6 11, 2022

Schnelle Patches für iOS 16 und macOS 13 noch nicht fertig

Von |2022-11-06T11:27:34+01:0006. November 2022|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

Eine zentrale Neuerung der Apple-Betriebssysteme in Sachen Sicherheit kommt erst später: Mit „Rapid Security Responses“ sollen Schwachstellen dann außer der Reihe abgedichtet werden. Apple will jetzt Sicherheitslücken in seinen Betriebssystemen schneller beseitigen. Der neu für iOS 16 und macOS 13 angekündigte Patch-Mechanismus "Schnelle Sicherheitsmaßnahmen" ("Rapid Security Responses") ist aber leider noch gar nicht aktiv, räumte der Hersteller  erst jetzt ein. [...]

15 08, 2021

Ransomware “Vice Society” kommt durch die PrintNightmare-Lücken

Von |2021-08-15T13:35:47+02:0015. August 2021|News, Sicherheit|0 Kommentare

Die Kriminellen hinter dem Verschlüsselungstrojaner Vice Society nehmen aktuell Windows-Systeme ins Visier und nutzen die PrintNightmare-Lücken dazu aus, den Erpressungstrojaner auf den angegriffenen Systemen zu installieren. Dort verschlüsselt er dann Daten und fordert Lösegeld für die Entschlüsselung, und Sicherheitspatches sind nur teilweise verfügbar. Das Sicherheitsrisiko für PrintNightmare gilt weiterhin als "hoch". Die PrintNightmare-Schwachstellen stecken in der Drucker-Anbindung aller Windows- und [...]

18 04, 2021

April-Patches verursachen Abstürze von Windows 10

Von |2021-04-18T10:39:23+02:0018. April 2021|News, Sicherheit|1 Kommentar

Nach dem Microsoft-Patchday am vergangenen Dienstag gibt es mal wieder Probleme durch Updates für Windows 10. Die Meldungen sprechen von Totalabstürzen und Bluescreens, aber besonders häufig auch über ruckelnde Spiele und Fehler bei der vertikalen Synchronisation (VSync). So berichten es viele Betroffene unter anderem in den Foren von Reddit. Fehleranalyse wegen paralleler Updates schwierig Der Hersteller Microsoft hat sich bisher [...]

16 03, 2021

Neues Microsoft-Tool: Exchange mit wenigen Klicks absichern

Von |2021-03-16T11:56:45+01:0016. März 2021|Email, News, Sicherheit|0 Kommentare

Mit einem soeben veröffentlichten On-premises Mitigation Tool (EOMT) von Microsoft können Admins ihre Exchange-Server mit nur wenigen Klicks in kürzester Zeit gegen die aktuellen Angriffe absichern. Mit dem Tool will Microsoft insbesondere solchen Admins helfen, die noch nicht so vertraut mit Patch-Routinen sind. Achtung: Das Werkzeug ersetzt nicht die Sicherheitspatches. Tool sucht auch nach Backdoors und verbogenen Einstellungen Das Tool [...]

30 11, 2020

Das Ende des Multimedia-Beschleunigers Flash

Von |2020-11-30T17:24:26+01:0030. November 2020|Browser, Magazin, News, WebWirtschaft|1 Kommentar

Bald werden die meisten Browser ohne die Magie des Mulimedia-Beschleunigers Flash auskommen müssen, denn Googles Browser Chrome wird Flash ab dem 31. Dezember 2020 nicht mehr unterstützen. Microsoft geht bei seinem Browser Edge genauso vor, und Mozilla will die Flash-Unterstützung im Firefox mit dem nächsten Release 84 beenden, das auch noch im Dezember 2020 erscheinen soll. Auch der Flash-Hersteller Adobe [...]

29 03, 2019

Patches schließen kritische Lücken in Magento

Von |2019-03-29T22:37:42+01:0029. März 2019|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Inzwischen sind in vielen Magento-Versionen Schlupflöcher für Schadcode bekannt geworden, die Onlineshops gefährden können. Diese Schwachstellen lassen sich aber leicht durch entsprechend abgesicherte Magento-Versionen schließen. Die Admins von Onlineshops, die auf Grundlage der Open-Source-E-Commerce-Software Magento laufen, sollten deshalb auch sicherstellen, dass sie eine aktuelle Version des Shopsystems installiert haben. Andernfalls könnten Angreifer die über 60 zum Teil sogar als "kritisch" [...]

14 02, 2019

Februar-Patchday macht beide Microsoft-Browser sicherer

Von |2019-02-14T07:50:35+01:0014. Februar 2019|News|0 Kommentare

Microsoft schließt zurzeit zum Februar-Patchday mit Updates für Windows, Office und andere Produkte diverse Sicherheitslücken in allen Produkten. Mit den aktuellen Patches werden insgesamt 77 Anfälligkeiten in seiner Software beseitigt. Die Zero-Day-Lücke im Internet Explorer Zu den gefixten Sicherheitslücken gehört auch eine Zero-Day-Lücke in Microsofts Uralt-Browser Internet Explorer. Diese Schwachstelle hat die Kennung CVE-2019-0676 und gestattet es zu prüfen, ob sich bestimmte Dateien auf der [...]

25 08, 2018

Update VTR-L09 8.0.0.375(C432) für das Huawei P10

Von |2018-08-25T23:48:10+02:0025. August 2018|News, Sicherheit, Suchmaschinen|0 Kommentare

Heute wurde über meinen Mobilfunkprovider 1&1 das monatliche Sicherheitsupdate für mein Smartphone Huawei P10 mit 300 MB aktuellster Patches vom Hersteller des Mobilbetriebssystems Android, Google, ausgeliefert. Android 9 Pie kommt vermutlich nur für aktuellere Modelle Das Betriebsystem des Mobiltelefons bleibt auch ijn diesem Monat weiterhin bei Android 8.0.0 (Oreo). Es sind leider diesmal auch keine neuen Funktionen dabei – das monatliche Update bringt wirklich nur [...]

15 08, 2018

Auch Adobe patchte heute kritische Lücken

Von |2018-08-15T17:59:34+02:0015. August 2018|News, Sicherheit|1 Kommentar

Von Adobe gibt es zum August-Patchday (jeweils am 2. Dienstag des Monats) wichtige Sicherheitsupdates für die Produkte Adobe Acrobat, Creative Cloud Desktop, Experience Manager, Flash und Adobe Reader, mit denen auch kritische Sicherheitslücken in diesen Programmen geschlossen werden. Die kritische Lücken in Acrobat und Reader Einige Versionen der Programme Adobe Acrobat und Acrobat Reader sind über als „kritisch“ eingestufte Sicherheitslücken [...]

11 07, 2018

Microsofts Patchday im Juli

Von |2018-07-11T19:37:02+02:0011. Juli 2018|Browser, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Mit dem Juli-Patch behebt Microsoft 53 Schwachstellen in 15 Software-Produkten. Darunter sind auch mehrere kritische Lücken, die das unbefugte Ausführen von Code erlauben. Microsoft hat für die aktuelle Windows 10 April 2018 Update Version 1803 gestern ein neues kumulatives Update veröffentlicht. Die Patchsammlung KB4338819 behebt viele Fehler und schließt damit auch viele Sicherheitslücken. Die Aktualisierung, hebt den Windows-Build von 17134.137 auf 17134.165 und [...]

Nach oben