31 05, 2016

Kurz erklärt: Scriptfehler „ScrollTop“ unter Windows

Von |2016-05-31T17:38:35+02:0031. Mai 2016|Kurz erklärt|13 Kommentare

Heute hat mein Windows 10-Rechner bei fast allem, was mit der Maus zu tun hat, nur noch gesponnen. Ich konnte manche Teile in längeren Texten noch markieren, andere wiederum nicht. Die Arbeit im WordPress-Editor war nur noch eine Zumutung – meist konnte ich nur mit den Pfeiltasten zu einer Textstelle gehen und dort etwas mit Shift-Pfeiltaste markieren. Noch schlimmer war [...]

31 05, 2016

Tor-Browser 6.0 sucht jetzt mit DuckDuckGo

Von |2016-05-31T17:09:11+02:0031. Mai 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Die neueste Version 6.0 des Tor-Browsers auf Basis der Extended-Support-Version von Firefox 45 verbessert die HTML5-Video-Unterstützung für YouTube merklich. Neues in Tor 6.0 Der Browser ist jetzt auch für OS Xsigniert, was angeblich die bekannten Probleme mit dem Sicherheitssystem Gatekeeper aus der Welt schaffen soll. Außerdem haben die Entwickler auch die standardmäßig eingesetzte Suche von Disconnect in DuckDuckGogeändert. Warum DuckDuckGo? Die neue Suchmaschine begründen die Macher des [...]

9 05, 2016

Screenshots von iTunes 12.4 veröffentlicht

Von |2016-05-09T11:07:33+02:0009. Mai 2016|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Die eigentlich schon für Februar von Apples Manager Eddy Cue angekündigte neue Version von iTunes soll die Bedienung der Software für die Benutzer vereinfachen. Die Screenshots, die Macrumors zugespielt wurden, zeigen, dass Apple bei iTunes 12.4 mit kleinen Änderungen eine bessere Steuerung ermöglichen will und beispielsweise die Sidebar mit neuen Funktionen zurückbringt. Eine feste Seitenspalte soll es einfacher machen, zwischen verschiedenen Inhalten wie zum [...]

28 04, 2016

Kurz erklärt: Ransomware CryptXXX entschlüsseln

Von |2016-04-28T09:40:41+02:0028. April 2016|Kurz erklärt, News, Sicherheit|0 Kommentare

Antivirenhersteller Kaspersky hat den Verschlüsselungstrojaner CryptXXX geknackt. Mit seinem kostenlosen Tools RannohDecryptor können die Opfer des Erpressungstrojaners jetzt wieder Zugriff auf ihre Daten bekommen, ohne dafür Lösegeld zahlen zu müssen. Das Werkzeug hat es schon früher mit der Ransomware Rannoh aufgenommen und soll jetzt  durch neue Funktionen auch CryptXXX-Opfern helfen und die verschlüsselten Dateien mit dem Suffix .crypt wieder entschlüsseln. Hier soll kurz erklärt werden, wie man seine [...]

15 04, 2016

Kurz erklärt: Apple QuickTime deinstallieren

Von |2016-04-15T21:52:27+02:0015. April 2016|Kurz erklärt, News, Sicherheit|0 Kommentare

In nahezu jedem Nachrichtenportal wird vor Apples Medienplayer Quicktime gewart: Benutzer sollten QuickTime nicht mehr auf Windows-Computern benutzen, raten auch Software-Experten und Behörden in den USA. Gestern veröffentlichte das amerikanische Innenministerium diese Empfehlung. In dieser Mitteilung heißt es unter anderem, QuickTime erhöhe die Gefahr, sich Viren einzufangen oder sich anderen Sicherheitsrisiken auszusetzen. Letztlich könne man so seine elektronisch gespeicherten Daten verlieren. „Die einzige [...]

9 04, 2016

Update schließt Sicherheitslücken in Adobes Flash

Von |2016-04-09T11:18:10+02:0009. April 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Adobe hat jetzt einen außerplanmäßigen Notfall-Patch für seinen Flash Player veröffentlicht. Der schließt nicht nur die Zero-Day-Lücke, vor der Adobe schon seit Anfang der Woche warnt, sondern dazu noch 23 weitere kritische Schwachstellen. Diese erlauben unter bestimmten Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode auf den betroffenen Rechnern. So könnten Angreifer die vollständige Kontrolle über ein solches System übernehmen. Insbesondere wer den Flash [...]

23 03, 2016

Erpressungstrojaner Surprise kommt über Team Viewer

Von |2016-03-23T12:07:53+01:0023. März 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Ein beliebtes Tool von Web- und IT-Profis scheint kompromittiert: Die neu aufgetauchte Ransomware „Surprise“ (Überraschung) soll Windows-Computer nicht wie die Kollegen per Drive-by-Download oder Emailanhang infizieren, sondern über die bei Internet-Profis sehr beliebte Fernwartungssoftware TeamViewer. Dafür benutzen die Erpresser offenbar gekaperte Accounts und verteilen Surprise dann an die mit diesem Account verknüpften Computer. Deshalb empfiehlt TeamViewer allen Benutzern, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu [...]

14 01, 2016

Skype jetzt mit eingebautem Simultanübersetzer

Von |2016-01-14T11:52:54+01:0014. Januar 2016|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Das Übersetzungsprogramm Skype Translator ist jetzt Bestandteil der aktuellen Version der Desktopversion von Skype für Windows, teilte der zu Microsoft gehörige Dienst mit. Die Funktion soll es den Skype-Nutzern ermöglichen, in ihrer jeweiligen (unterschiedlichen) Muttersprache miteinander per Video-Chat zu sprechen. Via Sprachanalyse und Sprachsynthese und eine integrierte Übersetzungs-Software übersetzt Skype Translator das Gesprochene in die jeweilige Sprache des Kommunikationspartners. Der bisher dazu [...]

18 11, 2015

Fraunhofer und Telekom bringen die Volksverschlüsselung

Von |2015-11-18T22:59:48+01:0018. November 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT hat jetzt die Deutsche Telekom als Partner für seine sogenannte Volksverschlüsselung gewinnen können. Die Telekom will schon im ersten Quartal 2016 mit der optionalen und kostenlosen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim Email-Versand starten, gaben die beiden Partner heute auf dem Berliner IT-Gipfel bekannt. Die Volksverschlüsselung ist eine Anwendung, die die Benutzer an die Hand nimmt und sie bei der Authentifizierung, bei der [...]

17 11, 2015

Kurz erklärt: Windows-Version feststellen

Von |2015-11-17T11:30:26+01:0017. November 2015|Kurz erklärt|0 Kommentare

Aktuell verteilt Microsoft ein großes Update zu Windows 10, das die Version 1511 auf die Geräte bringt. Weil sich viele Benutzer fragen, ob sie die Version 1511 (neuer Bezeichner: 15=Jahr, 11=Monat) von Windows 10 schon auf dem Rechner haben, soll hier kurz erklärt werden, wie man die Betriebssystemsversion von Windows auslesen kann, denn in den Eigenschaften von „Dieser PC“ fehlt [...]

Nach oben