1 09, 2014

Mozilla kompromittiert versehentlich Daten von fast 100.000 Bugzilla-Nutzern

Von |2014-09-01T13:49:15+02:0001. September 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Schon zum zweiten Mal in einem Monat ist es bei Mozilla zu einem Datenleck gekommen: Dieses Mal war ein Testserver der Bugtracking-Software Bugzilla betroffen. Dessen Adminisratoren hatten nämlich, wie auch schon bei dem letzten Mozilla-Datenleck, die Backups ihrer Datenbank aus Versehen in einen offenen Bereich des Webservers kopiert und dadurch die E-Mail-Adressen und auch die (verschlüsselten) Passwörter von fast 100.000 Nutzern drei Monate lang [...]

4 08, 2014

Massenabmahnung mit Schadcode im Anhang

Von |2014-08-04T22:21:27+02:0004. August 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Heute haben Spammer eine Massenabmahnung per Email abgesetzt, die mit der frei aus der Luft gegriffenen Behauptung eines Copyrightverstoßes beginnt und den Empfänger auffordert, ein “außergerichtliches Bußgeld” gemäß anhängender “Rechnung” zu bezahlen. Absendername, Film und angeblich benutzte IP-Nummer variieren dabei von Mail zu Mail. Hier ein typisches Beispiel: “Am 03-08-2014 wurde von Ihrem Rechner mit der IP-Addresse 115.200.171.180 um 03:18:21 der [...]

25 07, 2014

Kurz erklärt: Email-Spamschutz durch Entitäten

Von |2014-07-25T10:04:26+02:0025. Juli 2014|Kurz erklärt, Sicherheit|0 Kommentare

Wer kennt das nicht: Kaum wurde eine Email-Adresse auf der Internetseite veröffentlicht, trudeln auch die ersten Spam-Emails ein. Mailadressen im Klartext scheinen Spammer anzuziehen wie das Licht die Motten. So mancher hilft sich mit einer alternativen Darstellung der Email-Adresse wie beispielsweise name(at)domain(punkt)de, was aber gegenüber name@domain.de deutliche Nachteile hat – besonders unerfahrene Benutzer kommen damit nicht sofort klar. Eine andere, [...]

14 07, 2014

Apples iCloud-Mail zeigt schon wieder Ausfälle

Von |2014-07-14T18:26:42+02:0014. Juli 2014|News|0 Kommentare

Apples Maildienste iCloud-Mail arbeitet zurzeit nicht zuverlässig. Ein Teil der Benutzer kann zurzeit keine Emails empfangen. Das Problem besteht schon seit Sonntagabend. Apple informiert auch auf seiner Systemstatusseite darüber, dass iCloud-Nutzer unter Umständen zurzeit keine Emails erhalten.  Das Problem kam Sonntagabend auf und ist bis heute Nachmittag immer noch nicht behoben. Nach Konzernangaben sollen nur “0,1 Prozent der Benutzer” betroffen sein. Das können aber hochgerechnet durchaus mehrere Hunderttausend iCloud-Nutzer sein. Von [...]

7 07, 2014

Musikdownloads mit Trojaner per Email abgemahnt

Von |2014-07-07T23:10:20+02:0007. Juli 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Es sind mal wieder Emails mit Trojaner im Anhang unterwegs, die vorgeben, der Empfänger hätte ein bestimmtes Musikalbum illegal heruntergeladen. In dieser Email bedroht eine Anwaltskanzlei dem Empfänger mit angeblichen “enormen juristischen Konsequenzen“, wenn er nicht einige hundert Euro bezahlt. Das perfide an dieser Email-Abmahnung ist aber, dass es den Betrügern dabei gar nicht  darum geht, dass der Empfänger das Geld tatsächlich zahlt. Denen [...]

25 06, 2014

Phishing-Emails überschwemmen die Postkästen

Von |2014-06-25T17:26:05+02:0025. Juni 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Sie haben es vermutlich schon in Ihrem Postfach festgestellt: Zurzeit versuchen Spammer, deutsche Email-Nutzer verstärkt mit täuschend echten Rechnungen hinters Licht zu führen. Öffnet man die Anhänge der Emails, handelt man sich meist Schadsoftware ein. Das sind in der Regel gut gefälschte Rechnungen von Internetprovidern, Mobilfunkfirmen oder großen Online-Shops. Oft haben diese Mails als PDFs getarnten Schadcode im Anhang oder [...]

19 06, 2014

Schon wieder Zehntausende Mailpasswörter im Internet

Von |2014-06-19T17:34:36+02:0019. Juni 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Im Internet geistert nach einem Bericht von Heise mal wieder eine Datei herum, die Zugangsdaten für mehr als 60.000 Emailaccounts enthält. Bei den Zugangsdaten soll es sich um die Beute von Cyberkriminellen handeln, die die Informationen vermutlich via Phishing- oder Trojaner-Emails erbeutet haben. Zehntausende der Eigentümer der Emailkonten kommen aus Deutschland. Darunter finden sich auch viele Firmen und sogar öffentliche Einrichtungen. Die gestohlenen Daten wurden von den Kriminellen [...]

4 05, 2014

Kurz erklärt: Wie funktioniert verschlüsselte Email wirklich?

Von |2014-05-04T17:04:29+02:0004. Mai 2014|Kurz erklärt, Sicherheit|0 Kommentare

Das Sommermärchen von der sicheren Email, das zum Monatsende wieder von der Providertruppe „E-Mail made in Germany“ erzählt wurde, ist eine regelrechte – man verzeihe den Ausdruck - Verarschung der Menschen, die sich nicht unbedingt mit den technischen Grundlagen des Emailverkehrs auskennen. Und wenn dann die in der Initiative “E-Mail Made in Germany” zusammengeschlossenen Firmen Deutsche Telekom, Freenet, Gmx, Web.de, [...]

17 04, 2014

Phishing-Versuche mit gefälschten BSI-Emails

Von |2014-04-17T06:17:46+02:0017. April 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Wieder einmal warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor zurzeit kursierenden Phishing-Mails, die Kriminelle in seinem Namen verschicken. Die Email mit dem Betreff "Wichtige Info bezüglich Ihrer IP-Adresse" gibt vor, dass das BSI "vermehrt illegale Aktivitäten" von der IP-Adresse des Empfängers feststellen musste. "Zur weiteren Kontrolle" soll er ein Formular downloaden, ausfüllen und an das BSI zurücksenden. [...]

8 04, 2014

Kurz erklärt: Der Sicherheitstest des BSI zu gehackten Emailkonten

Von |2014-04-08T07:11:38+02:0008. April 2014|Kurz erklärt, News, Sicherheit|1 Kommentar

Millionen Eigentümer gehackter Emailkonten erhalten seit gestern Emails von ihren Providern. Die vom Adressenklau Betroffenen würden vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Kooperation mit den Providern Deutsche Telekom, Freenet, Gmx.de, Kabel Deutschland, Vodafone und Web.de informiert, teilte die Bonner Behörde am Montag mit. Es ist allerdings zu vermuten, dass nicht alle Benachrichtigungen ankommen. Schließlich handelt es sich [...]

Nach oben