18 05, 2020

Update gegen Admin-Lücke in PostgreSQL

Von |2020-05-18T12:28:10+02:0018. Mai 2020|News|0 Kommentare

Wichtige Sicherheitsupdates sind für das Datenbanksystem PostgreSQL unter Windows bereitgestellt worden. Wenn das Rundherum passend ist, könnten Angreifer auf den Rechnern Schadcode mit Admin-Rechten ausführen. Die Warnmeldung der Entwickler verdeutlicht das von der Sicherheitslücke (CVE-2020-10733) ausgehende Angriffsrisiko nicht wirklich. Diese Meldung liest sich eher so, als läge nur eine "hohe" Einstufung nahe. Schadcode wird direkt im Verzeichnis abgelegt Angreifer, die [...]

6 05, 2020

Alias für Email-Adressen vom Firefox

Von |2020-05-06T06:47:06+02:0006. Mai 2020|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

In Zukunft soll Firefox Emailadressen als Alias erzeugen können, mit denen sich die Benutzer bei Diensten im Internet anmelden oder registrieren können, ohne dabei die eigene Adresse preisgeben zu müssen. Emails, die in dem erstellten Alias-Posteingang eintreffen, werden automatisch an die Hauptadresse weitergeleitet. Man kann jede Adresse aber auch nachträglich löschen. Noch ist es eine geschlossene Beta Laut dem Portal ZDnet ist [...]

23 07, 2018

Kurz erklärt: Mixed Content finden und beseitigen

Von |2018-07-23T23:51:59+02:0023. Juli 2018|Kurz erklärt, News, Sicherheit, Suchmaschinen|1 Kommentar

Heute ist der Tag, an dem Google seine neue Browser-Version Chrome 68 ausspielt, die normale HTTP-Internetseiten (also unverschlüsselte Internetseiten ohne TLS-Zertifikat) als nicht sicher kennzeichnet. Zertifikat einbinden ist nicht alles So mancher, der sich noch auf den letzten Drücker ein Zertzifikat verschafft und in seinen Internetserver eingebunden hat, um sichere Verbindungen mit HTTPS möglich zu machen, muss dann aber feststellen, [...]

13 06, 2018

Microsoft schließt am Patchday 50 Sicherheitslücken

Von |2018-06-13T11:03:36+02:0013. Juni 2018|News, Sicherheit|0 Kommentare

Zum üblichen Patchday am zweiten Dienstag des Monats im Juni 2018 hat Microsoft gestern eine ganze Reihe neuer Updates veröffentlicht. Insgesamt schließen die Sicherheitsupdates 50 Sicherheitslücken, die die Sicherheit der Windows-Rechner gefährden. Elf dieser Schwachstellen gelten als "kritisch", während Microsoft die Patches für die restlichen 39 Lücken als "wichtig" eingestuft hat. Installation für alle Nutzer empfohlen Die Updates werden für [...]

8 06, 2018

Notfall-Patch für Adobes Flash wehrt Angriffe ab

Von |2018-06-08T09:15:18+02:0008. Juni 2018|News, Sicherheit|0 Kommentare

Aktuell werden gezielte Angriffe auf Adobes Flash Player unter Windows beobachtet. Wenn die Angreifer verschiedene Sicherheitslücken ausnutzen, sollen sie aus der Ferne ohne jede Authentifizierung Schadcode mit den Rechten des Opfers auf den betroffenen PCs ausführen können, sagt Adobe in seiner Sicherheitswarnung dazu. Vier Sicherheitslücken im Flash Player Es sind insgesamt vier Sicherheitslücken in den Flash-Player-Versionen bis inklusive Version 29.0.0.171 vorhanden. Zwei [...]

6 05, 2018

Zugangsdaten: Lob für transparente User-Information

Von |2018-05-06T09:48:49+02:0006. Mai 2018|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

In den letzten Tagen wurden zwei recht ähnliche Sicherheitsvorfälle bei Github und bei Twitter bekannt. Am Dienstag informierte Github eine Reihe seiner Nutzer und teilte ihnen mit, dass durch einen Fehler Passwörter im Klartext in einer Logdatei gespeichert waren. Zwei Tage danach ging auch Twitter mit einer ähnlichen Meldung an die Öffentlichkeit. Bei dem Kurznachrichtendienst waren danach wohl alle 330 Millionen Nutzer betroffen. [...]

13 11, 2017

Deutschlandweite Usenet-Razzien

Von |2017-11-13T10:27:05+01:0013. November 2017|News, Sicherheit, Störung, WebWirtschaft|0 Kommentare

Nach Information der Internetseite Usenet1.de gab es in der letzten Woche Razzien der hessischen Staatsanwaltschaft gegen deutsche Foren und gegen einen Usenet-Anbieter. Im Rahmen dieser Aktionen wurden die Seiten town.ag, usenetrevolution, nfo-underground.xxx und usenet-town.com und auch die beiden Usenet-Provider speeduse.net und ssl-news.info stillgelegt. Einige haben freiwillig dicht gemacht Dazu kommen noch einige weitere Usenet-Boards, die vermutlich wegen der staatsanwaltlichen Aktivitäten zunächst freiwillig offline gegangen sein sollen. Zu diesen gehören unter [...]

4 10, 2017

Kurz erklärt: Umstieg auf neues Smartphone mit Phone Clone

Von |2017-10-05T07:46:14+02:0004. Oktober 2017|Kurz erklärt|0 Kommentare

Das größte Problem an einem neuen Smartphone ist wohl unbestritten, dass es leider nicht mit den vorhandenen Daten des alten Smartphones geliefert wird. Es müssen also alle Apps auf dem neuen Gerät neu installiert, Fotos, Nachrichten, Kontakte, WLAN-Passwörter und weiß der Geier was noch alles müssen aus dem bisherigen Smartphone  übertragen werden. Das führte bisher meist zu einem sehr umständlichen [...]

5 08, 2017

Ransomware Cerber klaut jetzt auch Bitcoins

Von |2017-08-05T11:20:04+02:0005. August 2017|Browser, News, Sicherheit|1 Kommentar

Nachdem der Erpressungstrojaner Cerber im Oktober letzten Jahres auch die Verschlüsselung von Datenbanken gelernt hatte, wurde es ruhiger um den Schädling. Jetzt macht die Ransomware wieder von sich reden, weil sie sich neben der Erpressung zusätzlich auch auf den Taschendiebstahl von Bitcoins verlegt hat. Vor dieser neuen Variante der Ransomware Cerber warnen jetzt auch die Sicherheitsspezialisten von Trend Micro. Cerber wird [...]

1 08, 2017

App Wavy für kostenlose Überweisungen

Von |2017-08-01T23:24:00+02:0001. August 2017|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Am heutigen 1. August 2017 hat der Zahlungsdienstleister Klarna  seine Überweisungs-App Wavy gestartet. Mit diesem Dienst können Nutzer in Deutschland und in 30 weiteren Ländern Geldbeträge in Euro überweisen. Dabei muss der Empfänger einer Zahlung nicht bei dem Dienst registriert sein. Interessant dabei: Die Überweisung ist für Sender und Empfänger kostenlos. Man braucht für die Nutzung der App kein Guthaben bei [...]

Nach oben