6 01, 2012

Aakash: Der Renner auf dem Tablet-Markt für nur 37 €

Von |2012-01-06T07:16:29+01:0006. Januar 2012|WebWirtschaft|0 Kommentare

Das 7-Zoll-Aakash-Tablet, auch unter dem Namen Ubislate 7 bekannt, sprengt alle Rekorde. Der britische Hersteller Datawind hatte 30.000 ins Lager gelegt, als er vor 14 Tagen mit dem Abverkauf begann. Die 1,4 Millionen Bestellungen, die Datawind wegen des außerordentlich günstigen Preises von 37 € erhielt, konnten zunächst nicht erfüllt werden – Datawind ist ausverkauft. Drei neue Fabriken in Noida, Cochin [...]

30 12, 2011

WiFi Protected Setup (WPS) in WLAN-Routern mit Sicherheitslücke

Von |2011-12-30T07:25:00+01:0030. Dezember 2011|Sicherheit|0 Kommentare

Eine gravierende Sicherheitslücke hat sich im WiFi Protected Setup (WPS)-Protokoll gezeigt, über die Brute Force-Attacken ganz deutlich erleichtert werden. Betroffen sind Millionen von Haushalten, denn heute kommen die meisten WLAN-Router mit voreingestelltem WPS zum Verbraucher. Eigentlich ist WPS ein Service, der das Anmelden von neuen Geräten an einem WLAN-Router oder Access-Point stark vereinfachen bzw. automatisieren soll, denn nicht jeder weiß [...]

25 11, 2011

Von Samsung gibt es jetzt das Galaxy Tab 10.1N

Von |2011-11-29T11:51:06+01:0025. November 2011|WebWirtschaft|1 Kommentar

Um das von Apple gegen das Samsung Galaxy Tab 10.1 erwirkte Verkaufsverbot zu umgehen, hat der Konzern jetzt ein Nachfolgemodell des Tablets mit der Bezeichnung Galaxy Tab 10.1N auf den Markt gebracht. Bei dem neuen Modell gibt es einen breiteren Metallrand rund um das Gerät, die Lautsprecher sitzen jetzt an der Oberkante. Das neue Modell ist auch etwas dünner und [...]

12 10, 2011

Neues Apple-Gefängnis für Narren: iTunes 10.5 mit WLAN-Sync iCloud

Von |2011-10-12T07:48:08+02:0012. Oktober 2011|WebWirtschaft|3 Kommentare

Vielleicht ist es das, was der Leiter der Free Software Foundation Richard M. Stallmann in seiner von Vielen heftig gerügten und von Wenigen mit Beifall aufgenommenen Aussage zu Steve Jobs Tod  "Steve Jobs, der Pionier, der Computer zu einem coolen Gefängnis gemacht hat, um Narren von ihrer Freiheit zu trennen, ist gestorben. Und  wie der Chicagoer Bürgermeister über den korrupten [...]

5 07, 2011

Microsoft veröffentlicht WLAN-Datenlogger-Quellcodes

Von |2011-07-05T08:27:22+02:0005. Juli 2011|Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Die wesentlichen Teile seines Datenloggers, mit dem Microsoft Informationen über WLAN-Hotspots sammelt, wurden jetzt im Quellcode offengelegt. Damit will der Softwareriese Dritten die Möglichkeit geben, den Code auf datenschutzrechtliche Probleme hin zu untersuchen. In einem Blogeintrag des Technet-Blogs sagt Manager Reid Kuhn, es gebe immer noch ein großes öffentliches Interesse, warum Unternehmen WLAN-Daten sammeln und wie sie das genau tun. [...]

13 11, 2010

Apple: iTunes 10.1 mit iOS 4.2 – Unterstützung und AirPlay – Support

Von |2010-11-13T14:25:25+01:0013. November 2010|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Seit gestern Abend steht auf Apple's Servern iTunes 10.1 zum Download bereit. Der Download umfasst 55 MB und kann sowohl automatisch über die Softwareaktualisierung als auch manuell über die Installationsroutine des Downloads installieren. iTunes ist notwendige Voraussetzung, wenn man das neue iOS 4.2 nutzen möchte. Darüber hinaus bietet iTunes 10.1 nicht viel Neues. Außer iOS 4.2 – Unterstützung ist da [...]

27 06, 2010

WLAN-Verschlüsselung: WEP läuft aus

Von |2010-06-20T09:12:27+02:0027. Juni 2010|News|0 Kommentare

Von der WiFi Alliance, die WLan-Geräte auf Standard-Konformität und Interoperabilität überprüft, hört man, dass ab Januar 2011 TKIP in neuen Basisstationen verboten wird und 2012 auch bei allen anderen WLan-Geräten. WEP darf ab 2013 nicht mehr in Basisstationen angeboten werden, ab 2014 dann überhaupt nicht mehr. Damit fällt auch der WPA-Mixed-Modus mit TKIP als sekundärer Chiffre weg und es ist [...]

2 03, 2010

englische Internetcafes dank Digital Economy Bill vor dem Aus?

Von |2010-03-02T11:45:47+01:0002. März 2010|News|0 Kommentare

Großbritannien hat einen zweifelhaften Ruf in der Überwachung der eigenen Landsleute. Digital Economy Bill ist ein Gesetz, welches unter anderem die Urheberrechtsverletzungen im Internet bekämpfen soll und der neuste Entwurf sieht vor, das Anbieter von öffentlichen W-Lan-Anschlüssen wie sie in Bibliotheken, Internetcafes, Universitäten und privaten Anbietern zu finden sind, entscheiden müssen, ob sie den Zugang als Anschlussinhaber oder als Service [...]

Nach oben