1 08, 2012

Gefährliche Postbank-Email bringt Trojaner auf den Rechner

Von |2012-08-01T07:44:35+02:0001. August 2012|Sicherheit|0 Kommentare

Eine regelrechte Welle von Emails an Kunden der Postbank mit dem Betreff "Ihr Postbank Online-Kontoauszug" überschwemmt aktuell die Postfächer. Wer auf den Link in diesen Mails klickt, fängt sich letztlich einen Trojaner ein. Wenn man genau hinschaut, kann man schon Hinweise auf den Charakter der gefälschten Postbank-Email erkennen:   Betreff: Ihr Postbank Online-Kontoauszug Sehr geehrter Kunde, ihr Online-Kontenauszug ist da. [...]

28 07, 2012

Google hat die WLAN-Zugangsdaten aus Street View-Fahrten nicht gelöscht

Von |2012-07-28T16:16:24+02:0028. Juli 2012|Sicherheit, Suchmaschinen, WebWirtschaft|1 Kommentar

Ein Brief an den obersten britischen Datenschützer Steve Eckersley brachte es ans Licht: Anders als zugesichert hat Google die WLAN-Zugangsdaten, die in den Jahren 2008 bis 2010 von den Street View-Fahrzeugen mit aufgenommen wurden, nicht gelöscht. Zumindest nicht in den Ländern England, Irland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Norwegen, Schweden, Finnland, Schweiz, Österreich und Australien. Angeblich war es nach Google ein Versehen. [...]

23 07, 2012

Kurz erklärt: Email mit PHP versenden

Von |2012-07-23T09:57:56+02:0023. Juli 2012|Kurz erklärt|1 Kommentar

PHP bietet mit der Funktion mail() eine recht einfache Möglichkeit, Emails aus einem Script heraus zu versenden. In der einfachsten Form sieht ein solcher Einzeiler dann so aus: mail('user@example.de', 'Mein Betreff', 'Meine Nachricht'); Mit dieser Zeile wird eine Text-Email mit dem Inhalt "Meine Nachricht" und dem Betreff "Mein Betreff" an die Emailadresse user@example.de verschickt. Für eine einfache Benachrichtigung reicht das in vielen Fällen [...]

6 07, 2012

Wikileaks veröffentlicht Millionen Emails aus Syrien

Von |2012-07-06T08:43:08+02:0006. Juli 2012|News, Sicherheit|0 Kommentare

Vorgestern wurden die "Syria Files" von Wikileaks veröffentlicht. Es handelt sich um fast zweieinhalb Millionen Emails, die von syrischen Behörden stammen, darunter das Wirtschafts-, Außen-, Transport- und Informationsministerium und aus dem Präsidialamt. Details zu dieser Veröffentlichung in Deutsch hat Wikileaks auch veröffentlicht. Da heißt es zum Beispiel von Wikileaks-Gründer Julian Assange: "Die Materialien sind entblößend für Syrien, aber auch entblößend [...]

3 05, 2012

Achtung: Gefälschte Rechnungen per Email

Von |2012-05-03T20:59:43+02:0003. Mai 2012|Sicherheit|1 Kommentar

Seit ein paar Tagen tauchen in der Email massenweise gefälschte Rechnungen oder Bestellbestätigen zu Einkäufen in Onlineshops auf. Sie sollen die Empfänger dazu verleiten, auf den Anhang zu klicken, wodurch dann Schadsoftware auf dem Rechner des Anwenders installiert wird. Dabei handelt es sich um einen dem BKA-Trojaner verwandten Lösegeld-Trojaner, der dann behauptet, die Festplatte verschlüsselt zu haben und Lösegeld via [...]

27 02, 2012

Erste Stratfor-Mails auf Wikileaks veröffentlicht

Von |2012-02-27T09:07:23+01:0027. Februar 2012|News, Sicherheit|0 Kommentare

Heute Morgen hat Wikileaks damit begonnen, die ersten 170 von Millionen Emails der "Sicherheitsfirma" Stratfor zu veröffentlichen. Diese Firma ist eine Art "privater CIA" und arbeitet mit Geheimdiensten aus Israel und den USA zusammen. Stratfor bildet Militärpersonal und Spione für die USA aus und fort. Das Unternehmen unterhält ein weltweites Netz von Informanten, zu denen Botschafts- und Regierungsmitarbeiter und auch [...]

26 01, 2012

Kürschnergate oder Medienkompetenz im Bundestag

Von |2012-01-26T07:40:51+01:0026. Januar 2012|Magazin|1 Kommentar

Kürschners Handbuch gibt Informationen über den Bundestag und die Abgeordneten, und die Infostelle informierte gestern Morgen alle Mitarbeiter über eine neue Ausgabe. Gegen Mittag gab es schon ein "Kürschnergate" und Emails gingen nur noch mit deutlicher Verögerung durch. Das erinnert ein wenig an kleine Mädchen, die bei Facebook-Partyeinladungen über das Soziale Netzwerk die ganze Welt zur Party einladen. Die Mitarbeiterinn [...]

13 12, 2011

Nutzerdaten bei Immobilienscout24 gestohlen

Von |2011-12-13T07:56:07+01:0013. Dezember 2011|Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Bei einem Hackerangriff sind die Daten der Benutzer der Immobilienplattform Immobilienscout24.de gestohlen worden. Der Betreiber rät jetzt den Benutzern, das Passwort für den Dienst umgehend zu ändern. Bank- oder Zahlungsdaten sollen nicht in die Hände der Angreifer gefallen sein, aber Namen, Firmennamen, Kontaktdaten und Kundennummern. Zu diesen Daten gehören auch die Email-Adressen der Benutzer. Mit den erbeuteten Daten kann man [...]

23 11, 2011

Karotz, das smarte Internet-Karnickel

Von |2011-11-29T11:52:24+01:0023. November 2011|Magazin|0 Kommentare

Kennen Sie schon Karotz, das smarte Internet-Karnickel?  Es ist der aktuelle Nachfolger des Internet-Hasen Nabaztag. Dessen Hersteller Violet wurde an den französischen Roboter-Produzenten Aldebaran Robotics verkauft, der den Internethasen wieder mit dem nötigen Background wie Internetserver und Software-Entwicklungskit (SDK) ausgestattet hat. Was kann man nun mit dem Plastikhasen machen? Der kleine Roboter ist mit vielen Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten ausgestattet. Man [...]

10 11, 2011

Blackberry: Die Ratten verlassen das sinkende Schiff?

Von |2011-11-10T10:05:34+01:0010. November 2011|WebWirtschaft|0 Kommentare

Noch in diesem Monat will Google den Support für seine Google Mail-App für das Research in Motion-Betriebssystem einstellen. Nach dem 22. November kann man diese App nicht mehr downloaden. Wer sie auf seinem Blackberry installiert hat, kann sie zwar weiter benutzen, Updates von Google wird es dazu aber nicht mehr dazu geben. Blackberry kämpft in seiner Überlebenskrise am allen Fronten. [...]

Nach oben