8 11, 2016

Saftige Preiserhöhung bei Amazon Prime

Von |2016-11-08T12:12:14+01:0008. November 2016|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Eine der unverschämtesten Preiserhöhungen des Jahres verkündet gerade der Online-Händler Amazon und erhöht den Preis für seinen Abo-Service Amazon Prime in Deutschland von bisher 49 auf 69 Euro pro Jahr. Neukunden sollen den Preis schon ab dem 1. Februar kommenden Jahres bezahlen, aktuelle Nutzer erst nach der Verlängerung ihres Abos vom 1. Juli 2017 an, kündigte Amazon heute an. Darüber hinaus gibt [...]

7 11, 2016

Weihnachtslieder zum freien Kopieren

Von |2016-11-07T18:38:01+01:0007. November 2016|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Es ist Anfang November, und der erste Schnee in Deutschland ist schon gefallen – das Weihnachtsfest nähert sich mit Riesenschritten. Da ist auch das Internet besonders gefragt: Jetzt gibt es beispielsweise noch viele günstige Angebote für einen neuen Fernseher. Erfahrungsgemäß werden die ja mit näher kommendem Fest immer teurer – und erst nach dem Fest kommt dann wieder ein neuer [...]

3 11, 2016

Selbstbespitzelung für billigere Versicherungen

Von |2016-11-03T11:03:09+01:0003. November 2016|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Der britische Versicherer Admiral hat nach einem Heise-Bericht ein neues Konzept für die Selbstbespitzelung gegen finanzielle Vorteile erdacht: Er gewährt einen Beitragsnachlaß von bis zu 15 Prozent bei der KFZ-Versicherung, wenn die Betroffenen ihr Facebook-Profil offenlegen und es durch die Versicherung analysieren lassen. Das geht aus einer Mitteilung der Versicherung hervor. Wie die Kaffeesatzleserei gedacht war Die Facebook-Posts der Versicherten sollten von Admiral nach Hinweisen darauf durchsucht werden, [...]

1 11, 2016

Einigung zwischen GEMA und YouTube

Von |2016-11-01T14:00:06+01:0001. November 2016|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Endlich entfallen die bei Fans von Musikvideos ungeliebten sogenannten Sperrtafeln mit dem Text „Dieses Video ist in Deutschland nicht verfügbar, weil es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Rechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden“. Seit heute schaltet Youtube diese Sperrtafeln nicht mehr vor Musikvideos, erklärte die GEMA. Bisher konnte sich der Videodienst nicht mit dem deutschen Rechteverwerter GEMA, der [...]

31 10, 2016

Photo-Wettbewerb „Kreative Dokumentarfotografie“

Von |2016-10-31T07:47:05+01:0031. Oktober 2016|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Beim renommierten World Press Photo Award gab es in den letzten Jahren immer mal wieder Ärger wegen vermeintlicher oder tatsächlicher „Bildmanipulationen“. Jetzt hat der Veranstalter darauf erstaunlich kreativ reagiert und schrieb dazu einen neuen Wettbewerb für kreative Dokumentarfotografie aus. Retuschieren erlaubt Endgültige steht der Titel der für Oktober 2017 geplanten Veranstaltung noch nicht fest, die Bedingungen allerdings schon: Wer seine Werke dort einreicht, braucht sich bei der [...]

28 10, 2016

Andrea Voßhoff warnt vor Amazon Echo

Von |2016-10-28T21:18:42+02:0028. Oktober 2016|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Amazons netzwerkfähige Lautsprecher mit eingebauter Assistentin Echo und Echo Dot sollen seit vorgestern in Deutschland ausgeliefert werden. Mit diesen Geräten kann man ausgewählte Smart-Home-Geräte mit der akustisch steuern, Timer stellen, Todo-Listen und Einkaufszettel pflegen, Verkehrsinfos ansagen, Musik abspielen, Nachrichten vorlesen, Audible- und manche Kindle-Bücher vorlesen oder auch Radio spielen. Echo-Benutzer werden konstant von Amazon abgehört Andrea Voßhoff, die Bundesbeauftragte für Datenschutz, sieht allerdings [...]

27 10, 2016

Handel mit IPv4-Adressen

Von |2016-10-27T23:02:51+02:0027. Oktober 2016|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Die Knappheit an IPv4-Adressen zeigt schon konkrete und ernsthafte Folgen: Die Provider greifen zunehmend auf Technologien wie Carrier-Grade NAT zurück, um damit Dutzende bis Hunderte von Endnutzern hinter eine einzelne öffentliche IPv4-Adresse zu schalten. Und noch schlimmer: Andere kaufen die benötigten IPv4-Adressen auf inzwischen entstandenen Adressmärkten. Bis heute wechselten schon mehr als 7.000 Adressblöcke ihren Inhaber, zeigte eine Studie der TU Berlin. Die [...]

26 10, 2016

Firefox sperrt Zertifikate von WoSign aus

Von |2016-10-26T18:04:49+02:0026. Oktober 2016|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

Bei der chinesischen Certificate Authorities (CA) WoSign und ihrem israelischen Ableger StartCom traten in jüngster Vergangenheit immer wieder Unregelmäßigkeiten auf, die Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit der Authorities schürten. Beispielsweise gelang es einem Admin, sich ein gültiges Zertifikat für eine GitHub-Domain ausstellen zu lassen. WoSign hatte offensichtlich bei der Überprüfung geschlampt, ob der Admin tatsächlich die Kontrolle über diese Domain hat. Diesen Vorfall [...]

25 10, 2016

Wichtiges Sicherheitsupdate für Joomla

Von |2016-10-25T19:09:30+02:0025. Oktober 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Das gerade erschienene Update auf Joomla 3.6.4 schließt zwei gravierende Sicherheitslücken in dem CMS: Durch eine davon können sich Angreifer Accounts erstellen, die über erhöhte Rechte verfügen – gemeint sind wohl Admin-Accounts. Durch die zweite Lücke können sich potentielle Angreifer sogar dann noch neue Accounts anlegen, wenn der Admin die Neuregistrierung eigentlich deaktiviert hat. Außerdem behebt Joomla 3.6.4 einen Fehler in den Verschlüsselungs-Funktionen der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Laut Joomla [...]

24 10, 2016

Angriff kam aus dem Internet der Dinge

Von |2016-10-24T11:34:56+02:0024. Oktober 2016|News, Sicherheit, Störung|0 Kommentare

Der große Angriff am Wochenende auf den US-Nameservice-Provider Dyn, der besonders durch seinen Dienst DynDNS weltweit bekannt ist, hat Freitag das halbe Internet lahmgelegt. Es gab für viele keine Verbindung mehr zu Twitter, Paypal, Netflix, Amazon, Airbnb und Spotify... Das Botnetz Mirai war im Spiel Es handelte sich um einen verteilten Angriff, der von zig Millionen unterschiedlicher IP-Adressen kam. Und dabei war nahezu alles, was [...]

Nach oben