30 07, 2013

Kurz erklärt: Augmented Reality

Von |2013-07-30T07:46:59+02:0030. Juli 2013|Kurz erklärt|1 Kommentar

Im Zusammenhang mit Nokias Jobsuche-App JobLens kommt die Frage auf, ob es sich da um Augmented Reality handelt, denn der Viewer der App wird auf dem Bildschirm als augmented viewer bezeichnet. Unter Augmented Reality (Erweiterte Realität) versteht man eine computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Ein Beispiel dafür ist die Computerbrille Google Glass, die über ein Prisma Daten in das durch die [...]

19 04, 2013

Kurz erklärt: Umlaute in Emails mit der PHP-Funktion mail()

Von |2013-04-19T17:01:04+02:0019. April 2013|Kurz erklärt|1 Kommentar

Die PHP-Funktion  mail() ist eine einfach zu nutzende Möglichkeit, ohne irgendwelche Zusatzmodule eine Email aus PHP heraus zu versenden, was auch von Entwicklern häufig genutzt wird. Wenn Sie schon erste Versuche mit mail() gemacht haben, werden Sie aber festgestellt haben, dass deutsche Sonderzeichen, beispielsweise Umlaute wie Ä, Ö, Ü, ä, ö, ü, ß beim Empfänger nicht sauber ankommen und stattdessen [...]

22 03, 2013

Kurz erklärt: Ein <a>-Tag mit 100 Zeichen hacken

Von |2013-03-22T16:53:31+01:0022. März 2013|Browser, Kurz erklärt, Sicherheit|0 Kommentare

Mit Hilfe von JavaScript lassen sich Links auf eine Weise manipulieren, dass selbst aufmerksame und sachkundige Nutzer davon nichts bemerken. Angreifer können mit dieser Methode Links tarnen und so Nutzer auf Seiten lotsen, die diese eigentlich nicht besuchen wollten. Der Blogger und Entwickler Bilawal Hameed hat diese Lücke gefunden hat und bezeichnet sie als ein neues und effektives Werkzeug für [...]

12 02, 2013

Kurz erklärt: Schnelle Shortcuts im Google-Browser Chrome

Von |2013-02-12T17:59:37+01:0012. Februar 2013|Browser, Kurz erklärt|0 Kommentare

Viele Steuerungen und Kommandos, für die die meisten Surfer an einem PC die Maus benutzen, lassen sich auch mit Tastenkombinationen erreichen. So öffnet man zum Beispiel mit den Tastenkürzeln Strg + 1 bis Strg + 8 im Google-Browser Chrome einen der ersten acht offenen Tabs. Das geht natürlich auch mit einem einfachen Mausklick – das ist also eine Situation, wo [...]

30 01, 2013

Kurz erklärt: Datensicherung eines WordPress-Blogs

Von |2013-01-30T10:52:06+01:0030. Januar 2013|Kurz erklärt, Sicherheit|2 Kommentare

Im Zusammenhang mit dem letzten Update der Blogsoftware Wordpress auf Version 3.5.1 kamen Fragen zur Datensicherung vor dem Einspielen eines Updates auf. Deshalb soll hier kurz erklärt werden, wie man alle Daten sichert. Die Hauptarbeit leistet schon die auf XML basierende Export-Schnittstelle von Wordpress. Um den gesamten Inhalt (Seiten, Artikel und Kommentare, Kategorien und Schlagwörter) Ihres Wordpress-Blogs als Sicherung zu [...]

17 01, 2013

Kurz erklärt: Google’s Captchas

Von |2013-01-17T08:12:23+01:0017. Januar 2013|Browser, Suchmaschinen|0 Kommentare

Zurzeit werden nach Suchanfragen bei Google wieder vermehrt die bekannten, die Sucher verunsichernden Google-Captchas angezeigt. Wer unerwartet so ein Captcha sieht und dann den Text darunter liest liest, muss befürchten, dass er Schadsoftware auf seinem Computer hat. Damit wirken die Captchas wie Scareware – sie erschrecken die Leute und verleiten sie auch teilweise zu unangemessenen Reaktionen, durch die dann ein [...]

24 12, 2012

Kurz erklärt: WhatsApp sichern und wiederherstellen

Von |2012-12-24T13:21:48+01:0024. Dezember 2012|Kurz erklärt|9 Kommentare

So mancher hat das Problem schon erlebt. Egal, ob das Android-Smartphone wegen technischer Probleme zurückgesetzt werden musste oder ob ein neues Smarty mit Vierkernprozessor angeschafft wurde – alle Daten, einstellungen und Nachrichten von WhatsApp sind erstmal weg. WhatsApp sichert den Nachrichtenverlauf der User nicht in der Cloud. Wird die App nach einem Wipe oder auf einem neuen Gerät neu installiert, [...]

18 11, 2012

Kurz erklärt: Eine einfache Javascript-Weiche

Von |2012-11-18T17:02:10+01:0018. November 2012|Browser, Kurz erklärt|0 Kommentare

Wenn man abhängig davon, ob Javascript beim Surfer aktiv ist, eine andere Seite aufrufen möchte, als bei inaktivem Javascript,hilft eine Javascript-Weiche. Das realisiert man am einfachsten mit unterschiedlichen Hyperlinks:   <a href="keinjava.html" onClick="location.href='java.html'; return false">Weiter</a>   Wenn Javascript aktiviert ist, wird mit dem onclick-Befehl die Seite java.html aufgerufen. Ist Javascript ausgeschaltet, kann der Befehl nicht ausgeführt werden und deshalb greift [...]

8 11, 2012

Kurz erklärt: RSS Newsfeeds

Von |2012-11-08T08:49:55+01:0008. November 2012|Kurz erklärt, Suchmaschinen|0 Kommentare

Viele Internetseiten bieten auch einen RSS-Newsfeed für die aktuellsten veröffentlichten Inhalte an. Das typische Logo mit den Viertelkreisen zeigt das in der Regel an. RSS ist eine Abkürzung für "Really Simple Syndication" und bezieht sich immer auf einen Feed. Damit kann man auf einfachste Art und Weise aktuelle Inhalte von einem Server beziehen. Wer einen Newsfeed abonniert, braucht nicht mehr [...]

10 09, 2012

Kurz erklärt: Wie WhatsApp missbraucht werden kann

Von |2012-09-10T09:18:00+02:0010. September 2012|News, Sicherheit|0 Kommentare

Als SMS-Alternative ist der Dienst WhatsApp recht beliebt, kommt aber auch aus den Schlagzeilen nicht heraus. Im Sommer gab es zum Beispiel ein Spionageprogramm namens "Whats App Sniffer"im Google App Store Play, mit dem man die Kommunikation belauschen konnte. WhatsApp hat vor kurzer Zeit seine Anmeldung auf eine verschlüsselte Authentifizierung umgestellt. Wie jetzt im Blog von Sam Granger veröffentlicht wurde, [...]

Nach oben