Einige Millionen Vodafone-Anschlüsse gestört
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden Millionen von Handys von Vodafone-Kunden durch eine technische Störung lahmgelegt. Erst heute Morgen gegen sechs Uhr konnten die Techniker das Problem weitgehend beseitigen. Auf der Vodafone-Facebook-Seite war heute Morgen zu lesen: "Nach der technischen Störung in der Nacht stehen seit etwa 6 Uhr Telefonie, SMS und Daten fast allen Kunden wieder zur [...]
Heute Abend kommt Apples iPad Mini
Heute Abend gegen 19 Uhr ist es im kalifornischen San Jose so weit – Apple stellt ein kleineres iPad vor. Schon ein gutes Jahr lang geistert das kleine iPad durch die Gerüchteküche, heute soll es Realität werden. Eindeutig war die Einladung dazu nicht, aber der Spruch "We've got a little more to show you." wird von vielen als Hinweis auf [...]
Google droht – brasilianische Zeitungen verlassen Google News
Kaum ist die Drohung Googles, französische Zeitungen aus dem Index zu werfen, wenn ein französisches Leistungsschutzgesetz in Kraft tritt, ausgesprochen, antworten die Zeitungsverleger mit Taten: nach einem Bericht von Heise haben sich 154 Zeitungen aus Brasilien von Google News verabschiedet. Damit handeln sie nach einer Aufforderung ihres nationalen Zeitungsverbandes ANJ. Auch hier geht es, genau wie in Frankreich und Deutschland, [...]
Google droht mit Entfernung französischer Zeitungen aus dem Index
Es geht um ein in Frankreich geplantes Gesetz, das in etwa dem in Deutschland geplanten Leistungsschutzgesetz, auch Lex Google genannt, entspricht. Diese Gesetze kommen auf Druck der Verleger-Lobby zustande und sollen Google verpflichten, für die Wiedergabe von Schlagzeilen und kurzen Anreißern eine Gebühr zu bezahlen, was Google verständlicherweise ablehnt. Denn die Suchmaschine leitet jeden Monat gut 4 Milliarden Klicks an [...]
Kurz erklärt: Was ist Link-Spam?
Normalerweise denkt man, le mehr Links auf die eigene Website zeigen, umso höher ist das eigene Ranking bei Google. Das ist aber schon lange nicht mehr richtig. Links werden verkauft oder von zweifelhaften Suchmaschinen-Optimierern mit regelrechten Serverfarmen künstlich erzeugt, um eine Website aufzuwerten. Als Reaktion auf solche Machenschaften bewertet Google eingehende Links danach, ob sie "natürlich" sind, oder eigentlich nur [...]
Adobe Reader 11 mit Kommentarfunktion
Die Version 11 des kostenlosen PDF-Readers von Adobe wurde soeben zum Download freigegeben. Das Highlight der neuen Version ist eine erweiterte Kommentarfunktion, mit der man Anhänge, Stempel oder auch Audioaufnahmen zum Dokument hinzufügen kann. Auch die Sicherheit wurde verbessert, denn das Programm besitzt jetzt einen "erweiterten geschützten" Modus, der angeblich Datendiebstähle "wirksamer" verhindert. Der neue Adobe Reader 11 kann auch [...]
Kurz erklärt: Schneller surfen mit Google-Nameservern
Beim Aufruf einer Internetseite wird der eingegebene Name der Seite über eine Anfrage an einen Nameserver des DNS-Systems aufgelöst und die dazugehörige IP-Adresse ermittelt. Wer von seinem Provider einen langsamen Nameserver zugewiesen bekommen hat, braucht dafür unter Umständen recht lange. Abhilfe können hier Nameserver von Google schaffen, die man ohne Probleme kostenlos benutzen kann. Dazu geht man unter Windows 7 [...]
Sicherheitslücke in Firefox 16 beseitigt
Gestern hat Mozilla die schon angekündigte korrigierte Version von Firefox 16.0.1 in den Download gestellt. Diese Version enthält die bekannt gewordene Sicherheitslücke, über die man besuchte URLs eines Surfers auslesen konnte, nicht mehr. Wer es ganz genau wissen möchte, findet im Javascript-Blog The Spanner unter der Überschrift “Firefox knows what your friends did last summer” (Firefox weiß, was Deine Freunde [...]
Firefox 16 freigegeben und direkt wieder zurückgezogen
Erst gestern vermeldeten viele Blogs erfreut die Bereitstellung des neuen Browsers Firefox 16, aber heute musste Mozilla Firefox 16 wieder von der Homepage entfernen. Er kann also nicht mehr installiert werden. Der Grund dafür ist eine Sicherheitslücke in dem neuen Browser, durch welche bösartige Seiten die besuchten URLs bei einem Besucher auslesen können. Heute um 11 Uhr amerikanischer Zeit soll [...]
Malware wird über Skype verbreitet
Skype-Nutzer erhalten nach Informationen von ZDNet seit wenigen Tagen private Nachrichten, die einen Link auf den Kurz-URL-Dienst von Google enthält. Sie lesen "lol is this your new profile pic?” und ihren Vornahmen, wodurch die kriminellen Versender der Nachrichten den Empfänger dazu bewegen wollen, ein ZIP-Archiv downzuloaden. Dies enthält aber nicht etwa ein Foto, sondern den Wurm Darkbot, der eine Backdoor [...]
