9 04, 2016

Update schließt Sicherheitslücken in Adobes Flash

Von |2016-04-09T11:18:10+02:0009. April 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Adobe hat jetzt einen außerplanmäßigen Notfall-Patch für seinen Flash Player veröffentlicht. Der schließt nicht nur die Zero-Day-Lücke, vor der Adobe schon seit Anfang der Woche warnt, sondern dazu noch 23 weitere kritische Schwachstellen. Diese erlauben unter bestimmten Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode auf den betroffenen Rechnern. So könnten Angreifer die vollständige Kontrolle über ein solches System übernehmen. Insbesondere wer den Flash [...]

18 11, 2015

Fraunhofer und Telekom bringen die Volksverschlüsselung

Von |2015-11-18T22:59:48+01:0018. November 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT hat jetzt die Deutsche Telekom als Partner für seine sogenannte Volksverschlüsselung gewinnen können. Die Telekom will schon im ersten Quartal 2016 mit der optionalen und kostenlosen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim Email-Versand starten, gaben die beiden Partner heute auf dem Berliner IT-Gipfel bekannt. Die Volksverschlüsselung ist eine Anwendung, die die Benutzer an die Hand nimmt und sie bei der Authentifizierung, bei der [...]

26 10, 2015

Kurz erklärt: Klonen einer Festplatte auf eine SSD

Von |2015-10-26T08:47:00+01:0026. Oktober 2015|Kurz erklärt|2 Kommentare

Wer einen schnelleren PC haben möchte, ohne dafür gleich einen neuen zu kaufen, ist mit dem Einsatz einer Halbleiterfestplatte (SSD=Solid State Device) gut beraten. Diese inzwischen ab 50 Euro zu kaufenden Massenspeicher sorgen in der Tat für Beschleunigungen der Anwendungen bis zum Zehnfachen oder gar noch mehr – je nach der Plattenintensität der App. Deshalb steigen immer mehr  Computerbenutzer von [...]

10 06, 2015

Gestern war Patchday bei Microsoft und Adobe

Von |2015-06-10T19:20:32+02:0010. Juni 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Zum Patch-Dienstag im Juni hat Microsoft gestern acht Sicherheitsupdates herausgebracht, die insgesamt 45 Sicherheitslücken in Windows, Office, Internet Explorer und im Exchange Server schließen. Zwei der mit den Patches geschlossenen Lücken galten als kritisch, weil sie die Ausführung von Remotecode möglich machten. Adobe klebte diesmal hauptsächlich Flicken auf seinen Flash Player und schloss damit 13 Sicherheitslücken. Wer den Flash Player unter den Betriebssystemen Windows, Linux oder OS X nutzt, sollte die [...]

18 03, 2015

Sirius gegen Siri, Cortana und Google Now

Von |2015-03-18T22:58:51+01:0018. März 2015|News|0 Kommentare

Wissenschaftler vom Clarity Lab der Universität von Michigan haben mit ihrem Sprachassistenten Sirius eine Open-Source-Alternative zu Siri für Linux-Betriebssystemeentwickelt. Die Forscher vergleichen ihre Software ausdrücklich mit Apples Hilfefunktion Siri, Microsofts Cortana und Google Now. Anders als diese kommerziellen Anwendungen könne Sirius aber von Privatnutzern, Firmen oder Lehreinrichtungen frei benutzt und auch weiterentwickelt werden. Zurzeit laufen Tests mit Sirius unter Ubuntu, aber Download und Installation sind auch [...]

14 03, 2015

Windows 7: Probleme mit Patch KB3033929

Von |2015-03-14T11:46:36+01:0014. März 2015|News, Sicherheit|2 Kommentare

Auch im März ging der Patchday von Microsoft nicht ohne Probleme über die Bühne. Ursache ist diesmal der Patch KB3033929, der sich auf vielen Windows-7-Systemen nicht korrekt installieren lässt. Wenn die Installation fehlgeschlagen ist, setzt das Betriebssystem den Patch zwar wieder zurück, dummerweise versucht aber ein normal für automatische Updates eingestelltes System die Installation aber immer wieder aufs Neue. Auch bei Rechnern mit parallel installiertem Linux [...]

7 06, 2014

Ein Pflaster für den Pinguin

Von |2014-06-07T23:47:01+02:0007. Juni 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Das Debian -Team hat soeben einen Patch für eine neu entdeckte Lücke im Linux-Kernel veröffentlicht. Den Nutzern wird empfohlen, das Update so schnell wie möglich zu installieren. Das ist jetzt schon die zweite größere Aktualisierung für den Linux-Kernel innerhalb drei Wochen, nachdem im letzten Monat Fixes für einen Fehler in der Funktion n_tty_write von Ubuntu, Red Hat und Debian nötig waren. Debian zufolge geht die neue [...]

2 08, 2013

Erste Clients für Skype-Ersatz TOX veröffentlicht

Von |2013-08-02T18:36:33+02:0002. August 2013|News, Sicherheit|0 Kommentare

Die Vorstellung des NSA-sicheren Messengers Tox Ende Juli brachte wegen der immer schlimmeren Fakten, die zum Ausspionieren aller Menschen im Rest der Welt durch die Amerikaner fast täglich bekannt werden, ein riesiges Echo im Netz. Die TOX-Entwickler fühlten sich bei der Ehre gepackt und brachten in nur drei Tagen sowohl einen Windows- als auch einen Linux-Client auf die Beine. TOX [...]

15 07, 2013

Kurz erklärt: Wozu braucht man eigentlich eine Cloud?

Von |2013-07-15T11:23:56+02:0015. Juli 2013|Kurz erklärt, Sicherheit|0 Kommentare

Wer Daten in einer Cloud vorhält, macht sich nach den Veröffentlichungen von Edward Snowden berechtigterweise immer mehr Sorgen darum, dass Geheimdienste wie NSA, GHCQ, BND und DGSE und letztlich dann auch die Konkurrenz Zugriff auf diese Daten bekommen. Wofür braucht man eigentlich eine Cloud? Die Cloud ist letztlich Speicherplatz im Internet, über den man dieselben Daten auf verschiedenen Geräten wie [...]

18 02, 2013

Adobe bringt Patches für Acrobat und Reader noch diese Woche

Von |2013-02-18T19:36:32+01:0018. Februar 2013|News, Sicherheit|0 Kommentare

Noch in dieser Woche will Adobe nach einem Bericht von ZDNet ein Update für den Adobe Reader und für Adobe Acrobat herausgeben, um die zwei schon aktiv von Online-Kriminellen genutzten kritischen Sicherheitslücken in den beiden Programmen zu schließen. Adobe bestätigt auch, dass diese Sicherheitslücken auch unter Linux genutzt werden können. Entdeckt wurden die von der Sicherheitsfirma FireEye: Es sind manipulierte [...]

Nach oben