24 10, 2019

Kurz erklärt: Windows-Benutzernamen ohne Leerzeichen

Von |2019-10-26T10:52:42+02:0024. Oktober 2019|Kurz erklärt|0 Kommentare

Im Rahmen der Installation von Windows 7/8/10 fragt die Installationsroutine mehrere Daten und Entscheidungen ab. Dazu gehören zum Beispiel WLAN-Auswahl und WLAN-Schlüsseleingabe und auch die Vergabe eines Benutzernamens für das erste Benutzerkonto. Mit Letzterem loggen Sie sich in Zukunft nach dem PC-Start ein. Hier soll kurz erklärt werden, warum nicht jeder Windows-Kontoname gut geeignet ist. Zumindest für erfahrene Nutzer sollten [...]

16 09, 2019

Kurz erklärt: WiFi 6 viermal so stark wie WiFi 5

Von |2019-09-16T19:22:45+02:0016. September 2019|Kurz erklärt, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Heute hat die Herstellervereinigung Wi-Fi Alliance (WFA) ihr Zertifizierungsprogramm für die nächste WLAN-Generation angekündigt: Durch das "Wi-Fi Certified 6"-Siegel sollen zur Prüfung eingereichten Geräten bestätigt werden, dass sie die wichtigsten Funktionen des neuen WLAN-Standards IEEE 802.11ax beherrschen. Der Standard 11ax existiert zurzeit erst als Entwurf und dürfte voraussichtlich Anfang 2020 als IEEE-Standard ratifiziert werden. Diese freiwillige Kompatibilitätsprüfung kommt damit deutlich [...]

5 03, 2018

Ebook-Reader Tolino durch Updates unbrauchbar

Von |2018-03-05T08:46:13+01:0005. März 2018|News, Störung|0 Kommentare

Durch Firmware-Updates verlor der Ebook-Reader Tolino sein WLAN-Modul. Ein zweites Update legte die Hardware dann komplett lahm. Der E-Book-Reader Tolino der Verlage Thalia, Weltbild, Hugendubel und Bertelsmann hat sich durch zwei Firmware-Updates jetzt massive Probleme eingefangen. Kleines Update – große Wirkung Schon das erste Update auf die Firmware-Version 11.2, das dem Reader ein leicht verändertes Tastaturlayout und eine neue Fortschrittsanzeige [...]

5 02, 2018

Opt-Out für Unitymedia-Hotspots genehmigt

Von |2018-02-05T08:41:36+01:0005. Februar 2018|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Im der Auseinandersetzung über die automatische Aktivierung von WLAN-Hotspots auf den Mietroutern der Kunden von Unitymedia hat das OLG Köln dem Kabelprovider Recht gegeben. Am Freitag hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Köln entschieden, dass es den Unitymedia-Kunden zuzumuten ist, dass Unitymedia ihre Router als Hotspots verwendet (und damit den zahlenden Kunden Bandbreite wegnimmt, für die sie keinen Ausgleich bekommen). Mit diesem Urteil [...]

23 10, 2017

Erste Updates gegen die WPA2-Routerschwäche Krack

Von |2017-10-23T08:47:14+02:0023. Oktober 2017|News, Sicherheit|0 Kommentare

Es gibt jetzt erste Reaktion auf die WPA2-Schwäche Krack: Der Berliner Router-Hersteller AVM hat die ersten Updates für  betroffenen Geräte aus seiner Produktion bereitgestellt. Die Updates betreffen zunächst zwei Geräte. Sie stehen für den Fritz-WLAN-Repeater 1750E und für die Hausnetzerweiterung Fritz-Powerline 1260E unter avm.de/downloads zum Download bereit. Die Sicherheitsupdates können nach dem Herunterladen über die jeweilige Benutzeroberfläche der Geräte installiert werden. Über [...]

17 10, 2017

Kurz erklärt: WLAN mitlesen trotz WPA2-Protokoll

Von |2017-10-17T17:06:18+02:0017. Oktober 2017|Kurz erklärt, News, Sicherheit|1 Kommentar

Der niederländische Sicherheitsforscher Mathy Vanhoef von der Katholischen Universität Leuven führte jetzt unter dem Namen Krack (Key Re-Use Attack) eine Reihe von Angriffen auf mit WPA2 verschlüsselte WLAN-Netzwerke. Nach dem niederländischen IT-Experten könnten Angreifer die Verschlüsselung aufbrechen und auf diese Weise den Datenverkehr (Traffic) belauschen oder bei einigen Systemen sogar manipulieren. Nur keine Panik! Dabei konnte der Forscher nicht etwa die Grundlagen des Protokolls brechen [...]

4 10, 2017

Kurz erklärt: Umstieg auf neues Smartphone mit Phone Clone

Von |2017-10-05T07:46:14+02:0004. Oktober 2017|Kurz erklärt|0 Kommentare

Das größte Problem an einem neuen Smartphone ist wohl unbestritten, dass es leider nicht mit den vorhandenen Daten des alten Smartphones geliefert wird. Es müssen also alle Apps auf dem neuen Gerät neu installiert, Fotos, Nachrichten, Kontakte, WLAN-Passwörter und weiß der Geier was noch alles müssen aus dem bisherigen Smartphone  übertragen werden. Das führte bisher meist zu einem sehr umständlichen [...]

14 07, 2017

Windows-Updates verhindern Freifunk-Zugang

Von |2017-07-14T10:04:21+02:0014. Juli 2017|News, Sicherheit, Störung|0 Kommentare

Gestern wurden auf zweien meiner Windows 10- Geräten die Updates zum Juli-Patchday von Microsoft eingespielt. Danach konnte ich nicht mehr über den Freifunk-Router ins Internet gehen. Es bedurfte einiger Router-Resets, eines ebenfalls upgedatetes Zweitgerätes mit Windows 10 sowie eines nicht upgedateten Android-Smartphones von Huawei, um herauszufinden, dass der Router noch korrekt arbeitete und Android-Geräte noch über Freifunk ins internet kommen. [...]

27 06, 2017

Das Ende der Störerhaftung ist beschlossen

Von |2017-06-27T08:18:03+02:0027. Juni 2017|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Man konnte es gestern Abend zuerst im Handelsblatt und dann auch in der Zeit lesen, dass sich die Große Koalition doch noch kurz vor der Sommerpause sozusagen in letzter Minute auf die Abschaffung der leidigen WLAN-Störerhaftung geeinigt habe. Damit brauchen sich WLAN-Betreiber keine Sorgen mehr machen, zum Dank für soziales und wirtschaftsförderndes Verhalten von Abmahnanwälten für  mögliches Fehlverhalten ihrer „Gäste“ haftbar gemacht zu [...]

8 06, 2017

Unitymedia: Hotspots nur mit Einverständnis

Von |2017-06-08T22:23:42+02:0008. Juni 2017|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Kabelprovider Unitymedia hatte schon im Mai letzten Jahres seinen Kunden mitgeteilt, unter anderem auf deren WLAN-Routern automatisch einen zweiten WLAN-Hotspot für andere Kunden freizuschalten. Umgang mit Kunden nach Gutsherrenart Falls der Kunde der Mitteilung nicht innerhalb von vier Wochen widerspreche, würde der Hotspot automatisch eingerichtet und dann für ihn bestimmte Pflichten wie zum Beispiel ein Verbot, ihren Router auszuschalten, gelten. Daraufhin hatten [...]

Nach oben