WWM | News für Webdesigner zu digitalen Medien, Webseiten erstellen und pflegen

WWM | News für Webdesigner zu digitalen Medien, Webseiten erstellen und pflegen2020-06-15T12:34:21+02:00
2604, 2010

Blippy.com veröffentlicht Kreditkartendaten – Google listet

Von |26. April 2010|News|1 Kommentar

Blippy.com ist ein Shopping-Netzwerk und aufgemacht wie Twitter oder Facebook und hier werden alle Artikel die die User online einkaufen und mit Kreditkarte bezahlen direkt veröffentlicht werden. D.h. Sollte ich bei Amazon ein Buch kaufen, dieses mit Kreditkarte bezahlen und zufällig einen Account bei Blippy besitzen, so übermittelt Blippy – greift direkt auf die Kreditkarteninformationen zu – meine Daten und [...]

2604, 2010

PayPal-Pflicht bei Ebay unter 50 Bewertungspunkten

Von |26. April 2010|News|3 Kommentare

Neue Nutzungsrichtlinien im Hause Ebay und das Bundeskartellamt gibt grünes Licht. Seit Februar verpflichtet das Internet-Auktionshaus „Ebay“ Verkäufer die unterhalb von 50 Bewertungspunkten liegen die alternative Zahlungsart „PayPal“ zu nutzen. Hiergegen hatten sich zahlreiche Nutzer aufgelehnt und Beschwerde beim Bundeskartellamt eingereicht, weil höhere Kosten für die Verkäufer zu befürchten seien. Diese Beschwerde wies das Bundeskartellamt jetzt ab, da der Nutzen [...]

2404, 2010

neue Domainendungen wie .bank oder .berlin geplant

Von |24. April 2010|News|0 Kommentare

Alles Neu macht der Mai? Nein, so neu ist diese Diskussion nicht. Neue Domainnamen soll es also zukünftig geben und als Grund führt man aus, dass Endungen wie .bank das Onlinebanking sicherer machen soll. Hotels.berlin oder bewerbung.canon führen nicht nur zu wahren Begeisterungsstürmen, sondern sorgen auch für jede Menge Streit. Wie „Der Spiegel“ berichtet plant die ICANN (Internetverwaltung) weitere Top-Level-Domains [...]

2304, 2010

Constantin Film lässt Hitler-Meme löschen

Von |23. April 2010|News|2 Kommentare

Netzkünstler versehen Szenen aus Filmen immer wieder mit neuen Untertiteln und geben damit diesen Szenen immer wieder neue Bedeutungen und Aussagen. Im Netz existieren duzende solcher Meme.(Replikationen von Gedankeneinheiten) Die immer neuen „Untertitelbelegungen“ haben Themen wie die Popkultur,oder das neue iPad und seine Funktionen. Ein beliebter Ausschnitt für solche Verwandlungen ist ist eine Szene aus „der Untergang“ in der Adolf [...]

2304, 2010

ACDSee Photo Manager 12 bietet Upload für Socialmedia-Netzwerke

Von |23. April 2010|News|0 Kommentare

Eine Fotobearbeitungs- und Verwaltungssoftware für Einsteiger, das ist genau das, was Anfänger und Nutzer von sozialen Netzwerken benötigen. Jeder, oder zumindest die meisten haben heute Profile bei Facebook, Flickr, XING, Yahoo usw. und nicht jeder ist in der Lage eigene Fotos so zu bearbeiten, dass diese direkt auf die jeweiligen Plattformen hoch geladen werden können. Bei vielen muss die Pixelzahl [...]

2304, 2010

Dreiste Werbelüge mit Windbeutel ausgezeichnet

Von |23. April 2010|News|1 Kommentar

In einer Internet-Abstimmung auf der Webseite www.abgespeist.de ist in der Zeit vom 22. März bis zum 22. April 2010 darüber abgestimmt worden, wer den Verbrauchern die dreisteste Werbelüge unterbreitet. Von ca. 81.000 Teilnehmern haben sich 37.5 %  entschieden, das Kindergetränk Monte Drink von Zott mit der Auszeichnung „Goldener Windbeutel“ auszuzeichnen. In der Werbung wird der Kindertrunk als gesunde Zwischenmahlzeit beworben [...]

2204, 2010

Google Street View sammelt unterwegs WLAN Daten!

