18 11, 2015

Fraunhofer und Telekom bringen die Volksverschlüsselung

Von |2015-11-18T22:59:48+01:0018. November 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT hat jetzt die Deutsche Telekom als Partner für seine sogenannte Volksverschlüsselung gewinnen können. Die Telekom will schon im ersten Quartal 2016 mit der optionalen und kostenlosen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim Email-Versand starten, gaben die beiden Partner heute auf dem Berliner IT-Gipfel bekannt. Die Volksverschlüsselung ist eine Anwendung, die die Benutzer an die Hand nimmt und sie bei der Authentifizierung, bei der [...]

29 10, 2015

Netzneutralität: Telekom will Internet-Maut einführen

Von |2015-10-29T22:39:41+01:0029. Oktober 2015|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Die Tinte unter dem Beschluss des Europäischen Parlaments zur angeblichen "Sicherung der Netzneutralität" ist noch nicht ganz trocken, da zeigt der größten deutschen Monopolist, die Deutschen Telekom in Gestalt ihres Chefs Timotheus Höttges mehr als deutlich, was da vor zwei Tagen wirklich beschlossen wurde. Die Telekom will jetzt Internet-Maut kassieren Ein unverblümter Beitrag des Managers auf der Telekom-Website präsentiert seit heute ein Geschäftsmodell, [...]

1 04, 2015

Krypto-Messenger Threema hat Verbindungsprobleme

Von |2015-04-01T13:36:38+02:0001. April 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

In mehreren Netzen haben Nutzer des verschlüsselten Messengers Threema seit heute Morgen Verbindungsprobleme, obwohl die Server des Betreibers nach eigenen Angaben einwandfrei laufen. Die Probleme treten hauptsächlich im Netz des Providers Telefónica auf, also bei dessen Töchtern O2 und E-Plus und Resellern wie zum Beispiel Easybell. Neben Mobilfunk- sind auch DSL-Kunden davon betroffen. Nach Tests von Heise meldete sich Threema über Telefónica-Verbindungen nicht an, [...]

28 03, 2015

Das Ende der Telekom-Mailsoftware

Von |2015-03-28T08:59:03+01:0028. März 2015|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Mit der Entscheidung der Telekom, ihre T-Online-E-Mail-Software 6.0 jetzt sterben zu lassen, verlässt einer der Dinosaurier des Internet die Arena. Nach Angaben der Telekom  funktioniere die Software schon jetzt nicht mehr sauber mit den neueren Windows-Versionen ab Windows 8. Außerdem entfielen auch nach und nach immer mehr Funktionen. Den angeblich nur wenigen verbliebenen Nutzern des Programms legt der Konzern jetzt nahe, bis zum 30. Juni [...]

2 12, 2014

Fakes von Telekom-Rechnungen mit Klarnamen

Von |2014-12-02T16:44:42+01:0002. Dezember 2014|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Seit letzter Woche rollt eine Welle von E-Mails mit angehängter Malware durchs Netz, auf die Telekom- Kunden besonders leicht hereinfallen können. Das gab die Telekom gestern bekannt. Diese Phishing-Mails entsprechen zwar im Grunde weitgehend den schon lange bekannten Varianten, enthalten allerdings jetzt den kompletten Vor- und Nachnamen des angeblichen Rechnungsempfängers – das ist eine neue Qualität, und damit fällt ein wichtiges Erkennungsmerkmal für Fake-Mails, [...]

6 08, 2014

Probleme beim Wechsel des Telefonanbieters

Von |2014-08-06T09:41:00+02:0006. August 2014|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Immer mehr Verbraucher in Deutschland klagen bei der zuständigen Bundesnetzagentur über Probleme beim Wechsel ihres Telekommunikationsanbieters. Das ZDF-Magazins Frontal 21 berichtete gestern Abend, dass von Juli 2013 bis Juni 2014 bei der Behörde 25.361 Beschwerden von Kunden eingingen, weil ihr Anbieterwechsel nicht problemlos abgelaufen sei. Im  Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Beschwerden damit stark an: Von Juli 2012 bis Juni [...]

25 06, 2014

Phishing-Emails überschwemmen die Postkästen

Von |2014-06-25T17:26:05+02:0025. Juni 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Sie haben es vermutlich schon in Ihrem Postfach festgestellt: Zurzeit versuchen Spammer, deutsche Email-Nutzer verstärkt mit täuschend echten Rechnungen hinters Licht zu führen. Öffnet man die Anhänge der Emails, handelt man sich meist Schadsoftware ein. Das sind in der Regel gut gefälschte Rechnungen von Internetprovidern, Mobilfunkfirmen oder großen Online-Shops. Oft haben diese Mails als PDFs getarnten Schadcode im Anhang oder [...]

6 05, 2014

Eine Million IP-Adressabfragen bei der Deutschen Telekom

Von |2014-05-06T08:05:53+02:0006. Mai 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Ins Rollen gebracht durch eine rechtswidrige Durchsuchung beim Email-Dienstleister Posteo aus Berlin im letzten Jahr hat die Deutsche Telekom gestern ihren ersten Transparenzbericht veröffentlicht, der Auskunft darüber gibt, in welchem Umfang deutsche Sicherheitsbehörden Daten der Bürger abfragen. Das Ergebnis ist erschreckend: Fast eine Million Mal fragten die Behörden die Nutzer von IP-Adressen ab, um zivilrechtlich gegen sie nach Paragraf 101 Urheberrechtsgesetz [...]

4 05, 2014

Kurz erklärt: Wie funktioniert verschlüsselte Email wirklich?

Von |2014-05-04T17:04:29+02:0004. Mai 2014|Kurz erklärt, Sicherheit|0 Kommentare

Das Sommermärchen von der sicheren Email, das zum Monatsende wieder von der Providertruppe „E-Mail made in Germany“ erzählt wurde, ist eine regelrechte – man verzeihe den Ausdruck - Verarschung der Menschen, die sich nicht unbedingt mit den technischen Grundlagen des Emailverkehrs auskennen. Und wenn dann die in der Initiative “E-Mail Made in Germany” zusammengeschlossenen Firmen Deutsche Telekom, Freenet, Gmx, Web.de, [...]

31 03, 2014

Mailprovider stellen auf Verschlüsselung um

Von |2014-03-31T23:55:13+02:0031. März 2014|News|0 Kommentare

Nach einigen Monaten der Vorbereitung ist ab morgen bei den Emaildiensten von Freenet, GMX, Web.de, und der Telekom Emailempfang und -versand nur noch verschlüsselt möglich. Ab heute wird es ernst: Die Emailprovider, die sich in der Initiative E-Mail made in Germany zusammengeschlossen haben, erlauben ab sofort den Austausch von E-Mails nur noch mit eingeschalteter Transportverschlüsselung. Für den Abruf mit POP3 [...]

Nach oben