17 05, 2015

Backdoor nutzt Microsofts Technet als Nameserver

Von |2015-05-17T23:06:12+02:0017. Mai 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Es ist kaum zu glauben, aber die Hackergruppe APT17 missbraucht das TechNet-Forum von Microsoft für die Übergabe der IP-Adressen der Command- und Control-Server ihrer Backdoor “Blackcoffee”. Das stellte die Sicherheitsfirma FireEye aus den USA fest. Für den Mißbrauch als Nameserver mussten die Microsoft-Server noch nicht einmal kompromittiert werden: Die Hacker versteckten die IP-Adressen einfach codiert in Postings und Profilinformationen des TechNet – so [...]

13 05, 2015

Gestern war wieder Patchday bei Microsoft

Von |2015-05-13T21:04:40+02:0013. Mai 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Der zweite Dienstag im Mai ist Geschichte, und der Microsoft-Patchday bald auch, denn beim kommenden Betriebssystem Windows 10 wird es den Putz- und Flicktag ja nicht mehr geben. Das plattformübergreifende Windows 10 wird kontinuierlich upgedatet. Dafür kann der Anwender in seinem Profil bestimmen, wann er (nicht) upgedatet werden möchte. Gestern gab es 13 Sicherheitsupdates (Patches) aus Redmond, die zusammen 48 Schwachstellen in Windows, [...]

2 05, 2015

Microsoft bestätigt gestaffelten Windows 10-Start

Von |2015-05-02T23:08:21+02:0002. Mai 2015|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Die verschiedenen Versionen von Microsofts neuem Betriebssystem Windows 10 für die unterschiedlichen Geräteklassen sollen nach Informationen von Paul Thurrott gestaffelt herauskommen. Zunächst kommt die PC-Version des Betriebssystems heraus. Dann folgen sukzessive die Versionen für Smartphones, das Internet der Dinge (IoT), die Xbox One sowie die HoloLens und andere Geräte später im Jahr 2015. Die genauen Termine sind allerdings noch nicht [...]

16 04, 2015

Die Microsoft-Patches im April

Von |2015-04-16T18:47:21+02:0016. April 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Microsoft kündigt seine Patches nicht mehr vorab an, deshalb sieht man die Flicken erst dann, wenn der PC sie kurz nach dem Patchday installiert. ZDNet und auch Microsoft sprechen zwar von 11 Patches, gestern waren es bei meinem Windows 7-PC zwölf der Flicken für die Löcher in der Software. Der Rechner funktioniert aber nach der Installation noch! Mit der Beseitigung einer Zero-Day-Lücke [...]

23 03, 2015

Kostenloses Windows 10 für den Raspberry Pi 2

Von |2015-03-23T08:51:58+01:0023. März 2015|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Nicht nur für Steuerungsaufgaben ist der Einplatinenrechner Raspberry Pi 2 sehr beliebt. Jetzt bekommt er auch seine Version von Windows 10. Microsoft nennt das Betriebssystem für das “Internet der Dinge” (Internet of Things, IoT) “Windows 10 IoT for Small Devices”. Es gibt dazu insgesamt drei Unterversionen: Windows IoT for Mobile Devices, for Small Devices und for Industry Devices (für mobile, kleine und [...]

19 03, 2015

Raubkopien lassen sich auch auf Windows 10 updaten

Von |2015-03-19T16:24:50+01:0019. März 2015|News, WebWirtschaft|1 Kommentar

Selbst bei Raubkopien seines Betriebssystems will Microsoft die Aktualisierung auf das neue Windows 10  nicht unterbinden, teilte der Konzern heute mit. Das Upgrade verändere allerdings nicht den Status einer illegal kopierten bzw.  gefälschten Lizenz. Kenner gehen davon aus, dass Microsoft mit seiner neuen Upgrade-Politik speziell den chinesischen Softwaremarkt erreichen will. Denn in China verfügen schätzungsweise 75 Prozent aller Softwareinstallationen nicht über eine legale Lizenz. Erfreulicherweise verzichtet der Konzern [...]

18 03, 2015

Sirius gegen Siri, Cortana und Google Now

Von |2015-03-18T22:58:51+01:0018. März 2015|News|0 Kommentare

Wissenschaftler vom Clarity Lab der Universität von Michigan haben mit ihrem Sprachassistenten Sirius eine Open-Source-Alternative zu Siri für Linux-Betriebssystemeentwickelt. Die Forscher vergleichen ihre Software ausdrücklich mit Apples Hilfefunktion Siri, Microsofts Cortana und Google Now. Anders als diese kommerziellen Anwendungen könne Sirius aber von Privatnutzern, Firmen oder Lehreinrichtungen frei benutzt und auch weiterentwickelt werden. Zurzeit laufen Tests mit Sirius unter Ubuntu, aber Download und Installation sind auch [...]

15 03, 2015

Gefährliche Vorabversion Windows 10 Build 10036

Von |2015-03-15T17:04:12+01:0015. März 2015|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Eigentlich weiß niemand, woher die neu aufgetauchte Build 10036 des kommenden Microsoft-Betriebssystems Windows 10 eigentlich stammt. Der neue Microsoft-Browser Spartan soll nicht mit dabei sein. Die Build 10036 zeigt verbesserte Netzwerkeinstellungen und einige Veränderungen an der Oberfläche, unter anderem einen transparenten Startbildschirm. Weil diese Version aus einer völlig unbekannten Quelle stammt, sollte man sie auf keinen Fall auf ein Produktiv-System installieren. Wer sich des [...]

14 03, 2015

Windows 7: Probleme mit Patch KB3033929

Von |2015-03-14T11:46:36+01:0014. März 2015|News, Sicherheit|2 Kommentare

Auch im März ging der Patchday von Microsoft nicht ohne Probleme über die Bühne. Ursache ist diesmal der Patch KB3033929, der sich auf vielen Windows-7-Systemen nicht korrekt installieren lässt. Wenn die Installation fehlgeschlagen ist, setzt das Betriebssystem den Patch zwar wieder zurück, dummerweise versucht aber ein normal für automatische Updates eingestelltes System die Installation aber immer wieder aufs Neue. Auch bei Rechnern mit parallel installiertem Linux [...]

11 03, 2015

März-Patchday bei Microsoft

Von |2015-03-11T12:45:56+01:0011. März 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Am Patchday dieses Monats hat Microsoft insgesamt 54 Sicherheitslücken mit 14 Sammelupdates geschlossen. Fünf dieser Lücken wurden als "kritisch" eingestuft, alle anderen als bekamen die Priorität "hoch". Unter diesen Patches wurde besonders das Sicherheitsupdate von SChannel, welches die Freak-Lücke schließt, heiß erwartet. Aber das Freak-Update wird noch von einem anderem überschattet, das eine Lücke schließt, die schon seit mindestens 2008 [...]

Nach oben