Einige Millionen Vodafone-Anschlüsse gestört
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden Millionen von Handys von Vodafone-Kunden durch eine technische Störung lahmgelegt. Erst heute Morgen gegen sechs Uhr konnten die Techniker das Problem weitgehend beseitigen. Auf der Vodafone-Facebook-Seite war heute Morgen zu lesen: "Nach der technischen Störung in der Nacht stehen seit etwa 6 Uhr Telefonie, SMS und Daten fast allen Kunden wieder zur [...]
Heute Abend kommt Apples iPad Mini
Heute Abend gegen 19 Uhr ist es im kalifornischen San Jose so weit – Apple stellt ein kleineres iPad vor. Schon ein gutes Jahr lang geistert das kleine iPad durch die Gerüchteküche, heute soll es Realität werden. Eindeutig war die Einladung dazu nicht, aber der Spruch "We've got a little more to show you." wird von vielen als Hinweis auf [...]
Google droht – brasilianische Zeitungen verlassen Google News
Kaum ist die Drohung Googles, französische Zeitungen aus dem Index zu werfen, wenn ein französisches Leistungsschutzgesetz in Kraft tritt, ausgesprochen, antworten die Zeitungsverleger mit Taten: nach einem Bericht von Heise haben sich 154 Zeitungen aus Brasilien von Google News verabschiedet. Damit handeln sie nach einer Aufforderung ihres nationalen Zeitungsverbandes ANJ. Auch hier geht es, genau wie in Frankreich und Deutschland, [...]
Google droht mit Entfernung französischer Zeitungen aus dem Index
Es geht um ein in Frankreich geplantes Gesetz, das in etwa dem in Deutschland geplanten Leistungsschutzgesetz, auch Lex Google genannt, entspricht. Diese Gesetze kommen auf Druck der Verleger-Lobby zustande und sollen Google verpflichten, für die Wiedergabe von Schlagzeilen und kurzen Anreißern eine Gebühr zu bezahlen, was Google verständlicherweise ablehnt. Denn die Suchmaschine leitet jeden Monat gut 4 Milliarden Klicks an [...]
Kurz erklärt: Was ist Link-Spam?
Normalerweise denkt man, le mehr Links auf die eigene Website zeigen, umso höher ist das eigene Ranking bei Google. Das ist aber schon lange nicht mehr richtig. Links werden verkauft oder von zweifelhaften Suchmaschinen-Optimierern mit regelrechten Serverfarmen künstlich erzeugt, um eine Website aufzuwerten. Als Reaktion auf solche Machenschaften bewertet Google eingehende Links danach, ob sie "natürlich" sind, oder eigentlich nur [...]
Adobe Reader 11 mit Kommentarfunktion
Die Version 11 des kostenlosen PDF-Readers von Adobe wurde soeben zum Download freigegeben. Das Highlight der neuen Version ist eine erweiterte Kommentarfunktion, mit der man Anhänge, Stempel oder auch Audioaufnahmen zum Dokument hinzufügen kann. Auch die Sicherheit wurde verbessert, denn das Programm besitzt jetzt einen "erweiterten geschützten" Modus, der angeblich Datendiebstähle "wirksamer" verhindert. Der neue Adobe Reader 11 kann auch [...]
Kurz erklärt: Schneller surfen mit Google-Nameservern
Beim Aufruf einer Internetseite wird der eingegebene Name der Seite über eine Anfrage an einen Nameserver des DNS-Systems aufgelöst und die dazugehörige IP-Adresse ermittelt. Wer von seinem Provider einen langsamen Nameserver zugewiesen bekommen hat, braucht dafür unter Umständen recht lange. Abhilfe können hier Nameserver von Google schaffen, die man ohne Probleme kostenlos benutzen kann. Dazu geht man unter Windows 7 [...]
Sicherheitslücke in Firefox 16 beseitigt
Gestern hat Mozilla die schon angekündigte korrigierte Version von Firefox 16.0.1 in den Download gestellt. Diese Version enthält die bekannt gewordene Sicherheitslücke, über die man besuchte URLs eines Surfers auslesen konnte, nicht mehr. Wer es ganz genau wissen möchte, findet im Javascript-Blog The Spanner unter der Überschrift “Firefox knows what your friends did last summer” (Firefox weiß, was Deine Freunde [...]
Firefox 16 freigegeben und direkt wieder zurückgezogen
Erst gestern vermeldeten viele Blogs erfreut die Bereitstellung des neuen Browsers Firefox 16, aber heute musste Mozilla Firefox 16 wieder von der Homepage entfernen. Er kann also nicht mehr installiert werden. Der Grund dafür ist eine Sicherheitslücke in dem neuen Browser, durch welche bösartige Seiten die besuchten URLs bei einem Besucher auslesen können. Heute um 11 Uhr amerikanischer Zeit soll [...]
Malware wird über Skype verbreitet
Skype-Nutzer erhalten nach Informationen von ZDNet seit wenigen Tagen private Nachrichten, die einen Link auf den Kurz-URL-Dienst von Google enthält. Sie lesen "lol is this your new profile pic?” und ihren Vornahmen, wodurch die kriminellen Versender der Nachrichten den Empfänger dazu bewegen wollen, ein ZIP-Archiv downzuloaden. Dies enthält aber nicht etwa ein Foto, sondern den Wurm Darkbot, der eine Backdoor [...]