WWM | News für Webdesigner zu digitalen Medien, Webseiten erstellen und pflegen

WWM | News für Webdesigner zu digitalen Medien, Webseiten erstellen und pflegen2020-06-15T12:34:21+02:00
2511, 2011

Von Samsung gibt es jetzt das Galaxy Tab 10.1N

Von |25. November 2011|WebWirtschaft|1 Kommentar

Um das von Apple gegen das Samsung Galaxy Tab 10.1 erwirkte Verkaufsverbot zu umgehen, hat der Konzern jetzt ein Nachfolgemodell des Tablets mit der Bezeichnung Galaxy Tab 10.1N auf den Markt gebracht. Bei dem neuen Modell gibt es einen breiteren Metallrand rund um das Gerät, die Lautsprecher sitzen jetzt an der Oberkante. Das neue Modell ist auch etwas dünner und [...]

2411, 2011

Apple’s Sprachsteuerung Siri ist abhör- und manipulierbar

Von |24. November 2011|Sicherheit|0 Kommentare

Die Sprachsteuerung Siri des neuen Apple iPhone 4S kann zum Abhören missbraucht werden. Das sagt der Virenschutz-Hersteller Trend Micro in seinem Blog, wo er Apple dringend zum Handeln aufruft. Inzwischen ist bekannt, dass Siri die gesprochenen Worte des Benutzers als komprimierte Audio-Datei an Apple sendet, wo sie in Text und sukzessive in Kommandos umgewandelt wird, die dann von Apple zum [...]

2311, 2011

Karotz, das smarte Internet-Karnickel

Von |23. November 2011|Magazin|0 Kommentare

Kennen Sie schon Karotz, das smarte Internet-Karnickel?  Es ist der aktuelle Nachfolger des Internet-Hasen Nabaztag. Dessen Hersteller Violet wurde an den französischen Roboter-Produzenten Aldebaran Robotics verkauft, der den Internethasen wieder mit dem nötigen Background wie Internetserver und Software-Entwicklungskit (SDK) ausgestattet hat. Was kann man nun mit dem Plastikhasen machen? Der kleine Roboter ist mit vielen Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten ausgestattet. Man [...]

2211, 2011

Die Aktion Occupy Flash will Flash von den Computern entfernen

Von |22. November 2011|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

Einige Webdesigner wollen den Wechsel vom proprietären Adobe-Standard Flash auf den offenen Standard HTML5 beschleunigen. Eine löbliche Idee. Dazu haben sie die Website http://occupyflash.org/ eingerichtet, über die jeder Surfer Flash von seinem Computer entfernen lassen kann. Das ist vielleicht nicht sehr klug, denn man sperrt sich ja selbst von Flash-Seiten aus. Die Begründung dazu wird im Manifest auf dieser Seite [...]

2111, 2011

YouTube mit neuem Seitendesign

Von |21. November 2011|Browser|2 Kommentare

Im Rahmen der stärkeren Kopplung von YouTube mit Google+ wurde die Video-Website vollständig überarbeitet. Das im Browser erscheinende Design erinnert mit seinen grauen Farbvarianten an Google Mail. Die Vorschaubilder werden jetzt etwas größer angezeigt. Auch das Werbebanner im Kopf der Seite ist recht groß geworden. Wenn man beim Aufruf von YouTube bei Google angemeldet ist, sieht man auf der neuen [...]

2011, 2011

Google-Gründer spendet 500.000 Dollar für Wikipedia

Von |20. November 2011|News|0 Kommentare

Wie immer um diese Jahreszeit bittet die Wikipedia in Person von Gründer Jimmy Wales mit einem Banner auf allen Seiten um Spenden, um ihr werbefreies Online-Lexikon finanzieren zu können. Von der Stiftung Brin Wojcicki Foundation des Google-Gründers Sergej Brin bekam die Wikipedia jetzt ein Großspende in Höhe von 500.000 Dollar. Für das laufende Geschäftsjahr muss die Wikipedia gut 28 Millionen [...]

1911, 2011

“Hinsetzen und Schnauze halten, sonst pfänden wir Dein Haus.”

