WWM | News für Webdesigner zu digitalen Medien, Webseiten erstellen und pflegen

WWM | News für Webdesigner zu digitalen Medien, Webseiten erstellen und pflegen2020-06-15T12:34:21+02:00
603, 2012

Zwei kritische Sicherheitslücken im Adobe Flash Player geschlossen

Von |06. März 2012|News|0 Kommentare

Adobe hat jetzt für seinen Flash Player ein Sicherheitsupdate herausgegeben. Damit werden zwei kritische Sicherheitslücken geschlossen, über die ein Absturz ausgelöst werden konnte, der es Angreifern erlaubte, das System zu übernehmen. Das Update steht für die Betreibssysteme Windows, Linux, Solaris, Mac OS X und Android zur Verfügung. Adobe empfiehlt, das Update recht bald oder spätestens innerhalb der nächsten 30 Tage [...]

603, 2012

Sicherheitsupdate für Chrome 17

Von |06. März 2012|Browser, Sicherheit|0 Kommentare

Gestern hat Google ein Sicherheitsupdate für den Browser Chrome 17 herausgebracht. Das Update mit der Versionsnummer 17.0.963.65 schließt insgesamt 14 Sicherheitslücken. Es steht in Versionen für Microsoft Windows, Linux und Mac OS X zur Verfügung. Die Finder der mit diesem Update beseitigten Sicherheitslücken wurden von Google mit insgesamt 17.500  belohnt, zusätzlich erhielten drei herausragend beteiligte einen Sonderbonus von je 10.000 [...]

203, 2012

Apple iOS 4-Sicherheitslücke erlaubt Zugriff auf Fotos

Von |02. März 2012|Sicherheit|0 Kommentare

Eigentlich ist es eine Funktion, mit der Apps den Standort des Benutzers ermitteln können. Dummerweise erlaubt eine unsaubere Programmierung dann den heimlichen Zugriff auf die gesamte Bibliothek mit Fotos. Aufgedeckt hat das die New York Times in ihrem Bits Blog. Dort wird beschrieben, wie ein anonymer (sicher ist sicher, wenn man weiter als Apple-Entwickler arbeiten möchte) App-Entwickler eine nicht veröffentlichte [...]

2902, 2012

Ebay macht jetzt den Kassierer

Von |29. Februar 2012|Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Im Sommer sollen alle deutschen Kunden das neue Ebay-Bezahlsystem nutzen. Dabei zahlt der Käufer nicht mehr direkt an den Verkäufer, sondern an Ebay. Wenn die Ware angekommen und in Ordnung ist, meldet er das an Ebay, und das Auktionshaus schickt das Geld an den Verkäufer. Das neue Verfahren wurde schon von 500.000 "Zwangstestern" durchlaufen, und dabei wurde von erheblichen Problemen [...]

2802, 2012

Skype (mit Einschränkungen) jetzt auch für Windows Phone 7

Von |28. Februar 2012|News|0 Kommentare

Die zum in Barcelona laufenden Mobile World Congress vorgestellte Skype-App für Windows Phone 7 ist noch eine Betaversion, und sie hat auch noch erhebliche Mankos. Das größte Problem ist wohl die Tatsache, dass man nur angerufen werden kann, wenn man die Skype-App geöffnet hat. Neue Kontakte suchen und anfragen soll auch noch Schwierigkeiten machen – etwas verwunderlich, wenn man bedenkt, [...]

2702, 2012

Erste Stratfor-Mails auf Wikileaks veröffentlicht

Von |27. Februar 2012|News, Sicherheit|0 Kommentare

Heute Morgen hat Wikileaks damit begonnen, die ersten 170 von Millionen Emails der "Sicherheitsfirma" Stratfor zu veröffentlichen. Diese Firma ist eine Art "privater CIA" und arbeitet mit Geheimdiensten aus Israel und den USA zusammen. Stratfor bildet Militärpersonal und Spione für die USA aus und fort. Das Unternehmen unterhält ein weltweites Netz von Informanten, zu denen Botschafts- und Regierungsmitarbeiter und auch [...]

