WWM | News für Webdesigner zu digitalen Medien, Webseiten erstellen und pflegen

WWM | News für Webdesigner zu digitalen Medien, Webseiten erstellen und pflegen2020-06-15T12:34:21+02:00
1702, 2012

Cookies tunneln den Apple Safari-Browser

Von |17. Februar 2012|Suchmaschinen, WebWirtschaft|0 Kommentare

Eigentlich sollte der Apple-Browser Safari unter iOS Tracking Cookies nicht zulassen, damit Die iPhone-Nutzer nicht beim Surfen überwacht werden können. Deshalb blockiert Safari die "Third Party Cookies", die üblicherweise zur Verfolgung von Surfern im Internet eingesetzt werden. Uneigentlich hat Apple aber eine Hintertür aufgelassen: Wenn ein Benutzer mit der Werbung interagiert, also zum Beispiel ein Formular ausfüllt, darf auch ein [...]

1602, 2012

Acta ist wohl am Ende

Von |16. Februar 2012|Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Mit Joseph Daul, dem Fraktionsvorsitzenden der konservativen Europäischen Volkspartei EVP, ist der größte Block der Befürworter von ACTA weggebrochen. Nachdem Daul sich in einem Interview mit cuej.info zunächst mit den Worten "ACTA c'est fini" (ACTA ist am Ende) geäußert hatte, gab er später eine etwas entschärfte Version heraus. Die Sozialisten haben die anderen Fraktionen aufgefordert, sich gegen ACTA zu positionieren. [...]

1502, 2012

Verbraucherzentralen wollen die Abmahnabzocke stoppen

Von |15. Februar 2012|Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) will erreichen, dass die erste Abmahnung den privaten Verbraucher nicht mehr als 100 € kosten darf. Das sieht das aktuelle Gesetz zwar schon jetzt vor, aber dank vieler Schlupflöcher liegt der Durchschnittspreis für die erste Abmahnung hier bei ungefähr 800 €. "Es drängt sich der Eindruck auf, dass Rechteinhaber und Anwälte Abmahnungen als lukratives Geschäftsmodell entdeckt [...]

1402, 2012

Das Tor-Projekt will die iranische Zensur umgehen

Von |14. Februar 2012|Sicherheit|0 Kommentare

Nach einem Bericht von ZDNet versucht der Anonymisierungsdienst Tor-Net unzensierte Verbindungen durch die Netzfilter in den Iran zu bekommen, die als solche auch mit Deep Packet Inspection kaum erkennbar sind. Dabei nutzt Tor eine spezielle "verschleierte" Tor-Brücke (passt ja in den Iran), die den Verkehr tarnen kann. Die Technik ist noch nicht ausgereift, und es kann auch sein, dass diese [...]

1302, 2012

Zehntausende protestierten in Deutschland gegen ACTA

Von |13. Februar 2012|News, Sicherheit|0 Kommentare

ACTA ist aktuell das herausragendste Thema im Internetbereich. Trotz Eiseskälte kamen Samstag am Odeonsplatz in München an die 20.000 Leute zusammen, die gegen das internationale Anti-Piraterie Abkommen (ACTA) demonstrierten. Auch in Berlin, wo bis zu 10.000 Menschen protestierten, und in über 50 weiteren deutschen Städten zeigten Tausende Demonstranten ihren Protest gegen ACTA auf der Strasse. Nur 24 Stunden vor Beginn [...]

1002, 2012

Auch in Lettland: ACTA wird ausgesetzt

Von |10. Februar 2012|Magazin, Sicherheit|1 Kommentar

Wie auch schon Polen, Tschechien und die Slowakei hat jetzt auch Lettland die Ratifizierung des Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) ausgesetzt. Das umstrittene Handelsabkommen soll die internationale Bekämpfung von Urheberrechts-Verstößen verbessern. Wegen der kritischen Stimmung gegen ACTA in der Gesellschaft und auch wegen  Bedenken von Experten will man ACTA in Lettland gar nicht erst dem Parlament vorlegen. Zunächst sei die Vertiefung [...]