Von |22. April 2010|News|1 Kommentar

Als habe es um Googles Street View in den letzten Jahren nicht genug Rummel gegeben. Ein ewiges hin und her zwischen der Datenkrake die doch angeblich "zu den Guten" gehört und auch nur gutes im Schilde führt .... und den Datenschützern und Bürgern die sich dagegen wehren das Straße um Straße inklusive Vorgärten, Häuser, Autos, Fußgänger und was noch so [...]

2104, 2010

Urteil gefallen zu Links auf Twitter

Von |21. April 2010|News|0 Kommentare

In einer Pressemitteilung gibt die Rechtsanwaltskanzlei bekannt, das heute – soweit bekannt – die erste Entscheidung wegen eines auf Twitter kommentierten Links zu rechtswidrigen Inhalten gefällt wurde. Ein anonymer Nutzer hat in mehreren Foren eine Vielzahl von wahrheits- und wettbewerbswidriger Behauptungen über ein Unternehmen(Antragstellerin) aufgestellt. Der ehemalige Vertragspartner (Antragsgegner) wies über seinen Account bei Twitter auf diese Beiträge hin und [...]

2004, 2010

XAuth vs. Facebook-Connect

Von |20. April 2010|News|0 Kommentare

Ein verzweifelter Versuch die Übermacht von Facebook einzudämmen soll „Xauth“ (Extenden Authentication) sein und ist als Gegenspieler zu „Facebook Connect“ zu verstehen. Die Social Networks-Anbieter Google, MySpace, Meebo, Gigya und Yahoo möchten sich miteinander verknüft sehen und zwar ziemlich unabhängig vom genutzten Browser. Unter der Führung von Chatanbieter Meebo wird Xauth als verzweifelter Gegenangriff zu Facebook gehandelt und so ist [...]

1904, 2010

Seele verkauft: AGB`s werden nicht gelesen – Aprilscherz

Von |19. April 2010|News|1 Kommentar

Mit britischem Humor ist das durchaus zu erklären, obwohl ein sichtlich ernster Hintergrund dahinter steckt. Gamestation, ein britischer Spielehändler hat sich am 1. April einen Aprilscherz erlaubt und für diesen Tag die AGB`s geändert. Wörtlich heißt es dort: "Mit einer Bestellung am ersten Tag des vierten Monats im Jahre des Herrn 2010 über diese Website, gewähren Sie uns eine nicht [...]

Blippy.com veröffentlicht Kreditkartendaten – Google listet

Blippy.com ist ein Shopping-Netzwerk und aufgemacht wie Twitter oder Facebook und hier werden alle Artikel die die User online einkaufen und mit Kreditkarte bezahlen direkt veröffentlicht werden. D.h. Sollte ich bei Amazon ein Buch kaufen, dieses mit Kreditkarte bezahlen und zufällig einen Account bei Blippy besitzen, so übermittelt Blippy – greift direkt auf die Kreditkarteninformationen zu – meine Daten und [...]

Von |26. April 2010|News|1 Kommentar

PayPal-Pflicht bei Ebay unter 50 Bewertungspunkten

Neue Nutzungsrichtlinien im Hause Ebay und das Bundeskartellamt gibt grünes Licht. Seit Februar verpflichtet das Internet-Auktionshaus „Ebay“ Verkäufer die unterhalb von 50 Bewertungspunkten liegen die alternative Zahlungsart „PayPal“ zu nutzen. Hiergegen hatten sich zahlreiche Nutzer aufgelehnt und Beschwerde beim Bundeskartellamt eingereicht, weil höhere Kosten für die Verkäufer zu befürchten seien. Diese Beschwerde wies das Bundeskartellamt jetzt ab, da der Nutzen [...]

Von |26. April 2010|News|3 Kommentare

neue Domainendungen wie .bank oder .berlin geplant

Alles Neu macht der Mai? Nein, so neu ist diese Diskussion nicht. Neue Domainnamen soll es also zukünftig geben und als Grund führt man aus, dass Endungen wie .bank das Onlinebanking sicherer machen soll. Hotels.berlin oder bewerbung.canon führen nicht nur zu wahren Begeisterungsstürmen, sondern sorgen auch für jede Menge Streit. Wie „Der Spiegel“ berichtet plant die ICANN (Internetverwaltung) weitere Top-Level-Domains [...]

