20 06, 2015

Google nimmt Rachepornos aus dem Index

Von |2015-06-20T23:53:50+02:0020. Juni 2015|News, Sicherheit, Suchmaschinen|0 Kommentare

Die Suchmaschine Google will die Suche nach veröffentlichten Nacktaufnahmen von Ex-Partnern, also sogenannten Rachepornos, im Internet erschweren. Betroffene sollen einen Antrag stellen können, damit die Links zu Videos und Bildern von Ihnen aus dem Index entfernt werden. Das entsprechende Formular dazu will die Suchmaschine in den nächsten Wochen online stellen. Mit dieser Aktion geht das Unternehmen auf Anfragen von Nutzern ein, Nacktaufnahmen oder Aufnahmen mit sexuellem [...]

11 01, 2015

Kurz erklärt: Große Dateien per Email versenden

Von |2015-01-11T16:19:06+01:0011. Januar 2015|Kurz erklärt|0 Kommentare

Sie kennen das Problem sicher: Beim Versand einer Datei mit mehr als 10 MB meldet der Email-Dienst zurück, dass er so große Anhänge nicht versenden kann. Es gibt zwar keine generelle Begrenzung der Dateigröße für Email-Anhänge, aber nahezu jeder Provider oder Serverbetreiber begrenzt irgendwo die maximal mögliche Größe der Anhänge. Alles, was die 10 MB als Anhang überschreitet, läuft Gefahr, [...]

19 12, 2014

Keine freien Bilder mehr von Flickr Wall Art

Von |2014-12-19T20:26:47+01:0019. Dezember 2014|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Ab sofort darf man keine Bilder mit Creative-Commons-Lizenz mehr über Flickr Wall Art drucken werden, wenn es nicht die eigenen Werke sind. Im Internet war die Kritik an der eigentlich legalen kommerziellen Nutzung der Bilder war so groß, dass sich Flickr etwas einfallen lassen musste. Bernardo Hernandez gab die Kehrtwende von Flickr jetzt in einem Blogposting bekannt. Er argumentiert: Die Ausdrucke kosteten Geld, von dem [...]

9 11, 2014

Shares in Facebook können Urheberrecht verletzen

Von |2014-11-09T18:27:03+01:0009. November 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Das Frankfurter Landgericht hat ein für Internetseiten-Betreiber wichtiges Urteil zur Nutzung des Facebook Share Buttons gefällt (AZ 2-03 S 2/14). Nach dieser Entscheidung berechtigt zwar das Anbieten dieses Knopfes alleine nicht zur Übernahme kompletter fremder Texte oder Bilder auf eigene Internet- beziehungsweise Facebook-Seiten, aber dadurch würden den Nutzern des Share-Buttons Rechte an den geteilten Inhalten eingeräumt. “In der Praxis bedeutet das, dass Blog-Betreiber, die [...]

9 10, 2014

Kurz erklärt: Die minderwertigen Bilder von BMI

Von |2014-10-09T16:12:10+02:0009. Oktober 2014|Browser, Kurz erklärt, WebWirtschaft|3 Kommentare

Weil ich wegen totaler Unfähigkeit von Vodafone, meinen neuen Internetanschluss anzuschalten, seit vier Tagen nur noch mit meinem Smartphone mobil ins Internet gehen kann, fiel mir eine interessante neue Methode zur Einschränkung der Netzneutralität auf, die Mobilprovider offensichtlich nutzen. Bisher habe ich das nur gesehen, wenn ich über einen Mobilprovider (hier 1&1) im Internet war – mit DSL wird das [...]

27 05, 2014

Urteil: WhatsApp muss seine AGB in Deutsch verfassen

Von |2014-05-27T17:44:12+02:0027. Mai 2014|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Gegen den von Facebook gekauften Messengerdienst Whatsapp erging am Landgericht Berlin ein Versäumnisurteil, das in zwei Wochen rechtskräftig werden kann. Das amerikanische Unternehmen Whatsapp stellt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für seine Messenger-App auf seiner ansonsten deutschsprachigen Website nur in englischer Sprache zur Verfügung. Das ist Nutzern in Deutschland nach einem Urteil des Landgerichts (LG) Berlin nicht zumutbar (Az. 15 O [...]

2 01, 2014

Daten von fast 5 Millionen Snapchat-Nutzern veröffentlicht

Von |2014-01-02T20:37:56+01:0002. Januar 2014|News, Sicherheit|1 Kommentar

Unbekannte haben eine Datenbank mit Nutzernamen und Telefonnummern von 4,6 Millionen Snapchat-Mitgliedern ins Netz gestellt. Snapchat ist ein Messenger-Dienst für Smartphones, bei dem sich versendete Fotos nach wenigen Sekunden (angeblich) in Luft auflösen. Snapchat ist besonders bei Jugendlichen ziemlich beliebt. Mit der Veröffentlichung der Benutzerdaten verfolgen die Hacker nach eigenen Angaben keine irgendwie gearteten bösen Absichten. Sie wollen damit auf [...]

7 06, 2013

US-Geheimdienste lesen alles überall mit

Von |2013-06-07T09:30:56+02:0007. Juni 2013|News, Sicherheit|0 Kommentare

Der Nachrichtendienstes Reuters meldet, dass US-Geheimdienste nahezu alles mitlesen, was im Internet läuft. Nach dieser Meldung berichtet die Washington Post, dass hat Geheimdienst Zugang zu den Systemen von neun der führenden Internetkonzernen der USA hat und darüber auch massenweise auf E-Mails, Fotos, Videos, Dokumente und Audio-Dateien zugreift. Die Nachrichten im deutschen Radio und Fernsehen überschlagen sich seit heute früh regelrecht [...]

30 01, 2013

Kurz erklärt: Datensicherung eines WordPress-Blogs

Von |2013-01-30T10:52:06+01:0030. Januar 2013|Kurz erklärt, Sicherheit|2 Kommentare

Im Zusammenhang mit dem letzten Update der Blogsoftware Wordpress auf Version 3.5.1 kamen Fragen zur Datensicherung vor dem Einspielen eines Updates auf. Deshalb soll hier kurz erklärt werden, wie man alle Daten sichert. Die Hauptarbeit leistet schon die auf XML basierende Export-Schnittstelle von Wordpress. Um den gesamten Inhalt (Seiten, Artikel und Kommentare, Kategorien und Schlagwörter) Ihres Wordpress-Blogs als Sicherung zu [...]

3 09, 2012

Dropbox in Zukunft auch auf dem Fernseher?

Von |2012-09-03T11:56:41+02:0003. September 2012|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

In Zukunft will der Cloud-Speicherdienst Dropbox nicht nur stationäre und mobile Computer unterstützen, sondern auch Geräte der Unterhaltungselektronik wie zum Beispiel Fernseher. Damit könnten Videos oder Fotos, die bei Dropbox liegen, recht einfach auf dem Fernseher angezeigt werden. Auch bei  Auto-Unterhaltungselektronik sieht Dropbox neue Möglichkeiten. Der Dropbox-Client soll in die neuen Samsung-Mobilgeräten Galaxy Note 2 und Galaxy Camera ins Betriebssystem [...]

Nach oben