Die EU arbeitet gerade an ihrer Urheberrechtsreform, was für viele Webworker, besonders aber für die Software-Entwickler interessant sein dürfte. Jetzt zeigt sich, dass die deutsche Bundesregierung Software-Entwicklern die Rechte der anderen Kreativen mit allen Mitteln verweigern will und vor negativen Folgen der EU-Urheberrechtsreform für Software-Unternehmen warnt. Der Zusammenhang soll hier kurz erklärt werden. Worum es […]
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia, wie WordPress für die Seitenerstellung ein Platzhirsch in Sachen Wissensvermittlung, der schon die gedruckten Lexika und Enzyklopädien von Brockhaus,Herder, Bertelsmann, Knaur, Meyer und anderen zu Ladenhütern degradiert hat, kritisiert jetzt die geplante EU-Urheberrechtsreform – obwohl sie selbst davon ja ausgenommen ist. Mit einer Vorschaltseite gegen das „Lex Google“ Wer heute die freie […]
Der November geht auf sein Ende zu und das Weihnachtsfest nähert sich mit Riesenschritten. Auch die Cyber Monday Woche bei Amazon & Co. hat gestern schon begonnen. Natürlich sind Schulen, Kindergärten und Freunde der Hausmusik zu dieser Zeit wieder auf der Suche nach gemeinfreien Weihnachtsliedern, die man legal beliebig nutzen, kopieren und verbreiten darf. Wie […]
Nach Information der Internetseite Usenet1.de gab es in der letzten Woche Razzien der hessischen Staatsanwaltschaft gegen deutsche Foren und gegen einen Usenet-Anbieter. Im Rahmen dieser Aktionen wurden die Seiten town.ag, usenetrevolution, nfo-underground.xxx und usenet-town.com und auch die beiden Usenet-Provider speeduse.net und ssl-news.info stillgelegt. Einige haben freiwillig dicht gemacht Dazu kommen noch einige weitere Usenet-Boards, die vermutlich wegen der staatsanwaltlichen Aktivitäten zunächst freiwillig offline gegangen sein […]
Ermittler des sächsischen “CyberCrimeCompetenceCenter” haben zum Wochenende ein illegales Medien-Portal vom Netz genommen. Das Landeskriminalamt (LKA) aus Sachsen teilte am Mittwoch mit, dass die Domain LuL.to gesperrt wurde. Gegen die Betreiber der Internetseite würden umfangreiche Ermittlungen der Zentralstelle Cybercrime Bayern bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg laufen. Nach den Angaben der Polizei befinden sich drei Beschuldigte jetzt in […]
Es ist Anfang November, und der erste Schnee in Deutschland ist schon gefallen – das Weihnachtsfest nähert sich mit Riesenschritten. Da ist auch das Internet besonders gefragt: Jetzt gibt es beispielsweise noch viele günstige Angebote für einen neuen Fernseher. Erfahrungsgemäß werden die ja mit näher kommendem Fest immer teurer – und erst nach dem Fest […]
Es war erst gestern, als der Präsident der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, in einer Grundsatzrede im Rahmen der Aussprache zur „Lage der Union“ im Europäischen Parlament kostenloses freies WLAN in den Zentren „jedes europäischen Ortes und jeder Stadt“ versprach. Da kannte er auch das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) noch nicht, nach dem jemand, der öffentliches WLAN […]
Aktuell geht die ausführbare Datei „a.exe“ durchs Netz, die sich selbst als kritisches Windows Update ausgibt. Wer wie auch immer diese Datei auf seinem PC findet, sollte sie keinesfalls ausführen, denn hinter der Windows-Update-Maskierung verbirgt sich der neue Erpressungstrojaner Fantom, der Dateien auf Computern verschlüsselt und sie erst nach einer Lösegeldzahlung wieder freigibt. Vor dem Schädling warnen […]
Sie erinnern sich bestimmt noch an den Hype um den Makaken Naruto, der ein Selfie gemacht hat, das bis heute ohne Copyright quasi Public Domain ist – in unserer Gesellschaft mit dem ekelhaften, asozialen und überbordenden Drang zur Monetarisierung von allem und jedem ist das durchaus ein Novum. Fotograf David Slater, dessen Kamera Naruto für sein Selfie […]
Im Streit um Websperren gegen Online-Plattformen, über die rechtswidrig unlizenzierte Songs, Videos, Programme oder Spiele heruntergeladen werden können, hat die Musik- und Filmindustrie in Schweden eine Niederlage hinnehmen müssen. Das Stockholmer Bezirksgericht urteilte nach Presseberichten, dass der schwedische Provider Bredbandsbolaget die Torrentseite The Pirate Bay nicht blockieren muss. Zusammen mit Organisationen der schwedischen Filmwirtschaft hatten die Labels Universal Music, […]