28 06, 2016

Der Nachfolger des Erpressungstrojaners Locky heißt Bart

Von |2016-06-28T18:01:50+02:0028. Juni 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Der Erpressungstrojaner Bart verbreitet sich wie Locky, verschlüsselt aber auf neue Weise und will mehr Geld für’s Entschlüsseln – ansonsten stecken aber offensichtlich die gleichen Drahtzieher dahinter wie hinter Locky, vermuten die Kryptologen von ProofPoint. Wie Locky, versucht auch die Ransomware Bart potentielle Opfer unter Windows durch gefälschte Emails dazu zu bringen, einen Dateianhang zu öffnen. Wenn das passiert, komme den Sicherheitsforschern [...]

28 04, 2016

Kurz erklärt: Ransomware CryptXXX entschlüsseln

Von |2016-04-28T09:40:41+02:0028. April 2016|Kurz erklärt, News, Sicherheit|0 Kommentare

Antivirenhersteller Kaspersky hat den Verschlüsselungstrojaner CryptXXX geknackt. Mit seinem kostenlosen Tools RannohDecryptor können die Opfer des Erpressungstrojaners jetzt wieder Zugriff auf ihre Daten bekommen, ohne dafür Lösegeld zahlen zu müssen. Das Werkzeug hat es schon früher mit der Ransomware Rannoh aufgenommen und soll jetzt  durch neue Funktionen auch CryptXXX-Opfern helfen und die verschlüsselten Dateien mit dem Suffix .crypt wieder entschlüsseln. Hier soll kurz erklärt werden, wie man seine [...]

11 04, 2016

Kurz erklärt: Petya-verschlüsselte Dateien entschlüsseln

Von |2016-04-11T18:43:22+02:0011. April 2016|Kurz erklärt, News, Sicherheit|0 Kommentare

Ende März wurde vor dem Erpressungstrojaner Petya gewarnt, und so mancher sah da den Petya-Totenkopf in ASCII-Grafik auf seinem nicht mehr nutzbaren PC. Soeben wurde die Verschlüsselung von Petya von dem Hacker „leostone“ geknackt. Er stellte ein kostenloses Tool, das das zum Entschlüsseln nötige Passwort innerhalb weniger Sekunden generieren kann, online. Dateien wieder entschlüsseln Damit Opfer von Petya ihre Daten wieder nutzbar machen [...]

29 03, 2016

Windows 10-Upgrade mit „Never10“ verhindern

Von |2016-03-29T20:14:18+02:0029. März 2016|News, Sicherheit, WebWirtschaft|1 Kommentar

Microsoft versucht inzwischen mit allen Mitteln, Benutzer älterer Windows-Versionen auf Windows 10 upzugraden – das neue Betriebssystem bekommen sie sogar bis Ende Juli kostenlos. Es ist zu vermuten, daß Microsoft das auch noch viel länger macht. Sie sagen es nur noch nicht, um durch diese Deadline den Wechseldruck weiter zu erhöhen. Deshalb dürfte das neue Hilfswerkzeug des Sicherheitsexperten Steve Gibson, Gründer der [...]

23 03, 2016

Erpressungstrojaner Surprise kommt über Team Viewer

Von |2016-03-23T12:07:53+01:0023. März 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Ein beliebtes Tool von Web- und IT-Profis scheint kompromittiert: Die neu aufgetauchte Ransomware „Surprise“ (Überraschung) soll Windows-Computer nicht wie die Kollegen per Drive-by-Download oder Emailanhang infizieren, sondern über die bei Internet-Profis sehr beliebte Fernwartungssoftware TeamViewer. Dafür benutzen die Erpresser offenbar gekaperte Accounts und verteilen Surprise dann an die mit diesem Account verknüpften Computer. Deshalb empfiehlt TeamViewer allen Benutzern, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu [...]

4 11, 2015

Kurz erklärt: Fehler beim Klonen auf Samsung-SSD

Von |2015-11-04T21:50:20+01:0004. November 2015|Kurz erklärt|1 Kommentar

Letzte Woche habe ich hier beschrieben, wie man mithilfe des Programm Macrium Reflect (Free Edition) einen Klon der Systemplatte auf einer SSD erzeugen kann und so mit wenig Aufwand einen sehr deutlichen Geschwindigkeitszuwachs erreichen kann. Leute, die ihren Rechner mit einer Samsung-SSD wie der recht guten und schnellen EVO 850 tunen möchten, können aber schnell in eine Falle laufen, denn [...]

16 04, 2015

Die Microsoft-Patches im April

Von |2015-04-16T18:47:21+02:0016. April 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Microsoft kündigt seine Patches nicht mehr vorab an, deshalb sieht man die Flicken erst dann, wenn der PC sie kurz nach dem Patchday installiert. ZDNet und auch Microsoft sprechen zwar von 11 Patches, gestern waren es bei meinem Windows 7-PC zwölf der Flicken für die Löcher in der Software. Der Rechner funktioniert aber nach der Installation noch! Mit der Beseitigung einer Zero-Day-Lücke [...]

21 02, 2015

Das Ende der Adware Superfish

Von |2015-02-21T10:36:39+01:0021. Februar 2015|Browser, News, Sicherheit, Suchmaschinen, WebWirtschaft|0 Kommentare

Der Laptop-Hersteller Lenovo hat sich jetzt entschlossen, ein Tool zu veröffentlichen, mit dem die Benutzer die gefährliche Adware Superfish inklusive der Root-Zertifikate in den Browsern von den Laptops entfernen können. Superfish wollte sich in Google-Suchergebnisse einklinken Auch der Hersteller von Superfish hat sich inzwischen geäußert und durchblicken lassen, dass die problematischen Root-Zertifikate aus seiner Sicht notwendig wurden, weil Google seinen Suchdienst 2014 komplett auf [...]

25 04, 2013

Kurz erklärt: Kürzere Zugriffszeiten durch schnellere DNS-Server

Von |2013-04-25T11:25:21+02:0025. April 2013|Browser, Kurz erklärt|0 Kommentare

Der Aufruf einer Internetseite im Browser geschieht in zwei Schritten: Zunächst wird über eine DNS-Abfrage die numerische IP-Adresse zur eingegebenen URL ermittelt, dann werden die Inhalte der aufgerufenen Internetseite von der ermittelten IP-Adresse heruntergeladen. Damit spielt es durchaus eine Rolle, wie schnell der DNS-Server, den man nach der IP-Adresse zu einer URL befragt, seine Antwort liefert. Feststellen kann man das [...]

23 11, 2012

Der kleine Passworträuber ist unterwegs

Von |2012-11-23T07:26:42+01:0023. November 2012|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

Der Trojaner PASSTEAL soll nach einem Bericht von Heise aktuell besonders auf Warez- und Torrent-Seiten sehr aktiv sein. Er versteckt sich in den Downloads und liest nach einer Infektion den gesamten Passwortspeicher des Browsers aus und sendet ihn an die kriminellen Angreifer. Zum Auslesen der Passwörter aus dem Browserspeicher nutzt er das Werkzeug WebBrowserPassTool, das fast alle gängigen Browser unterstützt. [...]

Nach oben