24 02, 2020

Abzocke über PayPal-Sicherheitslücke

Von |2020-02-27T13:25:45+01:0024. Februar 2020|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Benutzer, die Google Pay mit Paypal als Zahlungsmethode verwendeten, berichten seit mehreren Tagen über nicht nachvollziehbare Abbuchungen von ihren Paypal-Konten. Inzwischen hat sich die Sicherheitsfirma Exablue gemeldet und behauptet, das Problem dahinter zu kennen und es schon vor einem Jahr an Paypal gemeldet zu haben. Den Berichten nach tritt dies Problem ausschließlich bei solchen Nutzern auf, die ihr Google-Pay-Konto mit [...]

24 10, 2018

Kurz erklärt: Abzocke mit HDTV-Antenne „TV Radius“

Von |2023-02-23T20:55:04+01:0024. Oktober 2018|Magazin, News|108 Kommentare

Kostenloses HDTV Kabelfernsehen - alte Abzocke unter neuem Namen. Aktuelle Anzeigen (auch auf der Online-Fernsehzeitung tvspielfilm.de) werben für die Super Antenne "TV Radius"  auch als "beste hdtv antenne". Mit dieser soll angeblich jeder kostenlos und legal HDTV-Empfang haben. Die Zeitschrift Computer-Bild nennt es eine „hinterlistige Täuschung“. Sie erklärt, dass es sich um die gleiche überteuerte Antenne wie bei dem Vorläufer-Fake-Produkt [...]

7 09, 2017

Abzocke mit REWE-Gutschein als Kettenbrief

Von |2017-09-07T15:24:24+02:0007. September 2017|News, Sicherheit|0 Kommentare

Wieder einmal haben es Betrüger auf WhatsApp- und Facebook-Nutzer abgesehen. Aktuell macht ein Kettenbrief im Internet die Runde, in dem ein angeblicher Gutschein von REWE im Wert von 250 Euro versprochen wird. Allerdings steckt dahinter eine typische Betrugsmasche. Nach einem Bericht des Portals „mimikama.at“ sollen Empfänger den Link „rewe.de-dein-gutschein.com“ öffnen und auf dieser Website einige Fragen beantworten. Wenn der Nutzer [...]

6 06, 2015

Abos per Whatsapp-Link untergejubelt

Von |2015-06-06T18:56:19+02:0006. Juni 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Vom Email-Konto hat sich der Spam hat jetzt auch zum beliebten Messenger WhatsApp ausgebreitet: Aktuell warnt die Verbraucherzentrale Sachsen vor Nachrichten über WhatsApp, die zum Abschluss teurer Abos führen. Dafür reicht ein Klick auf die in den Nachrichten verlinkte Internetadresse, sagt die Sprecherin der Verbraucherschützer Katja Henschler. Die Betrüger ködern ihre Opfer damit, dass sie angeblich über den Link neue WhatsApp-Funktionen laden könne. Besonders perfide [...]

22 03, 2012

Abzocke mit Abofallen vom Landgericht Hamburg bestraft

Von |2012-03-22T07:25:52+01:0022. März 2012|Sicherheit|0 Kommentare

Im Abofallenprozess um das Portal 99downloads.de hat das Landgericht Hamburg jetzt den Hauptangeklagten wegen banden- und gewerbsmäßigem Betrug zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Er hatte ein umfassendes Geständnis abgelegt. Die fünf Mitangeklagten bekamen 12 bis 22 Monate oder Geldstrafen bis zu 2.800 €. Einer der Angeklagten wurde nur verwarnt. Insgesamt betrogen die Kriminellen zwischen 2007 und 2010 [...]

25 08, 2011

Regierung beschließt Buttons gegen Abzocke im Internet

Von |2011-08-25T07:52:56+02:0025. August 2011|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Das Kabinett hat zum Schutz vor Abzocke mit Abos und Ähnlichem im Internet einen Gesetzentwurf des Justizministeriums beschlossen, der Unternehmen verpflichtet, deutlich auf die Kosten eines Internet-Angebotes hinzuweisen. Durch Klick auf eine Schaltfläche (Button) soll der Käufer explizit bestätigen, dass er den Hinweis auf die Kosten gelesen hat. Auf dieser Schaltfläche muss nach dem Gesetzentwurf "zahlungspflichtig bestellen" oder eine ähnlich [...]

30 10, 2010

Schutz der Verbraucher gegen Internet-Abzocke

Von |2010-10-30T08:35:12+02:0030. Oktober 2010|News|0 Kommentare

Um die Verbraucher vor Abzocke im Internet zu schützen, hat Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger von der FDP gestern einen Referentenentwurf vorgelegt, der die Menschen besser vor Kostenfallen im Internet schützen soll. Das Vorhaben war schon vor 14 Tagen angekündigt worden, heute liegt der Entwurf auf dem Tisch, der den unseriösen Methoden der Abzocker den Boden entziehen soll. Er sieht vor, dass [...]

18 11, 2009

GEZ- Abzocke mit gefälschten Mahnschreiben!

Von |2009-11-18T15:14:09+01:0018. November 2009|News|4 Kommentare

Die Verbraucherzentrale NRW warnt laut zahlreicher Berichte vor gefälschten Mahnschreiben über einen Betrag von 73,20 Euro für angeblich überfällige, offene GEZ Gebühren. In dem Schreiben drohen die Betrüger mit straf- und zivilrechtlichen Schritten, einem Schufa-Eintrag, einer Anzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft sowie Zwangsverfügung und Zwangsvollstreckung sofern man nicht umgehend zahlt. Um die Glaubwürdigkeit der gefälschten Mahnung zu erhöhen verschickten die [...]

Nach oben