Von |24. April 2010|News|0 Kommentare

Constantin Film lässt Hitler-Meme löschen

Netzkünstler versehen Szenen aus Filmen immer wieder mit neuen Untertiteln und geben damit diesen Szenen immer wieder neue Bedeutungen und Aussagen. Im Netz existieren duzende solcher Meme.(Replikationen von Gedankeneinheiten) Die immer neuen „Untertitelbelegungen“ haben Themen wie die Popkultur,oder das neue iPad und seine Funktionen. Ein beliebter Ausschnitt für solche Verwandlungen ist ist eine Szene aus „der Untergang“ in der Adolf [...]

Von |23. April 2010|News|2 Kommentare

ACDSee Photo Manager 12 bietet Upload für Socialmedia-Netzwerke

Eine Fotobearbeitungs- und Verwaltungssoftware für Einsteiger, das ist genau das, was Anfänger und Nutzer von sozialen Netzwerken benötigen. Jeder, oder zumindest die meisten haben heute Profile bei Facebook, Flickr, XING, Yahoo usw. und nicht jeder ist in der Lage eigene Fotos so zu bearbeiten, dass diese direkt auf die jeweiligen Plattformen hoch geladen werden können. Bei vielen muss die Pixelzahl [...]

Von |23. April 2010|News|0 Kommentare

Dreiste Werbelüge mit Windbeutel ausgezeichnet

In einer Internet-Abstimmung auf der Webseite www.abgespeist.de ist in der Zeit vom 22. März bis zum 22. April 2010 darüber abgestimmt worden, wer den Verbrauchern die dreisteste Werbelüge unterbreitet. Von ca. 81.000 Teilnehmern haben sich 37.5 %  entschieden, das Kindergetränk Monte Drink von Zott mit der Auszeichnung „Goldener Windbeutel“ auszuzeichnen. In der Werbung wird der Kindertrunk als gesunde Zwischenmahlzeit beworben [...]

Von |23. April 2010|News|1 Kommentar

Google Street View sammelt unterwegs WLAN Daten!

Als habe es um Googles Street View in den letzten Jahren nicht genug Rummel gegeben. Ein ewiges hin und her zwischen der Datenkrake die doch angeblich "zu den Guten" gehört und auch nur gutes im Schilde führt .... und den Datenschützern und Bürgern die sich dagegen wehren das Straße um Straße inklusive Vorgärten, Häuser, Autos, Fußgänger und was noch so [...]

Von |22. April 2010|News|1 Kommentar

Urteil gefallen zu Links auf Twitter

In einer Pressemitteilung gibt die Rechtsanwaltskanzlei bekannt, das heute – soweit bekannt – die erste Entscheidung wegen eines auf Twitter kommentierten Links zu rechtswidrigen Inhalten gefällt wurde. Ein anonymer Nutzer hat in mehreren Foren eine Vielzahl von wahrheits- und wettbewerbswidriger Behauptungen über ein Unternehmen(Antragstellerin) aufgestellt. Der ehemalige Vertragspartner (Antragsgegner) wies über seinen Account bei Twitter auf diese Beiträge hin und [...]

Von |21. April 2010|News|0 Kommentare

XAuth vs. Facebook-Connect

Ein verzweifelter Versuch die Übermacht von Facebook einzudämmen soll „Xauth“ (Extenden Authentication) sein und ist als Gegenspieler zu „Facebook Connect“ zu verstehen. Die Social Networks-Anbieter Google, MySpace, Meebo, Gigya und Yahoo möchten sich miteinander verknüft sehen und zwar ziemlich unabhängig vom genutzten Browser. Unter der Führung von Chatanbieter Meebo wird Xauth als verzweifelter Gegenangriff zu Facebook gehandelt und so ist [...]

Von |20. April 2010|News|0 Kommentare

Seele verkauft: AGB`s werden nicht gelesen – Aprilscherz

Mit britischem Humor ist das durchaus zu erklären, obwohl ein sichtlich ernster Hintergrund dahinter steckt. Gamestation, ein britischer Spielehändler hat sich am 1. April einen Aprilscherz erlaubt und für diesen Tag die AGB`s geändert. Wörtlich heißt es dort: "Mit einer Bestellung am ersten Tag des vierten Monats im Jahre des Herrn 2010 über diese Website, gewähren Sie uns eine nicht [...]

Von |19. April 2010|News|1 Kommentar
Nach oben