Von |19. November 2011|Sicherheit|0 Kommentare

Diesen freundlichen Spruch oder auch Formulierungen wie “Wir wollen durch Wucher, Bestechung, Insiderhandel, Erpressung und Gebüren für Kreditkarten soviel Geld wie möglich machen.” konnte man bis  vor ein paar Tagen auf der angeblichen Seite der Bank of America bei Google+ lesen. Dort hatten Hacker einen Tag nach der Freigabe von Google+ für Unternehmen eine gefakete BoA-Seite untergebracht, auf der Interessenten [...]

1811, 2011

Firefox-Updates in Zukunft einfacher und schneller

Von |18. November 2011|Browser|0 Kommentare

Wie Firefox sich zukünftig im Hintergrund aktualisiert, zeigt ein Artikel von Firefox-Entwickler Ehsan Akhgari. Es gibt auch eine genauere technische Beschreibung im Mozilla-Wiki. Bisher wird nur der Download einer neuen Version im Hintergrund geregelt. Wenn dann der nächste Firefox-Neustart kommt, wird der Download gefunden und installiert, erst danach startet der Browser in der neuen Version. Und während das alles passiert, [...]

1711, 2011

Google Music als iTunes-Konkurrent gestartet

Von |17. November 2011|Suchmaschinen, WebWirtschaft|0 Kommentare

Als Beta gab es Google Music schon – allerdings nur als geschlossene Betaversion. Jetzt kann jeder ohne Einladung Google Music besuchen und aus einem Angebot von über 10 Millionen Songs wählen. Die großen Labels Sony Music, Universal Music und EMI sind genauso vertreten wie über 1000 unabhängige Labels. Es funktioniert direkt aber bisher nur aus Amerika, Europäer können Google Music [...]

1611, 2011

Google hat den Quellcode seines mobilen Betriebssystems Android 4 offen gelegt

Von |16. November 2011|WebWirtschaft|0 Kommentare

Wie angekündigt hat Google jetzt die Quellcodes für sein mobiles Betriebssystem Android 4 (Ice Cream Sandwich) veröffentlicht. In dieser aktuellsten Android-Version 4.0.1 sind die Versionen 2.x für Smartphones und die Version 3.x für Tablets wieder zusammengeführt worden. Das erste Gerät mit diesem Android ist das Samsung Galaxy Nexus, das ab morgen zu kaufen sein wird. Der Quellcode erlaubt es jetzt [...]

Von Samsung gibt es jetzt das Galaxy Tab 10.1N

Um das von Apple gegen das Samsung Galaxy Tab 10.1 erwirkte Verkaufsverbot zu umgehen, hat der Konzern jetzt ein Nachfolgemodell des Tablets mit der Bezeichnung Galaxy Tab 10.1N auf den Markt gebracht. Bei dem neuen Modell gibt es einen breiteren Metallrand rund um das Gerät, die Lautsprecher sitzen jetzt an der Oberkante. Das neue Modell ist auch etwas dünner und [...]

Von |25. November 2011|WebWirtschaft|1 Kommentar

Apple’s Sprachsteuerung Siri ist abhör- und manipulierbar

Die Sprachsteuerung Siri des neuen Apple iPhone 4S kann zum Abhören missbraucht werden. Das sagt der Virenschutz-Hersteller Trend Micro in seinem Blog, wo er Apple dringend zum Handeln aufruft. Inzwischen ist bekannt, dass Siri die gesprochenen Worte des Benutzers als komprimierte Audio-Datei an Apple sendet, wo sie in Text und sukzessive in Kommandos umgewandelt wird, die dann von Apple zum [...]

Von |24. November 2011|Sicherheit|0 Kommentare

Karotz, das smarte Internet-Karnickel

Kennen Sie schon Karotz, das smarte Internet-Karnickel?  Es ist der aktuelle Nachfolger des Internet-Hasen Nabaztag. Dessen Hersteller Violet wurde an den französischen Roboter-Produzenten Aldebaran Robotics verkauft, der den Internethasen wieder mit dem nötigen Background wie Internetserver und Software-Entwicklungskit (SDK) ausgestattet hat. Was kann man nun mit dem Plastikhasen machen? Der kleine Roboter ist mit vielen Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten ausgestattet. Man [...]

