Ende der Klarnamenspflicht bei Google+
Bis heute mussten Nutzer von Google+ in dem sozialen Netz unter ihrem echten Namen auftreten. Diesen Klarnamenszwang hat Google jetzt abgeschafft, teilte das Unternehmen in einem knappen Posting auf Google+ mit. Der Suchmaschinenriese habe mit der Klarnamenspflicht eine Community von echten Menschen aufbauen wollen, wohl wissend, dass dadurch viele Menschen von der Teilnahme ausgeschlossen wurden. Im Laufe der Zeit habe man den Benutzern von Google+ doch gestattet, [...]
Apples iCloud-Mail zeigt schon wieder Ausfälle
Apples Maildienste iCloud-Mail arbeitet zurzeit nicht zuverlässig. Ein Teil der Benutzer kann zurzeit keine Emails empfangen. Das Problem besteht schon seit Sonntagabend. Apple informiert auch auf seiner Systemstatusseite darüber, dass iCloud-Nutzer unter Umständen zurzeit keine Emails erhalten. Das Problem kam Sonntagabend auf und ist bis heute Nachmittag immer noch nicht behoben. Nach Konzernangaben sollen nur “0,1 Prozent der Benutzer” betroffen sein. Das können aber hochgerechnet durchaus mehrere Hunderttausend iCloud-Nutzer sein. Von [...]
Der XP-Registry-Trick hat den Patchday wieder überstanden
Der Registry-Trick, der ein Windows XP als Embedded Variante POSReady 2009 ausgibt und auf diese Weise das abgekündigte Betriebssystem weiter mit Updates versorgt, funktioniert auch nach der Installation der beim Juli-Patchday der letzten Woche von Microsoft veröffentlichten Sicherheitspatches noch. Microsoft hat also bis jetzt noch keine Maßnahmen ergriffen, um die Aktualisierungen für die Normalversion von XP, deren Support offiziell im April 2014 endete, zu verhindern. Der entsprechende Eintrag [...]
Sony Xperia C3 – das Smartphone für Selfies
Selfies, also Fotos, die man mit dem Smartphone am ausgestreckten Arm von sich selbst (und eventuellen Dritten) macht, sind total en vogue. So sehr, dass Sony mit seinem Xperia C3 jetzt ein Android-Smartphone vorgestellt hat, das sich besonders gut zum Aufnehmen von solchen Selbstportraits eignt. Dafür sorgt die eingebaute 5-Megapixel-Kamera mit 80-Grad-Weitwinkel-Sichtfeld und einem zusätzlichen LED-Blitz auf der Vorderseite. Auslösen kann man [...]
In drei Monaten drosselt O2 seine DSL-Kunden
Vor gut einem Jahr hatte die Deutsche Telekom angekündigt, die Internet-Geschwindigkeit bei ihren Flatrates zu drosseln, wenn der Transfer ein bestimmtes Volumen überschreitet. Daraufhin wurde die Telekom im Internet mit einem Shitstorm sondergleichen überzogen, und ein Gericht erklärte die umstrittene „Drosselkom“-Klausel inzwischen für unzulässig, so dass die Telekom ihre Pläne verschieben musste. So ein Shitstorm könnte nun auch O2 treffen. Der DSL-Anbieter möchte vom 1. Oktober 2014 an [...]
Musikdownloads mit Trojaner per Email abgemahnt
Es sind mal wieder Emails mit Trojaner im Anhang unterwegs, die vorgeben, der Empfänger hätte ein bestimmtes Musikalbum illegal heruntergeladen. In dieser Email bedroht eine Anwaltskanzlei dem Empfänger mit angeblichen “enormen juristischen Konsequenzen“, wenn er nicht einige hundert Euro bezahlt. Das perfide an dieser Email-Abmahnung ist aber, dass es den Betrügern dabei gar nicht darum geht, dass der Empfänger das Geld tatsächlich zahlt. Denen [...]