902, 2012

Dropbox bekommt Konkurrenz von Google

Von |09. Februar 2012|Suchmaschinen, WebWirtschaft|0 Kommentare

Nach Informationen des Wall Street Journal will Branchenriese Google in den nächsten Wochen ein Konkurrenzprodukt zum Cloud-Service von Dropbox anbieten. Es nennt sich Google Drive und umfasst auch einen kostenlosen Dienst für Privatnutzer und Firmen. Bei Dropbox sind 2 Gigabyte kostenlos, diese Kapazität kann auch durch Werbung neuer Nutzer oder Teilnahme an Produkttests dauerhaft auf ca. 10 GB erhöht werden. [...]

802, 2012

In Polen, der Slowakei und Tschechien wird ACTA nicht ratifiziert

Von |08. Februar 2012|Sicherheit|0 Kommentare

Nachdem Polen sich schon distanziert hatte, folgen dem Beispiel jetzt auch Tschechien und die Slowakei: Das zu Recht höchst umstrittene vornehm als "Handelsabkommen" getarnte Anti-Piraterie-Abkommen ACTA soll vorerst nicht ratifiziert werden. Diese Entwicklung ist wohl den anhaltenden massiven Protesten gegen das Anti Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) zu verdanken, mit dem die internationale Verfolgung von Verstößen gegen das Urheberrecht ermöglicht werden [...]

702, 2012

Safer Internet Day 2012 – ein Etikettenschwindel?

Von |07. Februar 2012|Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Während die Piratenpartei schon Listen für Demos gegen ACTA in 50 deutschen Städten  ins Internet stellt, wird heute der Safer Internet Day 2012 mit dem Motto "Generationen verbinden und gemeinsam sicher die digitale Welt entdecken" zelebriert. Es bringt bestimmt nicht mehr Sicherheit für Internetnutzer, wenn zum Beispiel der Bildungsserver Berlin-Brandenburg für ein "Planspiel Parlamentsdebatte zum Jugendmedienschutz" wirbt oder ausgerechnet Facebook [...]

602, 2012

Dropbox gibt Testern kostenlos bis zu 4,5 GB Zusatzspeicher

Von |06. Februar 2012|WebWirtschaft|1 Kommentar

Dropbox testet gerade eine neue Funktion, die die sofortige Synchronisation von Fotos aus Speicherkarten oder Digicams erlaubt. Dafür erhalten Tester der Betaversion dauerhaft mindestens 500 und maximal 4.500 MB zusätzlichen Speicher in der Cloud. Die zu testende Betaversion 1.3.13 kann man jetzt kostenlos downloaden. Es gibt Versionen für Windows, Linux und Mac. Schon für die reine Installation gibt es die [...]

Cookies tunneln den Apple Safari-Browser

Eigentlich sollte der Apple-Browser Safari unter iOS Tracking Cookies nicht zulassen, damit Die iPhone-Nutzer nicht beim Surfen überwacht werden können. Deshalb blockiert Safari die "Third Party Cookies", die üblicherweise zur Verfolgung von Surfern im Internet eingesetzt werden. Uneigentlich hat Apple aber eine Hintertür aufgelassen: Wenn ein Benutzer mit der Werbung interagiert, also zum Beispiel ein Formular ausfüllt, darf auch ein [...]

Von |17. Februar 2012|Suchmaschinen, WebWirtschaft|0 Kommentare

Acta ist wohl am Ende

Mit Joseph Daul, dem Fraktionsvorsitzenden der konservativen Europäischen Volkspartei EVP, ist der größte Block der Befürworter von ACTA weggebrochen. Nachdem Daul sich in einem Interview mit cuej.info zunächst mit den Worten "ACTA c'est fini" (ACTA ist am Ende) geäußert hatte, gab er später eine etwas entschärfte Version heraus. Die Sozialisten haben die anderen Fraktionen aufgefordert, sich gegen ACTA zu positionieren. [...]

Von |16. Februar 2012|Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Verbraucherzentralen wollen die Abmahnabzocke stoppen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) will erreichen, dass die erste Abmahnung den privaten Verbraucher nicht mehr als 100 € kosten darf. Das sieht das aktuelle Gesetz zwar schon jetzt vor, aber dank vieler Schlupflöcher liegt der Durchschnittspreis für die erste Abmahnung hier bei ungefähr 800 €. "Es drängt sich der Eindruck auf, dass Rechteinhaber und Anwälte Abmahnungen als lukratives Geschäftsmodell entdeckt [...]

