18 10, 2020

Kurz erklärt: Zwangsbeglückung mit Office-Apps

Von |2020-10-18T15:52:16+02:0018. Oktober 2020|Browser, Kurz erklärt, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

In den letzten Tagen hat der Softwarehersteller Microsoft wohl neue Vertriebswege ausgetestet: Benutzer von Windows 10 erlebten einen überraschenden Reboot, und danach waren vier zusätzliche Programme installiert. Dabei wurden nicht-lokale Versionen von Microsoft Office aufgespielt, die man auch Progressive Web Apps (PWA) nennt. Hier soll kurz erklärt werden, wozu diese Apps gut sind. Für lokale Office-Installationen nicht nutzbar Sowohl ZDnet als auch [...]

8 09, 2020

Phishing-Mails mit bösartigen Excel-Dateien

Von |2020-09-08T10:51:39+02:0008. September 2020|News, Sicherheit|0 Kommentare

Forscher der NVISO Labs enttarnten eine Malware-Gang, die sie Epic Manchego nennen und die seit Juni mit Phishing-Emails aktiv ist, in denen ein bösartiges Excel-Dokument steckt, mit dem sie weltweit Firmen angreift. Bösartige Dateien sind nicht mit Excel erstellt worden NVISO sieht die Dokumente zwar  als Standard-Excel-Tabellen, aber diese bösartigen Excel-Dateien umgingen viele verbreitete Sicherheitsscanner und hatten auch nur ungewöhnlich niedrige [...]

26 08, 2020

Firefox 80: das mieseste Update aller Zeiten

Von |2020-08-26T12:43:06+02:0026. August 2020|Browser, Magazin, News|1 Kommentar

Gestern hat Hersteller Mozilla mit der Verteilung der neuen Version des Browsers Firefox begonnen. Besonders die Android-Version des Firefox (Firefox Daylight) wird so heftig kritisiert, dass man das schon einen regelrechten Shitstorm nennen muss. Golem titelt dazu „Viel Kritik am neuen Firefox für Android“ und WinFutures Schlagzeile lautet „Neue Android-Version ist wirklich so schlecht und kein Versehen“. Firefox Daylight bekommt [...]

24 08, 2020

Chromium verursacht 50% aller Anfragen an DNS-Root-Server

Von |2020-08-24T23:49:23+02:0024. August 2020|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

Als Mittel gegen DNS-Hijacking erstellt der Chrome-Browser zufällige Domain-Anfragen, die inzwischen extrem viel Traffic produzieren. Nach einer Untersuchung des Internetanbieters Verisign aus den USA verursacht Code in der Chromium-Basis aller auf Chromium basierenden Browser inzwischen schon 50 Prozent aller Anfragen an die DNS-Root-Server. Chromium dient unter anderen als Grundlage für Googles Chrome-Browser. Die Zahlen beziehen sich auf die von Verisign selbst [...]

18 08, 2020

Kürzere Laufzeit für SSL-Zertifikate

Von |2020-08-18T13:53:33+02:0018. August 2020|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

Jetzt wird es ernst: Inzwischen sind sich die großen Browserhersteller Chrome, Firefox und Safari einig geworden und werden SSL/TLS-Zertifikate, die ab dem 1. September ausgestellt werden, nur noch dann akzeptieren, wenn deren Gültigkeit maximale 13 Monaten beträgt - andernfalls markieren diese Browser die damit abgesicherten Seiten als unsicher. Es wird vermutet, dass Microsofts Browser Edge auch mitmacht, denn der Browser [...]

12 08, 2020

Microsofts Patchday im August schließt 120 Lücken

Von |2020-08-12T09:36:43+02:0012. August 2020|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

Zum August-Patchday (wie immer am zweiten Dienstag des Monats) hat Microsoft gestern insbesondere satte 120 Sicherheitslücken beseitigt. Sie steckten unter anderem in verschiedenen Windows-Versionen, in den Browsern Edge und Internet Explorer, der Microsoft Scripting Engine, dem .NET Framework, der Codecs Library und in verschiedenen Office-Produkten. 17 der Lücken sind als "kritisch" eingestuft worden und zwei von ihnen werden sogar schon [...]

4 06, 2020

Kurz erklärt: Alte Adressleiste in Firefox 77 reaktivieren

Von |2020-06-04T07:18:53+02:0004. Juni 2020|News|0 Kommentare

Die mit Firefox 75 umgebaute neue Adressleiste ist nicht wirklich jedermanns Sache. Bis Firefox 76 konnte man die alte Version über einige modifizierte Parameter reaktivieren. Dummerweise funktionieren die bisherigen Einstellungen mit Firefox 77 aber nicht mehr. Hier soll kurz erklärt werden, wie man trotzdem die „alte“ Adressleiste zurückbekommt: Seit Firefox 75 hat Mozilla eine neue Adressbar für seinen Browser eingeführt. Die [...]

15 04, 2020

Gestern war Microsofts April-Patchday

Von |2020-04-15T10:06:59+02:0015. April 2020|News, Sicherheit|0 Kommentare

Zum April-Patchday (immer am zweiten Dienstag des Monats) hat Microsoft Sicherheitsupdates für insgesamt 113 Sicherheitslücken veröffentlicht. Dazu gehören Patches für die Browser Edge und Internet Explorer, Office, Windows und Windows Defender. Drei der Lücken in Windows nutzen Angreifer schon aktiv für Angriffe. Wer das Betriebssystem Windows benutzt, sollte jetzt sicherstellen, dass Windows Update auch die aktuellen Patches auf seinem Rechner [...]

13 04, 2020

Bootstrap und WordPress: Das Aus für IE 10+11

Von |2020-04-13T18:31:22+02:0013. April 2020|Browser, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Das CSS-Framework Bootstrap genau wie schon das weltweit führende CMS Wordpress mit der kommenden Version 5 die technische Unterstützung für die veralteten Browser-Versionen 10 und 11 von Microsofts Internet Explorer beenden. Einen ersten Bericht darüber gab es jetzt bei ZDNet. Das Framework Bootstrap gilt qals eines der meistverbreiteten und benutzten modernen Webprojekte und kommt nach Schätzungen auf rund 20 Prozent aller [...]

7 02, 2020

Chrome wird ab dem Sommer HTTP-Downloads blockieren

Von |2020-02-07T22:15:10+01:0007. Februar 2020|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

Die Mehrzahl der Webworker nutzt inzwischen Google’s Browser Chrome als Hauptwerkzeug für ihre Arbeit. Eine Neuerung, die mit Chrome 83 im Juni dieses Jahres realisiert werden soll, könnte dabei Probleme machen: Das Ende der HTTP-Downloads von HTTPS-Seiten Google hat gestern seine Pläne konkretisiert, in Zukunft Downloads mit Chrome über nicht verschlüsselte HTTP-Verbindungen einzuschränken und letztlich zu blockieren. Besonders für Admins und Webworker ergeben sich deshalb [...]

Nach oben