9 11, 2016

November-Patchday bei Microsoft

Von |2016-11-09T18:02:07+01:0009. November 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Gestern hatte Microsoft seinen November-Patchday. Dabei stellte der Software-Riese  vierzehn Sicherheitsupdates bereit, die insgesamt 68 Schwachstellen in den Browsern Edge und Internet Explorer und in Office, SQL Server und Windows (Client und Server) schließen. Sechs von diesen Sicherheitsupdates hat der Konzern als kritisch eingestuft, die restlichen acht Patches als wichtig. Unter den dadurch geschlossenen Schwachstellen waren zwei Zero-Day-Lücken, die Angreifer aktuell schon aktiv ausnutzen. Hier eine Liste [...]

26 10, 2016

Firefox sperrt Zertifikate von WoSign aus

Von |2016-10-26T18:04:49+02:0026. Oktober 2016|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

Bei der chinesischen Certificate Authorities (CA) WoSign und ihrem israelischen Ableger StartCom traten in jüngster Vergangenheit immer wieder Unregelmäßigkeiten auf, die Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit der Authorities schürten. Beispielsweise gelang es einem Admin, sich ein gültiges Zertifikat für eine GitHub-Domain ausstellen zu lassen. WoSign hatte offensichtlich bei der Überprüfung geschlampt, ob der Admin tatsächlich die Kontrolle über diese Domain hat. Diesen Vorfall [...]

26 08, 2016

Update gegen „Pegasus“ für iOS

Von |2016-08-26T09:50:33+02:0026. August 2016|Browser, News, Sicherheit|1 Kommentar

Die Spionagesoftware „Pegasus“ hat es über Jahre hinweg möglich gemacht, iPhones durch gezielte Angriffe zu kompromittieren. Regierungsbehörden diverser Länder nutzten mehrere Zero-Day-Exploits, um mithilfe bisher noch unbekannter Schwachstellen die Smartphones von Nutzern zu übernehmen, ohne dass die es überhaupt bemerkten.  Mit "Pegasus" können Angreifer Gespräche mithören, Emails mitlesen, Paßwörter abgreifen, Tonaufnahmen machen und auch den Standort feststellen. "Pegasus ist die ausgeklügeltste Attacke, [...]

2 08, 2016

Hinweis über Anmeldung neuer Geräte kommt bald von Android

Von |2016-08-02T08:25:23+02:0002. August 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Aktuell gibt es noch eine Email von Google an den Kontoinhaber, wenn jemand eine Google-Mailadresse ein neues Gerät angemeldet wird. Diese Funktion übernimmt in Zukunft das Mobilbetriebssystem Android selbst. Von der Mailbox auf den Sperrschirm Diese Änderung integrieren die Google-Entwickler gerade nativ in ihr mobiles Betriebssystem. Diese Nachricht enthält dabei auch Informationen zum Ort der Aktivität, zum benutzten Browser und der IP-Adresse der [...]

19 05, 2016

Microsoft-Browser verlieren weiter an Boden

Von |2016-05-19T09:14:13+02:0019. Mai 2016|Browser, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Nach den neuesten Zahlen von StatCounter hat Mozillas Browser Firefox im April einen höheren Marktanteil erreicht als die beiden Microsoft-Browser Internet Explorer und Edge zusammen. Damit ist Microsoft hinter Marktführer Chrome von Google und Firefox auf Platz drei zurückgefallen. Von Februar bis April zeigten zwar alle drei Browser rückläufige Marktanteile, aber Firefox gab weniger Nutzer an Marktführer Chrome ab als Internet [...]

4 05, 2016

Updates teilweise nur noch via Microsofts Update Catalog

Von |2016-05-04T22:32:51+02:0004. Mai 2016|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

In der nächsten Woche ist am 10. Mai 2016 der nächste Patchday von Microsoft. Das Verteilen der Patches läuft dann aber anders als bisher. Microsoft hat jetzt angekündigt, daß ab diesem Datum nicht mehr alle Patches über das Download-Center angeboten werden. Stattdessen bekommt man diese Updates dann nur noch über Microsofts Update Catalog. Welche der Updates in Zukunft zusätzlich im Download Center angeboten werden und [...]

9 04, 2016

Update schließt Sicherheitslücken in Adobes Flash

Von |2016-04-09T11:18:10+02:0009. April 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Adobe hat jetzt einen außerplanmäßigen Notfall-Patch für seinen Flash Player veröffentlicht. Der schließt nicht nur die Zero-Day-Lücke, vor der Adobe schon seit Anfang der Woche warnt, sondern dazu noch 23 weitere kritische Schwachstellen. Diese erlauben unter bestimmten Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode auf den betroffenen Rechnern. So könnten Angreifer die vollständige Kontrolle über ein solches System übernehmen. Insbesondere wer den Flash [...]

28 01, 2016

Oracle gibt sein Java-Browser-Plugin auf

Von |2016-01-28T08:41:21+01:0028. Januar 2016|Browser, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

In Zeiten von ausgereiftem HTML5 machen Browser-Plugins wie das von Oracle eigentlich keinen Sinn mehr. Deshalb hat der Datenbankkonzern jetzt angekündigt, dass es in der nächsten Ausgabe der Programmierplattform – Java 9 – mit dem Status "deprecated“ (veraltet) versehen und in einem Nachfolgerelease des JDK (Java Development Kit) und der JRE (Java Runtime Environment) entfernt wird. Kaum jemand dürfte dem Teil eine [...]

19 01, 2016

Twitter für viele Benutzer ausgefallen

Von |2016-01-19T11:44:29+01:0019. Januar 2016|News, Störung|0 Kommentare

Der Kurznachrichtendienst Twitter ist vor zwei Stunden ausgefallen. Natürlich sucht man intensiv nach der Ursache und der technische Support twitterte schon eine entsprechende Nachricht  – die wegen der Ausfälle aber bisher kaum jemand lesen konnte… Seit etwa halb Zehn können viele Nutzer besonders im Norden Europas den Dienst nicht mehr erreichen – weder über den Browser noch über die mobile [...]

4 01, 2016

Mac OS X hatte 2015 die meisten Sicherheitslücken

Von |2016-01-04T19:06:57+01:0004. Januar 2016|Browser, Magazin, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Unter Berufung auf Zahlen, die CVE Details anhand der von der Mitre Corporation erfassten Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) zusammengestellt hat, berichtet Neowin, daß Apples Mac OS X im abgelaufenen Jahr 2015 die Software mit den meisten offiziell registrierten Sicherheitslücken war. Das Mac-Betriebssystem der Firma Apple führt diese Liste mit 384 Einträgen an. Im Vorjahr lag Mac OS X noch hinter Microsofts Browser Internet Explorer auf Platz Zwei. Für 2015 ging auch der zweite [...]

Nach oben