© biglama - Fotolia.com

Schon Mitte letzten Monat erhielten wir die Bitte doch einmal das “Microstock Photo Plugin” zu testen.  Es handelt sich hierbei um ein WordPress Plugin, welches dazu dient Fotolia Bilder in der Fotolia Datenbank zu finden, zu kaufen und im Artikel ein zu binden, ohne dafür den Artikel-Editor zu verlassen, alles ganz simpel und ohne Fachkenntnisse oder weitere Software, ja sogar ein bisschen Taschengeld verdienen kann man damit.

Zunächst seien hiermit ein paar lobende Worte zu Fotolia gesagt: Fotolia ist der Preisverfall, der Untergang aller voran gegangenen “Überteuerten”  Bilderdatenbanken für den Web Bereich, denn Fotolia liefert nicht nur Müll, sondern durchaus auch qualitativ hochwertige Fotos die für Webanwendungen meist nur 1-2 Euro pro Bild kosten !  Wer da noch Fotos für die Webseite “klaut” ist selber schuld. Um das Plugin zu benutzen, benötigt man einen Fotolia Account.

Die Installation des Plugins ist wie bei WP üblich per Mausklick erledigt, einfach in der Pluginliste nach “Microstock Photo” suchen und auf installieren klicken.

Das Plugin erhält einen eigenen Menüpunkt am linken Rand, dort muss man Login und Passwort zum eigenen Fotolia Account eingeben. Man legt zudem fest, ob die nötigen Urheber Links als Text zum Bild angegeben werden sollen und auch ob ein Partnerlink auf oder unterm Bild erscheinen soll, über diesen lässt sich bei erfolgreicher Werbung bis zu 15 % Provision erwirtschaften, dies ist ein nettes Zubrot und finanziert weitere Bilder für den eigenen Blog :)

Um nun ein passendes Bild zu suchen, nutzen wir auf der Artikelseite ganz unten das neue Such-Feld:

microstock_plugin_suche

Nun hat man die Qual der Wahl, aus Tausenden Bildern das geeignete heraus zu suchen. Und je nach Schlagwort gibt es da sehr sehr viele. (Verdammt, “Hunde Babys” war natürlich ein schwieriges Wort, verleitet Frau natürlich wieder dazu sich für keins der süßen Demo Fotos entscheiden zu können).

microstock_plugin_suchergebnis

Ok, ich habe mich entschieden und klicke das gewünschte Bild an. Es erscheint nun in größerer Vorschau und ich habe wie bei Fotolia gewohnt die Anzeige der möglichen Formate/Größen und Preise, zwar mit Dollar Zeichen, aber das macht nichts, bei Fotolia wird mit Credits gerechnet und 1 Credit ist 1 Euro hier zu lande. Ich entscheide mich für die kleinste Lizenz “XS” da ich das Bild nur für eine Webseite benötige reicht diese Auflösung aus.

Ich Klicke auf den Download Knopf neben dem gewünschten Format.

(Achtung: An dieser Stelle kann die Fehlermeldung “Es ist ein Fehler beim herunterladen der gekauften Bilddatei aufgetreten. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Webhoster in Verbindung und prüfen Sie ob Ihr Webhoster die PHP-Funktion: “file_get_contents” unterstützt. Eventuell kann man per php.ini diese Funktion aktivieren.” auftreten.

KEINE Sorge, dass Bild ist dann nicht gekauft, kein Geld verschwendet. Suleitec Kunden können mittels einem Eintrages in der .htaccess auf PHP als CGI Modul umsteigen um das Problem zu umgehen(ist allerdings Serverlastiger), bis dieser vom Plugin-Anbieter behoben wird, das Problem ist bekannt. Leider kommen bei der Umstellung dann erst mal ziemlich viele Session Fehlermeldungen…  zur Not beim Support des Webhosters melden, aber es wäre schön wenn dieses unschöne Problem Plugin-Seitig behoben wird)

cane corso mastiff puppy dog isolated on a white background
© biglama – Fotolia.com

Ohne die Fehlermeldung, wird das Bild nun unten angezeigt mit dem Hinweis “Sie haben das gewünschte Foto gekauft!” und der Option das Bild in den Artikel ein zu fügen. Ich habe noch ausgewählt das ich dieses Foto Rechts neben dem Text stehen haben möchte und die Größe auf 80 % reduziert. Schade ist, das hierbei kein kleineres Bild erstellt und importiert wird, sondern das Bild nur verkleinert dargestellt wird, das kann zu erheblichen Ladezeiten bei zu hoch auflösenden Bildern führen. Also: Immer schön das kleinste und günstigste Bild nehmen!

Durch meine persönliche Voreinstellung ist kein Text “kauf mich” Text auf dem Bild sondern nur der Urheber mit unserem Partnerlink verknüpft, ich finde das weniger Aufdringlich, da es bei den Fotos ja in der Regel um ein Aufwerten des Inhalts und nicht in erster Linie um den Verkauf von Fotos geht.

Fazit:

Als Fotolia Fan und Betreiber eines Blogs mit mehreren Autoren, bin ich von der Idee und der Umsetzung dieses Plugins sehr begeistert. Die Installation gestaltet sich einfach, die Bildersuche ist nicht schlecht, wobei mir Kategorien oder “weitere Bilder dieses Fotografen” deutlich fehlt, eben da ich Fotolia ohnehin sehr viel benutze bin ich wohl verwöhnt.

Ansonsten ist die Handhabung sehr einfach gestaltet, prima !

Absoluter Minus Punkt bleibt aber das dieses Plugin auf nicht wenigen Servern nicht “mal eben so” zum laufen zu bringen ist und Bilder immer in voller Größe in die Seite eingebaut werden, ich warte hierzu immer noch auf Abhilfe und werde Berichten wenn es neues gibt.