nur in der guten alten Zeit wird hiermit entgegen gearbeitet, denn so fortschrittlich sind nicht einmal die deutschen Bauern, zumindest habe ich bei meiner Recherchearbeit kein vergleichbares Portal gefunden. Sicherlich, es [...]

103, 2010

Lücke bei Microsoft – Zusammenspiel von F1 und XP ermöglicht Schadcodes

Von |01. März 2010|News|1 Kommentar

Mittels Visual Basic Script kann eine Lücke in Windows genutzt werden. Windows 7, Vista, Server 2008 und Server 2008 R2 sind hier wohl nicht betroffen, wohl aber Nutzer von XP im Zusammenspiel mit dem Explorer als Browser. Die Lücke ermöglicht das Eindringen von Schadcodes. Der ahnungslose Nutzer wird auf eine manipulierte Webseite gelockt und z.B. mit Hilfe eines Pop-Ups dazu [...]

Deutsche Kurz-Extentions für Google Chrome

Extensions werden diese Erweiterungen zum Browser Chrome von Google genannt. Gemeint sind Kurz-Erweiterungen von Kicker Online, Bild.de, Eventim oder auch Spiegel Online. Diese Erweiterungen rufen Kurznachrichten, Ticker oder auch Tipps zu Veranstaltungen ab. Google wird zukünftig diese Erweiterungen weiter ausbauen und bislang gibt es fast 1500 dieser Erweiterungen was wenig ist im Vergleich zur internationalen Erweiterungsplattform von Googles Chrome. Spiegel [...]

Von |05. März 2010|News|0 Kommentare

Cool Leaf: Tastatur mit ebener Oberfläche und wasserabweisend

Minebea, ein Unternehmen des japanischen Marktes hat eine neue Tastaturtechnik realisiert, die bislang seines Gleichen sucht. Die Oberfläche ist eben wie auf einem Display und somit kann hier die Reinigung der Tastatur entsprechend einfach von der Hand gehen. Das Tippgefühl wird ungefähr so sein, wie man es vom Bankautomaten her kennt und ist sicherlich keinesfalls mit einer herkömmlichen Tastatur zu [...]

Von |05. März 2010|News|0 Kommentare

Youtube erzeugt Untertitel mit Sprache

Mit Google Voice hat Youtube die Spracherkennung realistisch umgesetzt. Die Spracherkennung funktioniert nur in englischer Sprache und wenn die Sprache erkannt wurde, können die Untertigel händisch korrigiert und wieder hochgeladen werden. Zudem kann Youtube die Texte dann auf Anforderung in andere Sprachen übersetzen. Gehörlosen wird so geholfen, sich ebenfalls die Videos anzusehen und deren Inhalte zu verfolgen. Sobald ein neues [...]

Von |05. März 2010|News|0 Kommentare

Botnet:13 MILLIONEN PCs verseucht, auch 40 Großbanken betroffen

Spanien ist ein Schlag gegen die Betreiber eines weiteren Bot Netzes geglückt und 3 Verdächtige zwischen 25 und 31 wurden verhaftet. Der zur Infizierung von PCs verwendete Trojaner war bereits 2008 entdeckt und als wenig gefährlich eingestuft worden, da bei PCs mit aktuellem Betriebssystem(sprich z.B. Windows Updates immer schön machen), keine große Gefahr bestand. Doch der Trojaner verbreitete sich über [...]

Von |04. März 2010|News|0 Kommentare

Deutsche Post: Onlinebrief vorerst juristisch nicht einwandfrei

Lt. einem Bericht der Financial Times, nimmt die Deutsche Post in Kauf, dass der neue Onlinebrief, der ab diesem Jahr gestartet werden soll, einer juristischen Prüfung nicht stand halten wird und das räumte auch Briefvorstand Jürgen Gerdes auf der Cebit ein. Ein sicheres Produkt, aber nicht rechtsverbindlich und somit kein Wertversprechen wie der gute alte Brief. Warum ist der Onlinebrief [...]

Von |04. März 2010|News|0 Kommentare

Japaner denken über Urheberrechtsverletzungen in Twitter-Tweets nach

Eine neue Einnahmequelle soll her und jetzt wollen die Japaner, insbesondere die JASRAC Twitter unter die Lupe nehmen. Musiker beschweren sich nicht nur in Europa über Lizenzverstöße und minimierte Einnahmen aus Ihren Stücken, sondern eben auch in Japan. Jetzt soll ein System entwickelt werden, dem es möglich ist, Urheberrechtsverletzungen in Twitter-Tweets aufzuspüren und Gebühren fällig werden zu lassen. Die Nennung [...]

Von |04. März 2010|News|0 Kommentare

Internet im Kühlschrank – dumm oder genial?

Samsung, südkoreanischer Konzern und Hersteller von allerlei Elektro-Artikeln hat einen Kühlschrank auf den Markt gebracht, der in der Front einen 25 cm Bildschirm mit berührungsempfindlicher Oberfläche eingebaut hat. Eine Internetverbindung ist möglich für Rezepte, Wetterberichte und Nachrichten aus dem WorlWideWeb. Sollte der Eigentümer keinerlei Verwendung für die Webdienste haben, so bleibt dem Bildschirm immer noch die Darstellung von Familienfotos aus [...]

Von |04. März 2010|News|1 Kommentar

englische Internetcafes dank Digital Economy Bill vor dem Aus?

Großbritannien hat einen zweifelhaften Ruf in der Überwachung der eigenen Landsleute. Digital Economy Bill ist ein Gesetz, welches unter anderem die Urheberrechtsverletzungen im Internet bekämpfen soll und der neuste Entwurf sieht vor, das Anbieter von öffentlichen W-Lan-Anschlüssen wie sie in Bibliotheken, Internetcafes, Universitäten und privaten Anbietern zu finden sind, entscheiden müssen, ob sie den Zugang als Anschlussinhaber oder als Service [...]

Von |02. März 2010|News|0 Kommentare

Im Internet werden Rinder verkauft – Österreicher eröffnet Auktionsplattform

Ein findiger Landwirt aus Tirol/Österreich hat eine Versteigerungshalle für Rinder, Schafe, Ziegen etc. online gestellt und folgt damit dem Beispiel von Ebay. Die Landwirte seien rückständig, langweilig und leben nur in der guten alten Zeit wird hiermit entgegen gearbeitet, denn so fortschrittlich sind nicht einmal die deutschen Bauern, zumindest habe ich bei meiner Recherchearbeit kein vergleichbares Portal gefunden. Sicherlich, es [...]

Von |02. März 2010|News|1 Kommentar

Lücke bei Microsoft – Zusammenspiel von F1 und XP ermöglicht Schadcodes

Mittels Visual Basic Script kann eine Lücke in Windows genutzt werden. Windows 7, Vista, Server 2008 und Server 2008 R2 sind hier wohl nicht betroffen, wohl aber Nutzer von XP im Zusammenspiel mit dem Explorer als Browser. Die Lücke ermöglicht das Eindringen von Schadcodes. Der ahnungslose Nutzer wird auf eine manipulierte Webseite gelockt und z.B. mit Hilfe eines Pop-Ups dazu [...]

Von |01. März 2010|News|1 Kommentar
Nach oben