Wichtiges Sicherheitsupdate für den Nameserver BIND
Es gibt ein wichtiges Sicherheitsupdate für BIND, welches Admins zeitnah installieren sollten, um DoS-Angriffe zu unterbinden. Wer einen eigenen Nameserver mit BIND betreibt, sollte jetzt handeln, denn in bestimmten Konfigurationen könnten Angreifer Server mit der DNS-Software BIND (Berkeley Internet Name Domain) angreifen und damit Verbindungen lahmlegen. Gegen das Problem abgesicherte Versionen stehen schon zum Download bereit. Der Nameserver BIND ist [...]
Keine Updates für Windows Server und Windows 10 20H2 mehr
Microsoft hat die Unterstützung für die Windows-Versionen Server und Windows 10 20H2 eingestellt. Windows Server gibt es in Zukunft nicht mehr als Halbjahres-Release. Microsoft hat den Support für Windows 10 in der Version 20H2 und für Windows 10 Enterprise 1909 beendet. Nach dem Mai-Patchday in der vorigen Woche gibt es keine Updates mehr dafür, auch keine Sicherheitsupdates. Das passiert auch [...]
Ein neuer PHP-Client für Elasticsearch 8
Der Hersteller Elastic hat einen komplett überarbeiteten PHP-Client für sein eigenes Datenanalysetool angekündigt, der konform mit den PHP Standards Recommendations ist. Elastic hat den PHP-Client für sein Datenanalysetool Elasticsearch komplett neu geschrieben. Außer der Übernahme der PHP Standards Recommendations (PSRs) haben die Entwickler bei dieser Überarbeitung auch die Architektur des Clients umgestaltet und die HTTP-Transportschicht nach außen verlagert. Durch eine [...]
Windows-Mai-Patches bringen erneut Probleme
Microsofts Updates vom Mai-Patchday vor 3 Tagen bringen bei manchen Benutzern Probleme beim beim Starten bestimmter Anwendungen. Außerdem können Dienste nach erfolgten Updates auch Authentifizierungsprobleme bekommen. Die Probleme mit .Net-Anwendungen Die Ursache der Startprobleme ist, dass die .Net-Anwendungen spezielle optionale Komponenten des Frameworks wie zum Beispiel WCF (Windows Communication Foundation) oder WWF (Windows Workflow) benutzen. Diese scheinen aber nach dem [...]
Gestern war Microsofts Mai-Patchday 2022
Microsoft hat zum gestrigen Patchday im Mai 2022 wichtige Sicherheitsupdates für Windows, Office und andere Software veröffentlicht. Der Hersteller rollte wie immer am Dienstagabend zum Mai-Patchday wieder seine kumulativen Updates aus. Damit werden in Windows 10 und Windows 11 wieder Sicherheitslücken geschlossen und auch Fehler beseitigt. Größere Änderungen gab es bei Betriebssystemen nicht. Unter Windows 11 wurde das Problem des [...]
1&1: Irreführende Schummel-Flatrates für Telefonie
Der Provider 1&1 hat eine Telefon-Flatrate angeboten, bei der Festnetz-Konferenznummern ausgenommen wurden. Das hält das Landgericht Koblenz für irreführend. 1&1 hat vor Gericht eine deutliche Niederlage einstecken müssen. Wirbt ein Anbieter mit einer Flatrate für das Telefonieren ins Festnetz, müsse es klare und unmissverständliche Hinweise geben, wenn davon Servicenummern mit normaler Ortsvorwahl ausgenommen sind. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte Klage gegen [...]
Microsoft: Optionales Update KB5012643 deinstallieren
Das Update KB5012643 für Windows 11 macht Probleme mit .Net-3.5-Anwendungen. Benutzer sollten den Patch wieder entfernen. Das aktuelle optionale Update KB5012643 für Windows 11 macht Probleme mit .Net-Anwendungen. Besonders .Net-Framework-3.5-Apps können dadurch möglicherweise nicht ausgeführt werden. Es handelt sich um das Paket KB5012643 (Build 22000.652), ein Preview-Update für Windows 11 vom 25. April 2022. Probleme mit .Net-Anwendungen Ursache ist, dass die .Net-Applikationen spezielle [...]
