31 05, 2016

Kurz erklärt: Scriptfehler „ScrollTop“ unter Windows

Von |2016-05-31T17:38:35+02:0031. Mai 2016|Kurz erklärt|13 Kommentare

Heute hat mein Windows 10-Rechner bei fast allem, was mit der Maus zu tun hat, nur noch gesponnen. Ich konnte manche Teile in längeren Texten noch markieren, andere wiederum nicht. Die Arbeit im WordPress-Editor war nur noch eine Zumutung – meist konnte ich nur mit den Pfeiltasten zu einer Textstelle gehen und dort etwas mit Shift-Pfeiltaste markieren. Noch schlimmer war [...]

24 04, 2016

Kurz erklärt: Wie erzeugt man Clickbaits?

Von |2016-04-24T18:39:39+02:0024. April 2016|Kurz erklärt, WebWirtschaft|1 Kommentar

Facebook will etwas gegen Clickbaits tun: Neue Algorithmen, die auch die Verweildauer der Leser bei einem Artikel für die Bewertung berücksichtigen, sollen dabei helfen. Was aber sind eigentlich Clickbaits? Wer nicht regelmäßig mit SEO und Internet-Marketing zu tun hat, dürfte sich da erstmal am Kinn kratzen. Deshalb soll der Begriff hier kurz erklärt werden: Unter Clickbaiting versteht man das Veröffentlichen von [...]

15 04, 2016

Kurz erklärt: Apple QuickTime deinstallieren

Von |2016-04-15T21:52:27+02:0015. April 2016|Kurz erklärt, News, Sicherheit|0 Kommentare

In nahezu jedem Nachrichtenportal wird vor Apples Medienplayer Quicktime gewart: Benutzer sollten QuickTime nicht mehr auf Windows-Computern benutzen, raten auch Software-Experten und Behörden in den USA. Gestern veröffentlichte das amerikanische Innenministerium diese Empfehlung. In dieser Mitteilung heißt es unter anderem, QuickTime erhöhe die Gefahr, sich Viren einzufangen oder sich anderen Sicherheitsrisiken auszusetzen. Letztlich könne man so seine elektronisch gespeicherten Daten verlieren. „Die einzige [...]

21 03, 2016

Kurz erklärt: Paypal-Sicherheitsupdates 2016 für Händler

Von |2016-03-21T09:54:12+01:0021. März 2016|Kurz erklärt, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Schon Ende letzten Jahres hat Paypal eine Security Roadmap veröffentlicht, die die Umstellung von Bezahlschnittstellen im Laufe dieses Jahres beschreibt. In diesem Monat erinnerte der Bezahl-Dienstleister noch einmal mit einer Email daran, aus der Betroffene entnehmen können, welchen der sechs in Frage kommenden Punkte Betroffene angehen müssen. Die Unterstützung für HTTP/1.1 wurde ja schon Ende 2012 gefordert und sollte auf [...]

16 03, 2016

Kurz erklärt: Malvertising mit Exploitkit Angler

Von |2016-03-16T20:49:07+01:0016. März 2016|Kurz erklärt, News, Sicherheit|0 Kommentare

Durch eine umfangreiche Malvertising-Kampagne wurde Schadsoftware über Werbung bei sehr bekannten und beliebten Internetseiten wie AOL, MSN, BBC, der New York Times und Answers.com verbreitet. Das Wissen darum, wie eine solche Kampagne abläuft, kann nützlich für die Einschätzung der Gefährdung der eigenen Daten sein, deshalb beschreibt der Artikel auch die für den Massenangriff genutzten Infrastruktur. Besucher der ohne ihr Wissen dafür mißbrauchten Seiten [...]

1 02, 2016

Kurz erklärt: Autor eines WordPress-Posts ändern

Von |2016-02-01T09:36:39+01:0001. Februar 2016|Kurz erklärt|0 Kommentare

Wenn mehrere Autoren Artikel für einen Blog veröffentlichen, kann es schnell mal passieren, daß ein Artikel plötzlich den falschen Autor anzeigt. Wer schon einmal versucht hat, das (mal eben) in der Datenbank nachträglich zu ändern, kennt das Problem. Deshalb soll hier kurz erklärt werden, wie man den Autor eines WP-Posts im Admin-Bereich nachträglich mit der QuickEdit-Methode ändern kann: Im Admin-Bereich [...]

23 01, 2016

Kurz erklärt: SD-Karte optimieren

Von |2016-01-23T17:47:42+01:0023. Januar 2016|Kurz erklärt|1 Kommentar

Für meinen Windows 10-Convertible habe ich mir eine SD-Karte von SanDisk mit 128 GB Kapazität gekauft, die auch auf Anhieb funktionierte. Als ich aber knapp 60 GB Daten darauf übertragen hatte, war die Kapazität statt zu knapp 50 % schon zu 75 % belegt. So etwas kann ja nur passieren, wenn viele kleine Dateien eine hohe Blockgröße nur zum Teil [...]

12 12, 2015

Kurz erklärt: Emails automatisch mit DANE verschlüsseln

Von |2015-12-12T23:14:09+01:0012. Dezember 2015|Kurz erklärt, Sicherheit|0 Kommentare

Die Protokollfamilie DANE (DNS-based Authentication of Named Entities) verwendet statt automatisch mit verschlüsselten Emails mitversandter öffentlicher Schlüssel, denen man ja nicht ansehen kann, wem sie wirklich gehören, die DNSSEC-Infrastruktur zur Authentisierung. In den DNS-Zonen, lassen sich nicht nur IP-Adressen, sondern auch andere Informationen ablegen – für jeden möglichen Datentyp gibt es eigene Spezifikationen. So lässt sich mit der auf DNSSEC [...]

17 11, 2015

Kurz erklärt: Windows-Version feststellen

Von |2015-11-17T11:30:26+01:0017. November 2015|Kurz erklärt|0 Kommentare

Aktuell verteilt Microsoft ein großes Update zu Windows 10, das die Version 1511 auf die Geräte bringt. Weil sich viele Benutzer fragen, ob sie die Version 1511 (neuer Bezeichner: 15=Jahr, 11=Monat) von Windows 10 schon auf dem Rechner haben, soll hier kurz erklärt werden, wie man die Betriebssystemsversion von Windows auslesen kann, denn in den Eigenschaften von „Dieser PC“ fehlt [...]

4 11, 2015

Kurz erklärt: Fehler beim Klonen auf Samsung-SSD

Von |2015-11-04T21:50:20+01:0004. November 2015|Kurz erklärt|1 Kommentar

Letzte Woche habe ich hier beschrieben, wie man mithilfe des Programm Macrium Reflect (Free Edition) einen Klon der Systemplatte auf einer SSD erzeugen kann und so mit wenig Aufwand einen sehr deutlichen Geschwindigkeitszuwachs erreichen kann. Leute, die ihren Rechner mit einer Samsung-SSD wie der recht guten und schnellen EVO 850 tunen möchten, können aber schnell in eine Falle laufen, denn [...]

Nach oben