Indie-Titel wie die Arctic Monkeys bleiben bei Youtube erst einmal abrufbar
Youtube will die Musikvideos von Künstlern unabhängiger Plattenlabel zunächst einmal doch nicht sperren. Das berichtet die Financial Times und ergänzt, dass das Videoportal den Druck auf die Indie-Label aber aufrecht erhalten will… Hintergrund der Auseinandersetzung ist der Streit über die Vertragskonditionen für Youtubes geplanten Musikstreaming-Dienst, der bald eingerichtet werden soll. Die Kritik an einem Verhandlungsende und an der Sperrung vieler Indie-Titel sei wohl doch zu [...]
Gesetz gegen Störerhaftung für WLAN-Betreiber
Der BGH hat in einem Urteil dem Betreiber eines WLANs auferlegt, den Zugang zum WLAN durch Verschlüsselung und ein Passwort zu schützen, wenn er eine Haftung für die Rechtsverstöße Dritter, die darüber surfen, ausschließen möchte. Allerdings sind WLAN-Hotspots bei Veranstaltungen, in Hotels und Gaststätten ja grundsätzlich für Dritte gedacht, und auch dabei ist die Rechtslage unsicher. Das gilt entsprechend auch für Privatpersonen, [...]
Amazon bietet 31 kostenpflichtige Android-Apps gratis an
In einer aktuellen Aktion in Amazons App-Shop gibt es insgesamt 30 Android-Apps kostenlos. Alle Titel müssten ohne diese Aktion bezahlt werden. Das Angebot läuft noch bis morgen. Amazon hatte schon früher immer mal Aktionen, bei denen eine Reihe kostenpflichtiger Apps für eine begrenzte Zeit gratis zu bekommen waren - aber selten waren das so viele. Der Online-Händler verspricht eine Einsparung [...]
Phishing-Emails überschwemmen die Postkästen
Sie haben es vermutlich schon in Ihrem Postfach festgestellt: Zurzeit versuchen Spammer, deutsche Email-Nutzer verstärkt mit täuschend echten Rechnungen hinters Licht zu führen. Öffnet man die Anhänge der Emails, handelt man sich meist Schadsoftware ein. Das sind in der Regel gut gefälschte Rechnungen von Internetprovidern, Mobilfunkfirmen oder großen Online-Shops. Oft haben diese Mails als PDFs getarnten Schadcode im Anhang oder [...]
Ende der Klarnamenspflicht bei Google+
Bis heute mussten Nutzer von Google+ in dem sozialen Netz unter ihrem echten Namen auftreten. Diesen Klarnamenszwang hat Google jetzt abgeschafft, teilte das Unternehmen in einem knappen Posting auf Google+ mit. Der Suchmaschinenriese habe mit der Klarnamenspflicht eine Community von echten Menschen aufbauen wollen, wohl wissend, dass dadurch viele Menschen von der Teilnahme ausgeschlossen wurden. Im Laufe der Zeit habe man den Benutzern von Google+ doch gestattet, [...]
Apples iCloud-Mail zeigt schon wieder Ausfälle
Apples Maildienste iCloud-Mail arbeitet zurzeit nicht zuverlässig. Ein Teil der Benutzer kann zurzeit keine Emails empfangen. Das Problem besteht schon seit Sonntagabend. Apple informiert auch auf seiner Systemstatusseite darüber, dass iCloud-Nutzer unter Umständen zurzeit keine Emails erhalten. Das Problem kam Sonntagabend auf und ist bis heute Nachmittag immer noch nicht behoben. Nach Konzernangaben sollen nur “0,1 Prozent der Benutzer” betroffen sein. Das können aber hochgerechnet durchaus mehrere Hunderttausend iCloud-Nutzer sein. Von [...]
Der XP-Registry-Trick hat den Patchday wieder überstanden
Der Registry-Trick, der ein Windows XP als Embedded Variante POSReady 2009 ausgibt und auf diese Weise das abgekündigte Betriebssystem weiter mit Updates versorgt, funktioniert auch nach der Installation der beim Juli-Patchday der letzten Woche von Microsoft veröffentlichten Sicherheitspatches noch. Microsoft hat also bis jetzt noch keine Maßnahmen ergriffen, um die Aktualisierungen für die Normalversion von XP, deren Support offiziell im April 2014 endete, zu verhindern. Der entsprechende Eintrag [...]