Freifunk: Schädliche Firmware kann eingeschleust werden
Freifunk aktualisiert jetzt seine Router-Firmware und schließt eine kritische Sicherheitslücke, durch welche böswillige Angreifer eigene Firmware auf die Geräte aufspielen könnten. Das Freifunk-Projekt warnt vor einer Sicherheitslücke in der bisherigen Router-Firmware, durch die die Installation unautorisierter Firmware auf den Geräten möglich ist. Ein Update zum Schließen der kritischen Sicherheitslücke steht zum Download bereit. Die Schwachstelle betrifft die ecdsautils (CVE-2022-24884, CVSS 10.0, [...]
Kurz erklärt: Energiepauschale auch für Rentner
Ein Entlastungspaket der Bundesregierung soll die hohen Kosten für Gas, Strom und Öl abfedern. Doch von der dazugehörigen Energiepreispauschale profitieren viele Rentner nicht. Das kann man aber auch ändern… Eine der wichtigsten Maßnahmen des Entlastungspakets der Ampelkoalition ist die Energiepreispauschale: Voraussichtlich ab September bekommt jeder einkommensteuerpflichtig Beschäftigte einmalig 300 Euro brutto überwiesen. Tun muss der Beschäftigte dafür nichts, und das Geld landet [...]
Python mit PyScript in HTML einbetten
Das von Anaconda initiierte Projekt bietet ein HTML-Interface, mit dem man sowohl Python-Code als auch eine interaktive Kommandozeile einbinden kann. Bei der PyCon 2022 hat Anaconda, das Unternehmen hinter der gleichnamigen Python-Distribution, jetzt PyScript angekündigt. Das Projekt bettet Python in HTML ein und bietet auch wie JavaScript eine direkte Anbindung an das Document Object Model (DOM) der Internetseite. Der Kurzzusammenfassung [...]
Wichtiges Sicherheitsupdate für den Nameserver BIND
Es gibt ein wichtiges Sicherheitsupdate für BIND, welches Admins zeitnah installieren sollten, um DoS-Angriffe zu unterbinden. Wer einen eigenen Nameserver mit BIND betreibt, sollte jetzt handeln, denn in bestimmten Konfigurationen könnten Angreifer Server mit der DNS-Software BIND (Berkeley Internet Name Domain) angreifen und damit Verbindungen lahmlegen. Gegen das Problem abgesicherte Versionen stehen schon zum Download bereit. Der Nameserver BIND ist [...]
Keine Updates für Windows Server und Windows 10 20H2 mehr
Microsoft hat die Unterstützung für die Windows-Versionen Server und Windows 10 20H2 eingestellt. Windows Server gibt es in Zukunft nicht mehr als Halbjahres-Release. Microsoft hat den Support für Windows 10 in der Version 20H2 und für Windows 10 Enterprise 1909 beendet. Nach dem Mai-Patchday in der vorigen Woche gibt es keine Updates mehr dafür, auch keine Sicherheitsupdates. Das passiert auch [...]
Ein neuer PHP-Client für Elasticsearch 8
Der Hersteller Elastic hat einen komplett überarbeiteten PHP-Client für sein eigenes Datenanalysetool angekündigt, der konform mit den PHP Standards Recommendations ist. Elastic hat den PHP-Client für sein Datenanalysetool Elasticsearch komplett neu geschrieben. Außer der Übernahme der PHP Standards Recommendations (PSRs) haben die Entwickler bei dieser Überarbeitung auch die Architektur des Clients umgestaltet und die HTTP-Transportschicht nach außen verlagert. Durch eine [...]
