8 02, 2015

Europäisches Parlament blockiert Microsofts Outlook-App

Von |2015-02-08T17:15:48+01:0008. Februar 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Mitarbeiter des Europäischen Parlaments können ihre E-Mails dort nicht mehr über die Outlook-App abrufen, denn die dortige IT-Abteilung hat den Zugriff für Microsofts E-Mail-Client für Smartphones und Tablets jetzt blockiert – wegen “schwerwiegender Sicherheitsmängel“. Das Bestätigt ein von Netzpolitik.org veröffentliches Schreiben, das vom Generaldirektorat für Innovation und technologische Unterstützung (DG ITEC) kommt. In dem Papier heißt es, der Schritt sei erfolgt, um “Datenschutz und [...]

11 01, 2015

Kurz erklärt: Große Dateien per Email versenden

Von |2015-01-11T16:19:06+01:0011. Januar 2015|Kurz erklärt|0 Kommentare

Sie kennen das Problem sicher: Beim Versand einer Datei mit mehr als 10 MB meldet der Email-Dienst zurück, dass er so große Anhänge nicht versenden kann. Es gibt zwar keine generelle Begrenzung der Dateigröße für Email-Anhänge, aber nahezu jeder Provider oder Serverbetreiber begrenzt irgendwo die maximal mögliche Größe der Anhänge. Alles, was die 10 MB als Anhang überschreitet, läuft Gefahr, [...]

7 01, 2015

Falsche Spamerkennung durch AHBL-Blacklist

Von |2015-01-07T18:48:08+01:0007. Januar 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Haben Sie vielleicht auch seit dem Jahreswechsel vermehrt Probleme mit Emails, die entweder nicht ankommen oder im SPAM-Ordner des Empfängers landen? Die Ursache dafür könnte die Einstellung der DNS-Blacklist “Abusive Hosts Blocking List” (AHBL) mit Ablauf des Jahres 2014  sein. Schon im Frühjahr 2014 hatte das Projekt angekündigt, die öffentlich zugänglichen DNS-Blacklists (DNSBL) dnsbl.ahbl.org, ircbl.ahbl.org und rhsbl.ahbl.org abzuschalten – und jetzt haben sie es auch [...]

5 12, 2014

Irrtümliche Gewinnzusage: Paypal muss zahlen

Von |2014-12-05T07:34:39+01:0005. Dezember 2014|Magazin, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Im Rahmen der seiner Aktion “Willste? Kriegste!”  hatte Paypal im Sommer letzten Jahres irrtümlich einer großen Zahl von Teilnehmern des Gewinnspiels eine E-Mail geschickt, mit der das Unternehmen sie benachrichtigte, dass sie 500 Euro gewonnen hätten. Einer der Betroffenen hat jetzt Mit Erfolg geklagt, und weitere werden folgen. Vom Amtsgericht Jena kommt die Anordnung, dass Paypal einem Teilnehmer des Gewinnspiels [...]

29 11, 2014

Kurz erklärt: mTan für Packstation trotz Störung bei DHL

Von |2014-11-29T19:17:10+01:0029. November 2014|Kurz erklärt, News, WebWirtschaft|1 Kommentar

Schon seit gestern kämpft DHL mit Problemen beim SMS-Versand der zum Abholen von Paketen aus Packstationen nötigen mobilen Tans (mTans). Die Pakete werden zwar in die Fächer eingelegt, aber die Kunden können sie ohne mTan nicht abholen. Twitter und Facebook sind voller Einträge frustrierter Paketempfänger und die Telefonhotline von DHL 0228 / 28609855 ist seit gestern total überlastet und macht [...]

23 11, 2014

Internetmail von Freenet seit Tagen gestört

Von |2014-11-23T13:04:24+01:0023. November 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Freenet kämpft schon seit ein paar Tagen mit technischen Problemen beim Webinterface für seinen Mail-Dienst. Aktuell ist der Versand und Empfang von E-Mails nur über einen Mail-Client per POP3 oder IMAP möglich – Internetmail funktioniert nicht. Der Mobilfunk- und Internet-Anbieter entschuldigt sich, nennt aber noch keinen Termin, wann die Störung beseitigt ist.Auf seiner Fehlerseite bittet Freenet die Benutzer um Geduld, [...]

6 11, 2014

E-Mail-Dienst bei 1&1 ausgefallen

Von |2014-11-06T18:20:50+01:0006. November 2014|News|0 Kommentare

Golem berichtet, dass die E-Mail-Dienste von United Internet bei 1und1 zurzeit von außen nicht mehr benutzbar sind. Laut der 1&1-Statusseite wurde die Störung am 6. November 2014 um 10:14 Uhr festgestellt. United Internet räumt "Einschränkungen beim E-Mail-Versand" ein. "Wir haben eine Lösung entwickelt, die wir demnächst in unserem System aufnehmen", heißt es von dort. "Es sind tatsächlich Störungen aufgetreten, die bei einem Teil [...]

28 10, 2014

Fake-Porno-Abmahnmails fordern Bitcoins

Von |2014-10-28T19:36:30+01:0028. Oktober 2014|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Vor einer aktuellen Welle gefälschter Abmahnschreiben, die Schadenersatz in Bitcoins für Urheberrechtsverletzungen fordern, warnt jetzt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. "Empfänger solcher E-Mails sollten diese nicht beantworten und auf keinen Fall die angegebenen Links öffnen", lautet der Ratschlag der Verbraucherschützer dazu. So wird in der gefälschten Abmahnung behauptet, dass über den Internetzugang des Nutzers ein Porno-Video des Anbieters You Porn Office über [...]

22 09, 2014

Bei DHL waren Kundendaten frei zugänglich

Von |2014-09-22T18:13:52+02:0022. September 2014|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Bei DHL ist es am letzten Mittwoch anscheinend zu einer massiven Datenpanne gekommen. Mindestens vier Stunden lang waren fremde E-Mail-Adressen, Paketnummern, Zustellorte, Empfängernamen und Absender für jeden einsehbar, berichtet heute die “Bild”-Zeitung. Wer sich mit einem Smartphone oder Tablet bei der Sendungsverfolgung der Deutschen-Post-Tochter angemeldet habe, habe statt seiner eigenen Lieferungen fremde angezeigt bekommen. In kürzester Zeit seien dabei hunderte von Datensätzen abrufbar gewesen. [...]

1 09, 2014

Erst Promi-Nacktfotos zwingen Apple zum Update

Von |2014-09-01T18:11:46+02:0001. September 2014|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Apple hat endlich die Schwachstelle im Clouddienst Find My iPhone (“Mein iPhone suchen“) beseitigt, über die sich Fremde Zugriff auf persönliche Fotos von iCloud-Nutzern verschaffen konnten. Das berichtet The Next Web. Diese Reaktion kam leider zu spät, denn inzwischen war es kriminellen Angreifern schon gelungen, in über 100 Konten von Promis einzubrechen und unter anderem Nacktfotos der Schauspielerinnen Michelle Keegan / Coronation Street, Jennifer Lawrence [...]

Nach oben