11 10, 2020

Rückschlag für Epic Games im App-Store-Streit um Fortnite

Von |2020-10-11T17:05:31+02:0011. Oktober 2020|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

In der Auseinandersetzung mit dem US-Technologiekonzern Apple hat der Spielentwickler Epic Games vor Gericht wieder einen Rückschlag erlitten. Eine kalifornische Bezirksrichterin wies in einem am Freitagabend veröffentlichten Entscheid den Eilantrag von Epic Games zurück, mit dem das Unternehmen die Wiederaufnahme seines sehr beliebten Spiels „Fortnite“ in den App-Store von Apple erzwingen wollte. Die Richterin erklärte die Verluste, welche Epic Games [...]

1 10, 2020

Kurz erklärt: Googles Safer Phone Calls

Von |2020-10-01T10:30:31+02:0001. Oktober 2020|Kurz erklärt, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Das kennen Sie sicher auch: Ein Anruf von einer unbekannten Nummer auf ihr Smartphone. Eventuell kann man dann noch die Vorwahl zuordnen, aber meist weiß man dann nicht, wer oder was da auf einen zukommt. Vielleicht nur eine Umfrage, also störendes und lästiges Marketing, vielleicht aber auch ein Anruf, den man erwartet oder möglicherweise sogar ein Betrugsversuch von irgendjemandem, der [...]

10 09, 2020

Kurz erklärt: „Dongle“ in AMDs Epyc-Prozessoren

Von |2020-09-10T08:40:56+02:0010. September 2020|Kurz erklärt, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Wer zum Beispiel eine Epyc-CPU von AMD aus einem Dell-Server entnimmt, um sie in ein Motherboard eines anderen Herstellers zu stecken, könnte erleben, dass dieser Rechner dann nicht mehr bootet. Woran das in der Regel liegt, soll hier kurz erklärt werden: Die Funktion Platform Secure Boot (PSB) ist verdächtig Mit der Funktion Platform Secure Boot (PSB) ermöglicht Hersteller AMD, seine [...]

30 08, 2020

Kurz erklärt: Metadaten in Fotos löschen

Von |2020-08-31T09:24:58+02:0030. August 2020|Kurz erklärt|0 Kommentare

Fotos können drei Varianten EXIF, IPTC und XMP von Metadaten enthalten, für die jeweils eigene Abschnitte in den Dateien reserviert sind. Die Kameras schreiben alle möglichen Informationen über die Umstände der Aufnahme: Zeit und Ort (GPS-Koordinaten), Verschlusszeit und Blendenöffnung sowie Korrekturfilter und Verarbeitungs-Presets in die EXIF-Daten. Die Varianten der Metadaten IPTC-Felder werden normalerweise nachträglich hinzugefügt. In diesem Bereich können Fotografen [...]

25 08, 2020

Kurz erklärt: Wildcard-TLS-Zertifikate

Von |2020-08-25T07:56:50+02:0025. August 2020|Browser, Kurz erklärt, News, Sicherheit|0 Kommentare

Bei Spotify war die Musik am letzten Mittwoch plötzlich aus. Offenbar hatten die Server-Admins des Musik-Streamingdienstes ein abgelaufenes TLS-Zertifikat aus den Augen verloren, weshalb es weltweit zu Ausfällen kam und die Nutzer keine Musik mehr abspielen konnten. Darüber wurde bei Twitter berichtet. Zum Glück war das Problem recht schnell behoben, und nach gut anderthalb Stunden funktionierte der Abruf der Songs wieder. [...]

22 08, 2020

Kurz erklärt: Epic Games gegen Apple und Google

Von |2020-08-22T23:55:44+02:0022. August 2020|Kurz erklärt, News, WebWirtschaft|3 Kommentare

Apple und Google - Raubritter der Datenhighways Sie haben sicher schon davon gehört: Epic Games, Hersteller des Spiele-Bestselles Fortnite, wollte keine 30% seiner Umsätze mit dem Spiel mehr an Apple abgeben. Nachdem Apple das ablehnte, hat Epic Games in das letzte Update seines Spiels eine eigene Bezahlschnittstelle an Apples App Store vorbhei eingebaut – und Apple hat Fortnite daraufhin aus [...]

5 08, 2020

Kurz erklärt: Telemetrie in Windows blockieren

Von |2020-08-05T11:50:33+02:0005. August 2020|Kurz erklärt, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Wer das Bedürfnis hat, die Telemetrie-Server von Microsoft zu blockieren, zum Beispiel weil er nicht möchte, dass Microsoft alles mitbekommt, was er mit seinem PC so macht, kommt schnell auf den Gedanken, Microsofts Telemetrie-Server direkt im Windows-Betriebssystem über die Hosts-Datei zu sperren. Dummerweise stuft aber Microsofts Sicherheitssoftware Microsoft Defender (früher Windows Defender) dieses Vorgehen seit dem Monatswechsel  als „schweres Sicherheitsrisiko“ ein und [...]

19 07, 2020

Kurz erklärt: Der Gott-Modus von Windows 10

Von |2020-07-19T11:00:07+02:0019. Juli 2020|Kurz erklärt, Magazin|0 Kommentare

Der Windows 10 Gottmodus (GodMode) ist ein Hilfsmittel, mit dem Sie einen großen Anzahl von Windows-Funktionen sehr einfach bedienen können. Hier soll kurz erklärt werden, wie Sie den GodMode von Windows 10 erreichen und welche Funktionen der für Sie bereit hält. Den Gottmodus erreichen Als ersten Schritt zum Windows-Gott klicken Sie mit der rechten Taste auf den Dektop und klicken [...]

17 06, 2020

Kurz erklärt: Zeilenumbruch mit HTML vermeiden

Von |2020-06-17T11:18:16+02:0017. Juni 2020|Kurz erklärt, News|0 Kommentare

Als Webworker kennen Sie das Problem: Wenn ein Fließtext eine Preisangabe  wie z.B. 12,34 € enthält, kann es passieren, dass hinter dem Preis 12,34 ein Umbruch erfolgt und das Eurozeichen in der nächsten Zeile landet. Ein Beispiel für die Notwendigkeit von geschützten Leerzeichen wäre Hilfreich für das Schreiben einer Zahl und ihrer Einheit sind da sogenannte „geschützte“ Leerzeichen. Geschützte Leerzeichen [...]

24 05, 2020

Kurz erklärt: Terabit-Internet ist auf dem Weg

Von |2020-05-24T17:48:36+02:0024. Mai 2020|Kurz erklärt, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Wer noch einen alten 16 Mbit-Internetzugang nutzt, könnte schon beim Surfen, Streamen oder im Home-Office Probleme haben. Insbesondere beim Upstream, denn der liegt bei einem solchen Internetanschluss nur irgendwo zwischen 1 und 2 Mbit. Hier soll kurz an einem Beispiel aus der Forschung gezeigt werden, wohin die Reise bei den Geschwindigkeiten Internet der Internetanschlüsse noch geht. Da lässt sich mit [...]

Nach oben