Windows-Mai-Patches bringen erneut Probleme
Microsofts Updates vom Mai-Patchday vor 3 Tagen bringen bei manchen Benutzern Probleme beim beim Starten bestimmter Anwendungen. Außerdem können Dienste nach erfolgten Updates auch Authentifizierungsprobleme bekommen. Die Probleme mit .Net-Anwendungen Die Ursache der Startprobleme ist, dass die .Net-Anwendungen spezielle optionale Komponenten des Frameworks wie zum Beispiel WCF (Windows Communication Foundation) oder WWF (Windows Workflow) benutzen. Diese scheinen aber nach dem [...]
Gestern war Microsofts Mai-Patchday 2022
Microsoft hat zum gestrigen Patchday im Mai 2022 wichtige Sicherheitsupdates für Windows, Office und andere Software veröffentlicht. Der Hersteller rollte wie immer am Dienstagabend zum Mai-Patchday wieder seine kumulativen Updates aus. Damit werden in Windows 10 und Windows 11 wieder Sicherheitslücken geschlossen und auch Fehler beseitigt. Größere Änderungen gab es bei Betriebssystemen nicht. Unter Windows 11 wurde das Problem des [...]
1&1: Irreführende Schummel-Flatrates für Telefonie
Der Provider 1&1 hat eine Telefon-Flatrate angeboten, bei der Festnetz-Konferenznummern ausgenommen wurden. Das hält das Landgericht Koblenz für irreführend. 1&1 hat vor Gericht eine deutliche Niederlage einstecken müssen. Wirbt ein Anbieter mit einer Flatrate für das Telefonieren ins Festnetz, müsse es klare und unmissverständliche Hinweise geben, wenn davon Servicenummern mit normaler Ortsvorwahl ausgenommen sind. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte Klage gegen [...]
Microsoft: Optionales Update KB5012643 deinstallieren
Das Update KB5012643 für Windows 11 macht Probleme mit .Net-3.5-Anwendungen. Benutzer sollten den Patch wieder entfernen. Das aktuelle optionale Update KB5012643 für Windows 11 macht Probleme mit .Net-Anwendungen. Besonders .Net-Framework-3.5-Apps können dadurch möglicherweise nicht ausgeführt werden. Es handelt sich um das Paket KB5012643 (Build 22000.652), ein Preview-Update für Windows 11 vom 25. April 2022. Probleme mit .Net-Anwendungen Ursache ist, dass die .Net-Applikationen spezielle [...]
Freifunk: Schädliche Firmware kann eingeschleust werden
Freifunk aktualisiert jetzt seine Router-Firmware und schließt eine kritische Sicherheitslücke, durch welche böswillige Angreifer eigene Firmware auf die Geräte aufspielen könnten. Das Freifunk-Projekt warnt vor einer Sicherheitslücke in der bisherigen Router-Firmware, durch die die Installation unautorisierter Firmware auf den Geräten möglich ist. Ein Update zum Schließen der kritischen Sicherheitslücke steht zum Download bereit. Die Schwachstelle betrifft die ecdsautils (CVE-2022-24884, CVSS 10.0, [...]
Kurz erklärt: Energiepauschale auch für Rentner
Ein Entlastungspaket der Bundesregierung soll die hohen Kosten für Gas, Strom und Öl abfedern. Doch von der dazugehörigen Energiepreispauschale profitieren viele Rentner nicht. Das kann man aber auch ändern… Eine der wichtigsten Maßnahmen des Entlastungspakets der Ampelkoalition ist die Energiepreispauschale: Voraussichtlich ab September bekommt jeder einkommensteuerpflichtig Beschäftigte einmalig 300 Euro brutto überwiesen. Tun muss der Beschäftigte dafür nichts, und das Geld landet [...]
Python mit PyScript in HTML einbetten
Das von Anaconda initiierte Projekt bietet ein HTML-Interface, mit dem man sowohl Python-Code als auch eine interaktive Kommandozeile einbinden kann. Bei der PyCon 2022 hat Anaconda, das Unternehmen hinter der gleichnamigen Python-Distribution, jetzt PyScript angekündigt. Das Projekt bettet Python in HTML ein und bietet auch wie JavaScript eine direkte Anbindung an das Document Object Model (DOM) der Internetseite. Der Kurzzusammenfassung [...]