Sony Xperia C3 – das Smartphone für Selfies
Selfies, also Fotos, die man mit dem Smartphone am ausgestreckten Arm von sich selbst (und eventuellen Dritten) macht, sind total en vogue. So sehr, dass Sony mit seinem Xperia C3 jetzt ein Android-Smartphone vorgestellt hat, das sich besonders gut zum Aufnehmen von solchen Selbstportraits eignt. Dafür sorgt die eingebaute 5-Megapixel-Kamera mit 80-Grad-Weitwinkel-Sichtfeld und einem zusätzlichen LED-Blitz auf der Vorderseite. Auslösen kann man [...]
In drei Monaten drosselt O2 seine DSL-Kunden
Vor gut einem Jahr hatte die Deutsche Telekom angekündigt, die Internet-Geschwindigkeit bei ihren Flatrates zu drosseln, wenn der Transfer ein bestimmtes Volumen überschreitet. Daraufhin wurde die Telekom im Internet mit einem Shitstorm sondergleichen überzogen, und ein Gericht erklärte die umstrittene „Drosselkom“-Klausel inzwischen für unzulässig, so dass die Telekom ihre Pläne verschieben musste. So ein Shitstorm könnte nun auch O2 treffen. Der DSL-Anbieter möchte vom 1. Oktober 2014 an [...]
Musikdownloads mit Trojaner per Email abgemahnt
Es sind mal wieder Emails mit Trojaner im Anhang unterwegs, die vorgeben, der Empfänger hätte ein bestimmtes Musikalbum illegal heruntergeladen. In dieser Email bedroht eine Anwaltskanzlei dem Empfänger mit angeblichen “enormen juristischen Konsequenzen“, wenn er nicht einige hundert Euro bezahlt. Das perfide an dieser Email-Abmahnung ist aber, dass es den Betrügern dabei gar nicht darum geht, dass der Empfänger das Geld tatsächlich zahlt. Denen [...]
Indie-Titel wie die Arctic Monkeys bleiben bei Youtube erst einmal abrufbar
Youtube will die Musikvideos von Künstlern unabhängiger Plattenlabel zunächst einmal doch nicht sperren. Das berichtet die Financial Times und ergänzt, dass das Videoportal den Druck auf die Indie-Label aber aufrecht erhalten will… Hintergrund der Auseinandersetzung ist der Streit über die Vertragskonditionen für Youtubes geplanten Musikstreaming-Dienst, der bald eingerichtet werden soll. Die Kritik an einem Verhandlungsende und an der Sperrung vieler Indie-Titel sei wohl doch zu [...]
Gesetz gegen Störerhaftung für WLAN-Betreiber
Der BGH hat in einem Urteil dem Betreiber eines WLANs auferlegt, den Zugang zum WLAN durch Verschlüsselung und ein Passwort zu schützen, wenn er eine Haftung für die Rechtsverstöße Dritter, die darüber surfen, ausschließen möchte. Allerdings sind WLAN-Hotspots bei Veranstaltungen, in Hotels und Gaststätten ja grundsätzlich für Dritte gedacht, und auch dabei ist die Rechtslage unsicher. Das gilt entsprechend auch für Privatpersonen, [...]
Amazon bietet 31 kostenpflichtige Android-Apps gratis an
In einer aktuellen Aktion in Amazons App-Shop gibt es insgesamt 30 Android-Apps kostenlos. Alle Titel müssten ohne diese Aktion bezahlt werden. Das Angebot läuft noch bis morgen. Amazon hatte schon früher immer mal Aktionen, bei denen eine Reihe kostenpflichtiger Apps für eine begrenzte Zeit gratis zu bekommen waren - aber selten waren das so viele. Der Online-Händler verspricht eine Einsparung [...]
Phishing-Emails überschwemmen die Postkästen
Sie haben es vermutlich schon in Ihrem Postfach festgestellt: Zurzeit versuchen Spammer, deutsche Email-Nutzer verstärkt mit täuschend echten Rechnungen hinters Licht zu führen. Öffnet man die Anhänge der Emails, handelt man sich meist Schadsoftware ein. Das sind in der Regel gut gefälschte Rechnungen von Internetprovidern, Mobilfunkfirmen oder großen Online-Shops. Oft haben diese Mails als PDFs getarnten Schadcode im Anhang oder [...]