2402, 2012

Die USA beschließen verbesserten Datenschutz für Apps

Von |24. Februar 2012|News, Sicherheit|1 Kommentar

Eine Übereinkunft der sechs größten App Stores der USA und des Justizministeriums des Staates Kalifornien, in der sich die Betreiber dieser App Stores verpflichten, den Datenschutz bei mobilen Apps zu verbessern, geht aktuell durch alle Medien. Vor dem Download soll zukünftig der Benutzer erfahren, auf welche Daten eine App zugreift und was sie damit macht. Entwickler, die dagegen verstoßen, sollen [...]

2302, 2012

Ein Betrüger machte 85.000 Abbuchungen für eine “Mobile App”

Von |23. Februar 2012|Sicherheit|0 Kommentare

Letzte Woche hat ein Betrüger namens Petrus Egidius K. nach Informationen der Mitteldeutschen Zeitung von 85.000 Konten in ganz Deutschland per Lastschrift je 19,95 € abgebucht, angeblich für eine "Mobile App". Damit waren auf dem Konto in Lingen in Niedersachsen satte 1,7 Millionen € aufgelaufen. Weil es enorm viele Rückbuchungen zu diesem Konto gab, schaltete die Bank die Polizei ein, [...]

2202, 2012

Kim Dotcom ist nicht mehr im Gefängnis

Von |22. Februar 2012|News, Sicherheit|3 Kommentare

Der Gründer der Sharehosting-Plattform Megaupload, Kim Dotcom, vor einem Monat auf Betreiben amerikanischer Behörden in Neuseeland festgenommen, wurde jetzt gegen Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen. Nachdem nahezu sein gesamtes Vermögen beschlagnahmt ist, sieht das neuseeländische Gericht keine Fluchtgefahr mehr. Allerdings darf der "Dicke" sich nicht mehr als 80 km von seinem Haus in Coatesville entfernen, was mit einer elektronischen Fußfessel [...]

2002, 2012

Richter aus Reutlingen beschlagnahmt einen Facebook-Account

Von |20. Februar 2012|Sicherheit|0 Kommentare

Das gab es in Deutschland bisher noch nie: Um zu beweisen, dass ein 20 Jahre junger Mann seinem Freund den entscheidenden Tipp für einen Einbruch gegeben hat, beschlagnahmte der Richter aus Reutlingen nach Informationen von Heise zu Beweiszwecken den Facebook-Account des vermuteten Tippgebers. Sinnigerweise ist der Facebookname des jungen Mannes ausgerechnet "Al Capone". Noch weiß niemand zu sagen, ob Facebook [...]

Zwei kritische Sicherheitslücken im Adobe Flash Player geschlossen

Adobe hat jetzt für seinen Flash Player ein Sicherheitsupdate herausgegeben. Damit werden zwei kritische Sicherheitslücken geschlossen, über die ein Absturz ausgelöst werden konnte, der es Angreifern erlaubte, das System zu übernehmen. Das Update steht für die Betreibssysteme Windows, Linux, Solaris, Mac OS X und Android zur Verfügung. Adobe empfiehlt, das Update recht bald oder spätestens innerhalb der nächsten 30 Tage [...]

Von |06. März 2012|News|0 Kommentare

Sicherheitsupdate für Chrome 17

Gestern hat Google ein Sicherheitsupdate für den Browser Chrome 17 herausgebracht. Das Update mit der Versionsnummer 17.0.963.65 schließt insgesamt 14 Sicherheitslücken. Es steht in Versionen für Microsoft Windows, Linux und Mac OS X zur Verfügung. Die Finder der mit diesem Update beseitigten Sicherheitslücken wurden von Google mit insgesamt 17.500  belohnt, zusätzlich erhielten drei herausragend beteiligte einen Sonderbonus von je 10.000 [...]

Von |06. März 2012|Browser, Sicherheit|0 Kommentare

Apple iOS 4-Sicherheitslücke erlaubt Zugriff auf Fotos

Eigentlich ist es eine Funktion, mit der Apps den Standort des Benutzers ermitteln können. Dummerweise erlaubt eine unsaubere Programmierung dann den heimlichen Zugriff auf die gesamte Bibliothek mit Fotos. Aufgedeckt hat das die New York Times in ihrem Bits Blog. Dort wird beschrieben, wie ein anonymer (sicher ist sicher, wenn man weiter als Apple-Entwickler arbeiten möchte) App-Entwickler eine nicht veröffentlichte [...]

