
Aber ich sollte mich irren. Noch heute sind sie da, wenn auch nicht mehr so oft in ihrer alt hergebrachten langweiligen Standard Form von 468×60 Pixel die Aufteilung/Designs der Webseiten haben sich den größeren Monitoren und besserer Auflösungen angepasst und so entwickelten sich immer neue Standards für Bannergrößen. Das Banner mit der höchsten Klickrate war laut Aussage von Marketing Sherpa letztes Jahr das 300×250 Banner, eine neuere Statistik konnte ich bisher nicht finden.
Hier einmal eine Liste der gängigen Größen:
Fullsize Banner 468 x 60
Halfsize Banner 234 x 60
OMS – Banner 400 x 50
Vertical Banner 120 x 240
Micro Button 88 x 31
Button 120 x 90
Button 120 x 60
Big Button 130 x 80
Small Button 137 x 60
Square Banner 125 x 125
Skyscraper 120 x 600
Bold Skyscraper 160 x 600
Rectangle 180 x 150
Medium Rectangle 300 x 250
Big Rectangle 336 x 280
Vertical Rectangle 240 x 400
Pop-Up 250 x 250
Zwar hat jeder Vermarkter seine eigenen Bannergrößen, aber die oben stehende Liste umfasst dann doch die gängigen Standards.
Für Firmenwerbung ist es selbstverständlich das Banner eine gewisse Qualität und Proportionalität aufweisen müssen, hier ist es ratsam eine geeignete Agentur zu beauftragen denn ein Banner ist wie ein Aushängeschild.
Für “Private Hobby Webseiten” kann man aber durchaus auch einen Banner-Generator aus dem Internet benutzen um sich kostenlos selbst ein Banner für die eigene Webseite zu erstellen: