Passwort „123456“ wird verboten
Leicht zu erratende Passwörter wie „123456“, „Passwort“ oder „geheim“ sollen bald nicht mehr möglich sein – zumindestens nicht beim Microsoft-Account oder bei den Cloud-Diensten des Redmonder Konzerns. Microsofts Sicherheitsteam vom Cloud-Dienst Azure und dem allgemeinen Account-Dienst nannte einige bisher empfohlene Praktiken wie zum Beispiel regelmäßige Passwortwechsel in einem Blogpost jetzt unsicher und überholt. Die Passwort-Blacklist schlägt zu Wer ein Passwort von der schwarzen Liste nutzen [...]
Bußgeld für zu langsames Internet
Nach den Plänen der Grünen sollen Internetprovider in Zukunft Bußgelder oder Schadenersatz bezahlen, wenn die erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit der bereitgestellten Internetverbindung zu niedrig ist. Das berichtet die Frankfurter Allgemeinen Zeitung unter Berufung auf einen ihr vorliegenden Antrag, den die Partei in Kürze in den Bundestag einbringen will. In dem Antrag wird gefordert, eine Mindestgeschwindigkeit festzulegen, die mindestens bei 90 Prozent der versprochenen Maximalgeschwindigkeit liegen muss. „Die derzeitigen [...]
Immer mehr Phishing-Seiten im Netz
Phishing-Seiten haben nach dem soeben als PDF veröffentlichten Quartalsberichts der Anti-Phishing Working Group gegenüber dem Vorquartal um besorgniserregende 250 Prozent zugenommen. So viele Phishing-Attacken wie im ersten Quartal dieses Jahres hat die Anti-Phishing Working Group (APWG) noch nie beobachtet. Sie dokumentiert solche Angriffe seit 2004. Die Dunkelziffer dürfte allerdings noch viel höher ausfallen, denn im aktuellen Bericht tauchen nur die an die APWG gemeldete Fälle auf. Phishing-Mails werden immer [...]
Angriffe über Zero-Day-Lücke in Flash
Mehrere Exploit Kits suchen zurzeit die Schwachstelle in Flash , über die verwundbare Computer, die noch nicht gepatcht sind, mit Schadcode infiziert werden können. Die Exploit Kits Neutrino und Magnitude haben die von Adobe als kritisch eingestufte Sicherheitslücke (CVE-2016-4117) in Flash als interessante Weg zur Übernahme eines Rechners ausgeguckt. Das lässt sich aus den Analysen des auf Exploits spezialisierten Sicherheitsforschers Kafeine erkennen. Wer Flash überhaupt noch benutzt und das ja schon verfügbare Sicherheitsupdate dazu immer noch nicht installiert [...]
Kurz erklärt: BSI-Email-Check auf Schadsoftware
Tag für Tag landen gefühlt immer mehr Spam-Emails im Posteingang. In diesen Emails diverser Absender stecken häufig Viren oder andere Schadsoftware. Insbesondere die Anhänge der Emails sind gefährlich. Deshalb rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu einem recht simplen Email-Check, der schon viel Schaden verhindern kann. Trojaner, Viren und Phishing-Angriffe sind gefährliche Sicherheitsrisiken, die am häufigsten per Email auf ihrem PC landen. Dabei ist [...]
Keine HTC-Smartphones mehr bei Telekom und Vodafone
Nach der Telekom darf nun auch Vodafone die neuen, sehr gefragten Smartphones von HTC mehr verkaufen. Der tiefere Grund dafür ist ein Rechtsstreit mit der Patentverwertungsgesellschaft Saint Lawrence Communications, sagte dazu Vodafone nach einem Bericht von Giga.de. Die Parteien streiten sich um Patente, die sich auf den AMR-Wideband-Sprach-Kodierer beziehen sollen. Dieser Kompressionsalgorithmus soll bei HD-Voice-Verbindungen benutzt werden. Von dem Verkaufsverbot sind die Modelle HTC One [...]
