Kein Messenger wird heute von mehr Menschen genutzt als Whatsapp. Manche meinen ja sogar, dass das Programm das Potential habe, die SMS abzulösen, was aber zumindest solange eine Übertreibung ist, bis jeder ein Smartphone besitzt…

Die neueste  Android-Version von Whatsapp wurde jetzt mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung abgesichert. Dafür hat Whatsapp die Technologie zur Verschlüsselung  Open Whisper von Moxie Marlinspikes Tool Textsecure übernommen.

Das Protokoll ist den speziellen Anforderungen des Messaging gewachsen. Eine erwähnenswerte Funktion von Textsecure ist, dass der Messenger wie kaum ein anderer Forward Secrecy auch für asynchrone Nachrichten sicherstellt.

Zu diesem Zweck hat Marlinspike extra das Axolotl-Ratchet-System entwickelt. Bei anderen Verschlüsselungssystemen, die angeblich Forward Secrecy gewährleisten, klappt das nämlich meist nur, wenn beide Kommunikationspartner gleichzeitig online sind.

Darüber hinaus ist der Quellcode von Textsecure Open Source und die Protagonisten rund um Moxie Marlinspike gelten im Netz als kompetent und integer.

Die Übernahme des Messengers Whatsapp durch Facebook hatte zu einem Boom alternativer Messenger geführt. Bei vielen der Alternativprogramme ist die Sicherheit der benutzten Verschlüsselung allerdings mehr als fragwürdig. Mit seiner Verschlüsselung hat sich Whatsapp im Kampf der Messenger um Marktanteile weit vorne positioniert.