Jahr für Jahr gibt es Forderungen, die halbjährliche und relativ sinnfreie Zeitumstellung endlich abzuschaffen. Jetzt fragt die EU-Kommission ihre Bürger per Online-Fragebogen, wie es in Zukunft laufen soll.
Die gut 500 Millionen Europäer können in den nächsten Wochen im Internet der EU-Kommission ihre Meinung zum Thema Sommerzeit sagen. Zu diesem Zweck stellte die Behörde heute einen Online-Fragebogen ins Netz. Dort können die Bürger bis zum 16. August sagen, ob sie künftig gerne ohne Zeitumstellung leben würden und damit bestätigen, dass sie ganzjährig die Sommerzeit bevorzugen.
Internetserver ist völlig übelastet
Dummerweise haben die Jungs in Brüssel offenbar entweder schlechte Programmierer oder einen schwachbrüstigen Hoster, denn aktuell ist der Online-Fragebogen seit Stunden nicht erreichbar.
Man bekommt nur eine Fehlermeldung wegem temporärer Überlastung und nach einigen Minuten Wartezeit manchmal eine Schaltfläche zum Download einer PDF-Version – was immer das sein mag. Prüfen konnte ich es nicht, denn der Server ist für den angebotenen Download zu stark überlastet.
Der theoretische Ablauf
Laut Spiegel Online sollen Privatpersonen und Unternehmen drei Fragen beantworten und können dabei auch Bemerkungen abgeben. Alle Antworten sollen auch veröffentlicht werden. Die Teilnehmer können dabei selbst festlegen, ob ihr Name mit veröffentlicht werden soll oder nicht. oder nicht.
Empfehlung für die Stimmabgabe
Man kann da eigentlich nur abwarten, bis die EU-Kommission ihre Internettechnik wieder im Griff oder einen besseren Provider hat. Deshalb empfehlen wir, einfach ein paar Tage abzuwarten. Wenn die Überlastung auch mit sehr hohen Zugriffszahlen zu tun hat, dürfte sich das nach wenigen Tagen einpendeln – und bis zum Ende der Online-Befragung am 16. August ist ja noch über einen Monat Zeit!
Nachtrag Samstag, 7.7.2018: Das Formular kann seit heute wieder aufgerufen werden.
Es wird langsam zeit das die uhrzeit so bleibt wie sie jetzt ist.
Bin dafür die Zeit so Lassen wie jetzt
bin für die beibehaltng der winterzeit!Sommerzeit ist wieder anstrengend,gng doch früher so!!
Die Umstellung gehört abgeschaft
1)Mein Körper braucht Tage um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
2)Mein 20 J.alter Miele Herd läst sich nicht mehr abstellen.
3) mein Hochzeitsgesch.Seiko Chronogr.
ist durch das viele Umstellen kaputtgegangen
(Info Uhrmacher)
4)Die Windräder u.Fotowothaik u.Wasserkraftanl. fragen nicht nach der Zeit
5) Die Umstellung kostet 2-stellige Millionen
beträge.
6) noch zig neg.GRÜNDE bin für die Abschaffung !!!
Es sollte die reguläre Zeit bleiben ohne Verschiebung und man kann ruhiger Leben und besser schlafen
Zeit nicht umstellen. Sommerzeit für
immer beibehalten.
Der Unsinn der Umstellung und die damit
verbundenen Probleme für viele Menschen
war von Anfang an klar.
Die deutsche Regierung der BRD gab leider
ohne Rücksicht auf den Volkswillen dem
Drängen der Franzosen nach.
Ich stimme für Beibehaltung des jetzigen Status.
Die verlängerte Abendzeit “im Hellen” empfinde ich angenehm. Die an 2 Tagen im Jahr erforderliche Umgewöhnung kann für Menschen und auch Nutztiere moderat erfolgen; etwas anders leider. für Wildtiere ist die Zeitumstellung problematischer im Blick auf Umstellung auf Straßenverkehr in den Morgenstunden im Frühjahr.
[…] Anfang letzten Monats haben wir über das Abstimmungsformular der EU-Kommission zur Zeitumstellung im Internet berichtet. […]