20 06, 2020

Zwangsupdate auf Windows 10 Version 2004 droht

Von |2020-06-20T23:50:09+02:0020. Juni 2020|News, Sicherheit, WebWirtschaft|1 Kommentar

Ende Mai hat Microsoft die neue Windows-10-Version 2004 veröffentlicht. Jetzt will der Softwareriese nach einem Bericht von Heise ältere Versionen von Windows 10 zwangsweise mit dem aktuellen Update beglücken. In der schon freigegebenen Version finden sich aber dummerweise noch recht viele Bugs… Der Hersteller hat zum 27. Mai 2020 das Windows Mai 2020 Update (Version 2004) allgemein freigegeben. Der Rollout des [...]

12 06, 2020

Kurz erklärt: Windows 10 auf 2004 updaten

Von |2020-06-13T08:15:02+02:0012. Juni 2020|Kurz erklärt, News|0 Kommentare

Das Mai-Funktionsupdate 2004 von Windows 10 ist zwar schon seit Ende Mai verfügbar, kommt aber so schnell nicht auf ihren Rechner. Denn wie schon beim letzten Mal (1909) werden geeignete und berechtigte Geräte in Wellen bedient. Dadurch kann Microsoft das Update beim eventuellen Auftreten von Kompatibilitätsproblemen wieder für bestimmte PCs sperren. Die betroffenen Nutzer finden dann Hinweise auf einer schon [...]

10 06, 2020

Gestern war Microsofts Juni-Patchday

Von |2020-06-10T11:16:10+02:0010. Juni 2020|News, Sicherheit|0 Kommentare

Der zweite Dienstag des Monats ist für Windows-Nutzer wichtig: An diesem Tag werden die monatlichen Sicherheitsupdates von Microsoft veröffentlicht. Mit diesen „Patches“ (Flicken) werden Sicherheitslücken und Fehler in allen unterstützten Versionen von Windows 10 und Windows 8 behoben. Windows 7 erhält seit dem offiziellen Support-Ende im Januar keine Updates mehr, deshalb sollten dessen Nutzer so schnell wie tmöglich auf Windows 10 [...]

2 06, 2020

Chrome 84 blockt Cookies von Drittanbietern

Von |2020-06-02T08:29:21+02:0002. Juni 2020|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

Standardmäßig überträgt Googles Browser Chrome nur noch Cookies der Seite, auf der sich der Nutzer auch gerade befindet, also sogenannte First-Party-Cookies. Cookies von Drittanbietern müssen aber explizit als SameSite=None gekennzeichnet werden und außerdem per Secure auf HTTPS-gesicherte Seiten beschränkt werden, damit Chrome sie noch überträgt. So will Google das Tracken der Benutzer über mehrere Seiten hinweg transparenter machen, außerdem soll [...]

30 05, 2020

Die ersten Bugs in Windows 10 2004

Von |2020-05-30T09:24:20+02:0030. Mai 2020|News, Sicherheit|1 Kommentar

Kaum hat Microsoft mit dem Ausspielen des Windowss 10-Funktionsupdates 2004 für Geräte mit Windows 10 1903 oder 1909 begonnen, kommen auch die ersten Fehler des Updates ans Licht. Je nach Schwere des Problems lösen einige davon sogar eine vorläufige Update-Sperre für entsprechende Geräte aus. Spiele mit Direct X müssen warten Ein Kompatibilitätsproblem haben beispielsweise Rechner mit integrierter Intel-Grafik. Das kommt allerdings [...]

18 05, 2020

Update gegen Admin-Lücke in PostgreSQL

Von |2020-05-18T12:28:10+02:0018. Mai 2020|News|0 Kommentare

Wichtige Sicherheitsupdates sind für das Datenbanksystem PostgreSQL unter Windows bereitgestellt worden. Wenn das Rundherum passend ist, könnten Angreifer auf den Rechnern Schadcode mit Admin-Rechten ausführen. Die Warnmeldung der Entwickler verdeutlicht das von der Sicherheitslücke (CVE-2020-10733) ausgehende Angriffsrisiko nicht wirklich. Diese Meldung liest sich eher so, als läge nur eine "hohe" Einstufung nahe. Schadcode wird direkt im Verzeichnis abgelegt Angreifer, die [...]

14 05, 2020

Das Ende der 32-Bit-Version von Windows 10

Von |2020-05-14T10:46:21+02:0014. Mai 2020|News|0 Kommentare

Mit dem nächsten großen Update 2004 will Microsoft die 32-Bit-Version von Windows 10 abschaffen. Dann wird es nur noch das Betriebssystem geben, das sowohl 32- als auch 64-Bit-Anwendungen unterstützt. Das verkündete Microsoft in einem Supportdokument, welches die Mindestvoraussetzungen für Windows-Hardware beschreibt. "Angefangen mit Windows 10 2004, werden alle neuen Windows-10-Systeme 64-Bit-Builds erfordern und wir werden keine 32-Bit-Builds für OEM-Distributionen verteilen", informiert der [...]

13 05, 2020

Adobe schließt 24 Sicherheitslücken in Reader und Acrobat

Von |2020-05-14T07:05:53+02:0013. Mai 2020|News, Sicherheit|0 Kommentare

Zu seinem monatlichen Patchday hat Adobe gestern ein Sicherheitsupdate für Acrobat und Acrobat Reader veröffentlicht, das insgesamt 24 Sicherheitslücken schließt. Von diesen Schwachstellen stuft das Unternehmen die Hälfte als kritisch ein. Unter Umständen kann ein Angreifer Schadcode einschleusen und ausführen und so die Kontrolle über ein betroffenes System komplett übernehmen. Gefährdet sind die Versionen Acrobat und Acrobat Reader DC Version 2020.006.20042 [...]

25 03, 2020

SSDs von HPE fallen nach 40.000 Stunden aus

Von |2020-03-25T11:07:12+01:0025. März 2020|News, Sicherheit, Störung|0 Kommentare

Bei Hewlett Packard Enterprise (HPE) gibt es erneut Probleme mit einigen SAS-SSDs in Server/Storage-Systemen. Deshalb liefert der Hersteller die HPD7-Firmware aus, welche die betroffenen Modelle davor schützt. Wie sich der Bug bemerkbar macht Wird das Update nicht installiert, kann man von einem sicheren Defekt der SSDs ausgehen. Laut dem Security-Bulletin  fallen die Solid State Drives nach exakt 40.000 Stunden im laufenden [...]

Nach oben