9 01, 2020

Kurz erklärt: Schwachstelle in Routern von D-Link

Von |2020-01-09T09:53:56+01:0009. Januar 2020|Kurz erklärt, News, Sicherheit|0 Kommentare

Eine Sicherheitswarnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bezieht sich auf eine in mehreren Routern des Herstellers D-Link gefundene Schwachstelle, die es Angreifern ermöglicht, beliebigen Programmcode auf dies en Geräten auszuführen. Hier soll kurz erklärt werden, welche Router betroffen sind und was die Besitzer dagegen tun können. Potentielle Angreifer könnten auf diese Weise zum Beispiel die Administratorrechte eines Rechners ändern [...]

3 01, 2020

Kurz erklärt: Kaum bekannte Funktionen im Mediaplayer VLC

Von |2020-01-03T12:20:37+01:0003. Januar 2020|Kurz erklärt|0 Kommentare

VLC ist weiterhin der beliebteste Mediaplayer und auf fast allen Betriebssystemen lauffähig. Außerdem ist er als Open-Source-Programm kostenlos zu haben. Und das Programm hat einige interessante Features mit an Bord! Beschäftigt man sich etwas genauer mit dem VLC Media Player, kann man kaum bekannte, aber sehr nützliche Funktionen entdecken – von der Sicherung der eigenen Medien bis zur Konvertierung von [...]

22 12, 2019

Kurz erklärt: Die Länge des Betreffs bei Emails

Von |2019-12-23T14:01:54+01:0022. Dezember 2019|Email, Kurz erklärt|0 Kommentare

Der Länge des Betreffs bei Emails sind Grenzen gesetzt, und zwar nach RFC 2822 dieselben, wie auch jeder anderen Zeile. Der Maximalwert dafür liegt bei 998 Zeichen (eigentlich 1.000, aber zwei werden für die Zeilenende-Markierung gebraucht. Allerdings kann der Betreff genau wie beispielsweise der Body auch mehrere Zeilen umfassen – mit jedem Zeilenumbruch (Carriage Return, Zeilenumbruch) kommt eine neue hinzu. [...]

16 12, 2019

Kurz erklärt: Kostenlos von Windows 7 auf 10 upgraden

Von |2019-12-16T15:21:37+01:0016. Dezember 2019|Kurz erklärt, Sicherheit|0 Kommentare

Mitte Januar kommen die letzten kostenlosen Updates zu Windows 7 Damit wird es dringend Zeit, auf Windows 10 umzusteigen! Ansonsten muss man ab dem 14. Januar mit einem unsicheren Betriebssystem arbeiten  - oder aber 73,22 Euro (inkl. Mehrwertsteuer) für die Updates bis Ende 2020 bezahlen. Im Jahr 2021 soll die Versorgung mit Updates dann noch teurer werden. Wieviel es dann [...]

16 11, 2019

Kurz erklärt: Access-Probleme nach dem Patchday

Von |2019-11-16T13:01:49+01:0016. November 2019|Kurz erklärt, News, Sicherheit, Störung|0 Kommentare

Schon kurz nach Microsofts November-Patchday am letzten Dienstag berichteten viele Benutzer von Problemen mit Access 2010-Datenbanken: Der Zugriff sei misslungen und Access habe die Fehlermeldung 03340 "Abfrage [Name der Abfrage] ist beschädigt" – ausgegeben. Es zeigte sich, dass Datenbankanfragen aus Access 2013 bis 2016 dieselben Probleme machten. Programme, die die Laufzeitumgebungen der diversen Access-Versionen für Datenbankabfragen nutzen, funktionieren auch nicht mehr. Nach [...]

24 10, 2019

Kurz erklärt: Windows-Benutzernamen ohne Leerzeichen

Von |2019-10-26T10:52:42+02:0024. Oktober 2019|Kurz erklärt|0 Kommentare

Im Rahmen der Installation von Windows 7/8/10 fragt die Installationsroutine mehrere Daten und Entscheidungen ab. Dazu gehören zum Beispiel WLAN-Auswahl und WLAN-Schlüsseleingabe und auch die Vergabe eines Benutzernamens für das erste Benutzerkonto. Mit Letzterem loggen Sie sich in Zukunft nach dem PC-Start ein. Hier soll kurz erklärt werden, warum nicht jeder Windows-Kontoname gut geeignet ist. Zumindest für erfahrene Nutzer sollten [...]

21 10, 2019

Kurz erklärt: Die Mikrosoft-Lizenzschlüssel von Edeka

Von |2019-10-21T10:53:13+02:0021. Oktober 2019|Kurz erklärt, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Wer wegen des Endes von Windows 7 spätestens zum Jahreswechsel auf Windows 10 umsteigen will, stößt nach kurzer Recherche nach günstigen Einkaufsquellen recht schnell auf Firmen wie Lizengo, die vorgeblich legale Produktschlüssel für Windows oder Office zu sehr niedrigen Preisen im Internet anbieten. Lizengo verkauft inzwischen seine Microsoft-Keys für Windows und Office sogar schon mit den bekannten Produktkärtchen bei Edeka, [...]

16 09, 2019

Kurz erklärt: WiFi 6 viermal so stark wie WiFi 5

Von |2019-09-16T19:22:45+02:0016. September 2019|Kurz erklärt, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Heute hat die Herstellervereinigung Wi-Fi Alliance (WFA) ihr Zertifizierungsprogramm für die nächste WLAN-Generation angekündigt: Durch das "Wi-Fi Certified 6"-Siegel sollen zur Prüfung eingereichten Geräten bestätigt werden, dass sie die wichtigsten Funktionen des neuen WLAN-Standards IEEE 802.11ax beherrschen. Der Standard 11ax existiert zurzeit erst als Entwurf und dürfte voraussichtlich Anfang 2020 als IEEE-Standard ratifiziert werden. Diese freiwillige Kompatibilitätsprüfung kommt damit deutlich [...]

3 09, 2019

Kurz erklärt: Datenrettung mit starken Tools

Von |2019-09-03T08:32:41+02:0003. September 2019|Kurz erklärt, News, Sicherheit|0 Kommentare

Wenn die Festplatte versagt, das Betriebssystem gecrasht ist oder Dateien einfach nur aus Versehen gelöscht wurden, lassen sich die verloren gegangene Daten durchaus wiederherstellen. In einigen Fällen klappt das schon mit Windows-Bordmitteln: Hat man zum Beispiel Dateien versehentlich gelöscht, lassen sie sich aus dem Papierkorb heraus auch wieder „entlöschen“. Wenn mit Windows- Bordmitteln nichts mehr zu retten ist Sollte sich [...]

2 08, 2019

Kurz erklärt: „www“ und „https//“ in Chrome einblenden

Von |2019-08-03T07:55:53+02:0002. August 2019|Browser, Kurz erklärt, News|0 Kommentare

Mancher mag sich nach dem letzten Chrome-Update gewundert haben, denn in der Adresszeile (Omnibox) fehlte erneut das "www" in der URL. Auch das "https://" blendet Googles Browser jetzt wieder aus - nicht zum ersten Mal: Schon im September 2018 hatte Chrome das "www" und auch sogenannte "triviale Subdomains" einfach weggelassen. Google ist der Ansicht, dass sich viele Nutzer nicht weiter [...]

Nach oben