Von |02. März 2012|Sicherheit|0 Kommentare

Ebay macht jetzt den Kassierer

Im Sommer sollen alle deutschen Kunden das neue Ebay-Bezahlsystem nutzen. Dabei zahlt der Käufer nicht mehr direkt an den Verkäufer, sondern an Ebay. Wenn die Ware angekommen und in Ordnung ist, meldet er das an Ebay, und das Auktionshaus schickt das Geld an den Verkäufer. Das neue Verfahren wurde schon von 500.000 "Zwangstestern" durchlaufen, und dabei wurde von erheblichen Problemen [...]

Von |29. Februar 2012|Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Skype (mit Einschränkungen) jetzt auch für Windows Phone 7

Die zum in Barcelona laufenden Mobile World Congress vorgestellte Skype-App für Windows Phone 7 ist noch eine Betaversion, und sie hat auch noch erhebliche Mankos. Das größte Problem ist wohl die Tatsache, dass man nur angerufen werden kann, wenn man die Skype-App geöffnet hat. Neue Kontakte suchen und anfragen soll auch noch Schwierigkeiten machen – etwas verwunderlich, wenn man bedenkt, [...]

Von |28. Februar 2012|News|0 Kommentare

Erste Stratfor-Mails auf Wikileaks veröffentlicht

Heute Morgen hat Wikileaks damit begonnen, die ersten 170 von Millionen Emails der "Sicherheitsfirma" Stratfor zu veröffentlichen. Diese Firma ist eine Art "privater CIA" und arbeitet mit Geheimdiensten aus Israel und den USA zusammen. Stratfor bildet Militärpersonal und Spione für die USA aus und fort. Das Unternehmen unterhält ein weltweites Netz von Informanten, zu denen Botschafts- und Regierungsmitarbeiter und auch [...]

Von |27. Februar 2012|News, Sicherheit|0 Kommentare

Die USA beschließen verbesserten Datenschutz für Apps

Eine Übereinkunft der sechs größten App Stores der USA und des Justizministeriums des Staates Kalifornien, in der sich die Betreiber dieser App Stores verpflichten, den Datenschutz bei mobilen Apps zu verbessern, geht aktuell durch alle Medien. Vor dem Download soll zukünftig der Benutzer erfahren, auf welche Daten eine App zugreift und was sie damit macht. Entwickler, die dagegen verstoßen, sollen [...]

Von |24. Februar 2012|News, Sicherheit|1 Kommentar

Ein Betrüger machte 85.000 Abbuchungen für eine “Mobile App”

Letzte Woche hat ein Betrüger namens Petrus Egidius K. nach Informationen der Mitteldeutschen Zeitung von 85.000 Konten in ganz Deutschland per Lastschrift je 19,95 € abgebucht, angeblich für eine "Mobile App". Damit waren auf dem Konto in Lingen in Niedersachsen satte 1,7 Millionen € aufgelaufen. Weil es enorm viele Rückbuchungen zu diesem Konto gab, schaltete die Bank die Polizei ein, [...]

Von |23. Februar 2012|Sicherheit|0 Kommentare

Kim Dotcom ist nicht mehr im Gefängnis

Der Gründer der Sharehosting-Plattform Megaupload, Kim Dotcom, vor einem Monat auf Betreiben amerikanischer Behörden in Neuseeland festgenommen, wurde jetzt gegen Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen. Nachdem nahezu sein gesamtes Vermögen beschlagnahmt ist, sieht das neuseeländische Gericht keine Fluchtgefahr mehr. Allerdings darf der "Dicke" sich nicht mehr als 80 km von seinem Haus in Coatesville entfernen, was mit einer elektronischen Fußfessel [...]

Von |22. Februar 2012|News, Sicherheit|3 Kommentare

Richter aus Reutlingen beschlagnahmt einen Facebook-Account

Das gab es in Deutschland bisher noch nie: Um zu beweisen, dass ein 20 Jahre junger Mann seinem Freund den entscheidenden Tipp für einen Einbruch gegeben hat, beschlagnahmte der Richter aus Reutlingen nach Informationen von Heise zu Beweiszwecken den Facebook-Account des vermuteten Tippgebers. Sinnigerweise ist der Facebookname des jungen Mannes ausgerechnet "Al Capone". Noch weiß niemand zu sagen, ob Facebook [...]

Von |20. Februar 2012|Sicherheit|0 Kommentare
Nach oben