6 02, 2011

GreenpoisOn RC5 befreit iOS 4.2.1 aus seinen Ketten

Von |2011-02-06T20:28:52+01:0006. Februar 2011|News, Sicherheit|4 Kommentare

[frame_left alt="GreenpoisOn RC5" title="GreenpoisOn RC5"]https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2011/02/greenpoison_copy-125x120.jpg[/frame_left]Das Chronic Dev Team hat es mit seinem Tool GreenpoisOn RC5 jetzt geschafft, ein Jailbreak-Tool für iOS 4.2.1 zu schaffen, das auch einen Neustart des Betriebssystems übersteht. Aktell gibt es diese "untethered" Version nur für Mac OS X, eine Version für Windows soll bald folgen. GreenpoisOn RC5 erlaubt es, iPods 2G, 3G und 4G und iPhones [...]

26 11, 2010

Schwerwiegende Sicherheitslücke in Windows

Von |2010-11-26T07:50:37+01:0026. November 2010|News, Sicherheit|0 Kommentare

Im Prevx Blog wird über eine als Zero-Day-Lücke und den Exploit dazu berichtet, die ähnliches Potential wie der bekannte Stuxnet-Fall hat. Das Problem sitzt im Kernel, also der Datei win32k.sys, und man kann dadurch als gering privilegierter Benutzer seine Rechte auf Systemrechte erweitern. Die API im Kernel heißt NtGdiEnableEUDC und prüft einige Eingaben nicht sauber, so dass ein Überlauf erzeugt [...]

1 08, 2010

Das .lnk-Loch in Windows soll morgen endlich gestopft werden

Von |2010-07-31T16:00:56+02:0001. August 2010|News|0 Kommentare

Für Montag, den 2.8.2010 hat Microsoft ein außerplanmäßiges Update angekündigt, das die LNK-Lücke in Windows schließen soll. Durch diesen Fehler in Windows kann man über eine .lnk- oder eine .pif-Datei beliebige Programme auf dem Rechner starten. Dazu braucht der Anwender nur den Ordner öffnen, in dem sich der Link befindet. Das kann zum Beispiel ein USB-Stick sein oder aber eine [...]

25 07, 2010

.lnk-Lücke in Windows im Fokus der Kriminellen

Von |2010-07-31T13:30:50+02:0025. Juli 2010|News, Sicherheit|2 Kommentare

Vor einer Woche haben wir über die USB-Sicherheitslücke in allen Windows-Betriebssystemen ab XP schon berichtet. Aber ein Patch für das Problem ist weiterhin nicht zu bekommen. Nachdem die ersten Benutzer eher aus dem Bereich der industriespionage kamen, machen sich jetzt die "üblichen Verdächtigen" über die Schwachstelle her. Mindestens zwei weitere Schädlinge haben sich schon an die Sicherheitslücke angehängt. Der Trojaner [...]

18 06, 2010

Support für Windows 2000 und Windows XP SP2 wird eingestellt

Von |2010-06-15T07:23:14+02:0018. Juni 2010|News|1 Kommentar

In einem Monat ist es so weit, zum 13.7.2010 wird wie angekündigt der Support für diese Produkte von Microsoft eingestellt. Nach diesem Datum wird Microsoft auch sicherheitskritische Probleme nicht mehr beheben. Es bleibt nur noch die kostenlose Knowledge Base als Resource für die Online-Selbsthilfe bei Problemen. Die Unterstützung für das Service-Pack 2 zu Windows XP hat sich ja nicht nur [...]

16 06, 2010

Eclipse-Entwickler sind zufrieden mit ihrer Entwicklungsumgebung

Von |2010-06-14T23:44:29+02:0016. Juni 2010|News|0 Kommentare

Die Resultate der aktuellen Umfrage 2010 Eclipse Community Survey wurden jetzt vorgestellt. Insgesamt haben dabei 2.000 Entwickler mitgemacht, davon kommen rund ein Viertel aus Deutschland. Die Studie sollte Aufschluss darüber geben, wie die Entwickler ihre Werkzeuge verwenden und welche Software sie dabei einsetzen. Die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Umfrage: 2007 nutzten noch 75 % der Befragten Windows als Betriebssystem auf [...]

1 03, 2010

Lücke bei Microsoft – Zusammenspiel von F1 und XP ermöglicht Schadcodes

Von |2010-03-01T11:40:37+01:0001. März 2010|News|1 Kommentar

Mittels Visual Basic Script kann eine Lücke in Windows genutzt werden. Windows 7, Vista, Server 2008 und Server 2008 R2 sind hier wohl nicht betroffen, wohl aber Nutzer von XP im Zusammenspiel mit dem Explorer als Browser. Die Lücke ermöglicht das Eindringen von Schadcodes. Der ahnungslose Nutzer wird auf eine manipulierte Webseite gelockt und z.B. mit Hilfe eines Pop-Ups dazu [...]

Nach oben