Von |15. Februar 2012|Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Das Tor-Projekt will die iranische Zensur umgehen

Nach einem Bericht von ZDNet versucht der Anonymisierungsdienst Tor-Net unzensierte Verbindungen durch die Netzfilter in den Iran zu bekommen, die als solche auch mit Deep Packet Inspection kaum erkennbar sind. Dabei nutzt Tor eine spezielle "verschleierte" Tor-Brücke (passt ja in den Iran), die den Verkehr tarnen kann. Die Technik ist noch nicht ausgereift, und es kann auch sein, dass diese [...]

Von |14. Februar 2012|Sicherheit|0 Kommentare

Zehntausende protestierten in Deutschland gegen ACTA

ACTA ist aktuell das herausragendste Thema im Internetbereich. Trotz Eiseskälte kamen Samstag am Odeonsplatz in München an die 20.000 Leute zusammen, die gegen das internationale Anti-Piraterie Abkommen (ACTA) demonstrierten. Auch in Berlin, wo bis zu 10.000 Menschen protestierten, und in über 50 weiteren deutschen Städten zeigten Tausende Demonstranten ihren Protest gegen ACTA auf der Strasse. Nur 24 Stunden vor Beginn [...]

Von |13. Februar 2012|News, Sicherheit|0 Kommentare

Auch in Lettland: ACTA wird ausgesetzt

Wie auch schon Polen, Tschechien und die Slowakei hat jetzt auch Lettland die Ratifizierung des Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) ausgesetzt. Das umstrittene Handelsabkommen soll die internationale Bekämpfung von Urheberrechts-Verstößen verbessern. Wegen der kritischen Stimmung gegen ACTA in der Gesellschaft und auch wegen  Bedenken von Experten will man ACTA in Lettland gar nicht erst dem Parlament vorlegen. Zunächst sei die Vertiefung [...]

Von |10. Februar 2012|Magazin, Sicherheit|1 Kommentar

Dropbox bekommt Konkurrenz von Google

Nach Informationen des Wall Street Journal will Branchenriese Google in den nächsten Wochen ein Konkurrenzprodukt zum Cloud-Service von Dropbox anbieten. Es nennt sich Google Drive und umfasst auch einen kostenlosen Dienst für Privatnutzer und Firmen. Bei Dropbox sind 2 Gigabyte kostenlos, diese Kapazität kann auch durch Werbung neuer Nutzer oder Teilnahme an Produkttests dauerhaft auf ca. 10 GB erhöht werden. [...]

Von |09. Februar 2012|Suchmaschinen, WebWirtschaft|0 Kommentare

In Polen, der Slowakei und Tschechien wird ACTA nicht ratifiziert

Nachdem Polen sich schon distanziert hatte, folgen dem Beispiel jetzt auch Tschechien und die Slowakei: Das zu Recht höchst umstrittene vornehm als "Handelsabkommen" getarnte Anti-Piraterie-Abkommen ACTA soll vorerst nicht ratifiziert werden. Diese Entwicklung ist wohl den anhaltenden massiven Protesten gegen das Anti Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) zu verdanken, mit dem die internationale Verfolgung von Verstößen gegen das Urheberrecht ermöglicht werden [...]

Von |08. Februar 2012|Sicherheit|0 Kommentare

Safer Internet Day 2012 – ein Etikettenschwindel?

Während die Piratenpartei schon Listen für Demos gegen ACTA in 50 deutschen Städten  ins Internet stellt, wird heute der Safer Internet Day 2012 mit dem Motto "Generationen verbinden und gemeinsam sicher die digitale Welt entdecken" zelebriert. Es bringt bestimmt nicht mehr Sicherheit für Internetnutzer, wenn zum Beispiel der Bildungsserver Berlin-Brandenburg für ein "Planspiel Parlamentsdebatte zum Jugendmedienschutz" wirbt oder ausgerechnet Facebook [...]

Von |07. Februar 2012|Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Dropbox gibt Testern kostenlos bis zu 4,5 GB Zusatzspeicher

Dropbox testet gerade eine neue Funktion, die die sofortige Synchronisation von Fotos aus Speicherkarten oder Digicams erlaubt. Dafür erhalten Tester der Betaversion dauerhaft mindestens 500 und maximal 4.500 MB zusätzlichen Speicher in der Cloud. Die zu testende Betaversion 1.3.13 kann man jetzt kostenlos downloaden. Es gibt Versionen für Windows, Linux und Mac. Schon für die reine Installation gibt es die [...]

Von |06. Februar 2012|WebWirtschaft|1 Kommentar
Nach oben