Von |23. November 2011|Magazin|0 Kommentare

Die Aktion Occupy Flash will Flash von den Computern entfernen

Einige Webdesigner wollen den Wechsel vom proprietären Adobe-Standard Flash auf den offenen Standard HTML5 beschleunigen. Eine löbliche Idee. Dazu haben sie die Website http://occupyflash.org/ eingerichtet, über die jeder Surfer Flash von seinem Computer entfernen lassen kann. Das ist vielleicht nicht sehr klug, denn man sperrt sich ja selbst von Flash-Seiten aus. Die Begründung dazu wird im Manifest auf dieser Seite [...]

Von |22. November 2011|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

YouTube mit neuem Seitendesign

Im Rahmen der stärkeren Kopplung von YouTube mit Google+ wurde die Video-Website vollständig überarbeitet. Das im Browser erscheinende Design erinnert mit seinen grauen Farbvarianten an Google Mail. Die Vorschaubilder werden jetzt etwas größer angezeigt. Auch das Werbebanner im Kopf der Seite ist recht groß geworden. Wenn man beim Aufruf von YouTube bei Google angemeldet ist, sieht man auf der neuen [...]

Von |21. November 2011|Browser|2 Kommentare

Google-Gründer spendet 500.000 Dollar für Wikipedia

Wie immer um diese Jahreszeit bittet die Wikipedia in Person von Gründer Jimmy Wales mit einem Banner auf allen Seiten um Spenden, um ihr werbefreies Online-Lexikon finanzieren zu können. Von der Stiftung Brin Wojcicki Foundation des Google-Gründers Sergej Brin bekam die Wikipedia jetzt ein Großspende in Höhe von 500.000 Dollar. Für das laufende Geschäftsjahr muss die Wikipedia gut 28 Millionen [...]

Von |20. November 2011|News|0 Kommentare

“Hinsetzen und Schnauze halten, sonst pfänden wir Dein Haus.”

Diesen freundlichen Spruch oder auch Formulierungen wie “Wir wollen durch Wucher, Bestechung, Insiderhandel, Erpressung und Gebüren für Kreditkarten soviel Geld wie möglich machen.” konnte man bis  vor ein paar Tagen auf der angeblichen Seite der Bank of America bei Google+ lesen. Dort hatten Hacker einen Tag nach der Freigabe von Google+ für Unternehmen eine gefakete BoA-Seite untergebracht, auf der Interessenten [...]

Von |19. November 2011|Sicherheit|0 Kommentare

Firefox-Updates in Zukunft einfacher und schneller

Wie Firefox sich zukünftig im Hintergrund aktualisiert, zeigt ein Artikel von Firefox-Entwickler Ehsan Akhgari. Es gibt auch eine genauere technische Beschreibung im Mozilla-Wiki. Bisher wird nur der Download einer neuen Version im Hintergrund geregelt. Wenn dann der nächste Firefox-Neustart kommt, wird der Download gefunden und installiert, erst danach startet der Browser in der neuen Version. Und während das alles passiert, [...]

Von |18. November 2011|Browser|0 Kommentare

Google Music als iTunes-Konkurrent gestartet

Als Beta gab es Google Music schon – allerdings nur als geschlossene Betaversion. Jetzt kann jeder ohne Einladung Google Music besuchen und aus einem Angebot von über 10 Millionen Songs wählen. Die großen Labels Sony Music, Universal Music und EMI sind genauso vertreten wie über 1000 unabhängige Labels. Es funktioniert direkt aber bisher nur aus Amerika, Europäer können Google Music [...]

Von |17. November 2011|Suchmaschinen, WebWirtschaft|0 Kommentare

Google hat den Quellcode seines mobilen Betriebssystems Android 4 offen gelegt

Wie angekündigt hat Google jetzt die Quellcodes für sein mobiles Betriebssystem Android 4 (Ice Cream Sandwich) veröffentlicht. In dieser aktuellsten Android-Version 4.0.1 sind die Versionen 2.x für Smartphones und die Version 3.x für Tablets wieder zusammengeführt worden. Das erste Gerät mit diesem Android ist das Samsung Galaxy Nexus, das ab morgen zu kaufen sein wird. Der Quellcode erlaubt es jetzt [...]

Von |16. November 2011|WebWirtschaft|0 Kommentare
Nach oben