Teslacrypt-Masterkey erlaubt Entschlüsselung
Die Macher der Ransomware Teslacrypt, die dieser Erpressungssoftware viele Menschen verärgert und so manchen in den wirtschaftlichen Ruin getrieben haben, treten jetzt wie reuige Sünder auf. Überraschend haben sie gerade angekündigt, ihren Erpressungstrojaner einzustellen, und als eine Art „tätige Reue“ den Masterkey zur Entschlüsselung aller Dateien veröffentlicht, berichtet Bleepingcomputers. Ein Analyst von Eset weiß mehr: Umstieg auf ein besseres Modell Ein Analyst der Sicherheitsfirma [...]
Microsoft-Browser verlieren weiter an Boden
Nach den neuesten Zahlen von StatCounter hat Mozillas Browser Firefox im April einen höheren Marktanteil erreicht als die beiden Microsoft-Browser Internet Explorer und Edge zusammen. Damit ist Microsoft hinter Marktführer Chrome von Google und Firefox auf Platz drei zurückgefallen. Von Februar bis April zeigten zwar alle drei Browser rückläufige Marktanteile, aber Firefox gab weniger Nutzer an Marktführer Chrome ab als Internet [...]
Convenience Update für Windows 7
In anderen Zeiten hätte Microsoft das soeben erschienene Update vermutlich einfach „Service Pack 2“ genannt. Weil Microsoft aber zurzeit alles, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist, mitWindows 10 beglückt, bezeichnet der Softwarehersteller sein Sammelupdate für Windows 7 und Windows Server 2008 stattdessen als „Convenience Rollup„. Das neue Sammelupdate ist für alle Windows-7-Systeme gedacht, auf denen das Service Pack 1 schon installiert ist und [...]
Kurz erklärt: Emails von Change.org abschalten
In den letzten Wochen ist die Emailrate vom Petitionsportal Change.org merklich angestiegen. Wer aber versucht, über den Opt-Out-Link in den Mails diese abschalten zu können, stellt fest, daß das immer nur für eine einzelne Petition geht. Netter Versuch. Deshalb soll hier kurz erklärt werden, wie man alle Emails von dem Portal abschalten kann. Dazu ist es nötig, sich bei Change.org [...]
Passwort „123456“ wird verboten
Leicht zu erratende Passwörter wie „123456“, „Passwort“ oder „geheim“ sollen bald nicht mehr möglich sein – zumindestens nicht beim Microsoft-Account oder bei den Cloud-Diensten des Redmonder Konzerns. Microsofts Sicherheitsteam vom Cloud-Dienst Azure und dem allgemeinen Account-Dienst nannte einige bisher empfohlene Praktiken wie zum Beispiel regelmäßige Passwortwechsel in einem Blogpost jetzt unsicher und überholt. Die Passwort-Blacklist schlägt zu Wer ein Passwort von der schwarzen Liste nutzen [...]
Bußgeld für zu langsames Internet
Nach den Plänen der Grünen sollen Internetprovider in Zukunft Bußgelder oder Schadenersatz bezahlen, wenn die erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit der bereitgestellten Internetverbindung zu niedrig ist. Das berichtet die Frankfurter Allgemeinen Zeitung unter Berufung auf einen ihr vorliegenden Antrag, den die Partei in Kürze in den Bundestag einbringen will. In dem Antrag wird gefordert, eine Mindestgeschwindigkeit festzulegen, die mindestens bei 90 Prozent der versprochenen Maximalgeschwindigkeit liegen muss. „Die derzeitigen [...]
Immer mehr Phishing-Seiten im Netz
Phishing-Seiten haben nach dem soeben als PDF veröffentlichten Quartalsberichts der Anti-Phishing Working Group gegenüber dem Vorquartal um besorgniserregende 250 Prozent zugenommen. So viele Phishing-Attacken wie im ersten Quartal dieses Jahres hat die Anti-Phishing Working Group (APWG) noch nie beobachtet. Sie dokumentiert solche Angriffe seit 2004. Die Dunkelziffer dürfte allerdings noch viel höher ausfallen, denn im aktuellen Bericht tauchen nur die an die APWG gemeldete Fälle auf. Phishing-Mails werden immer [...]
Angriffe über Zero-Day-Lücke in Flash
Mehrere Exploit Kits suchen zurzeit die Schwachstelle in Flash , über die verwundbare Computer, die noch nicht gepatcht sind, mit Schadcode infiziert werden können. Die Exploit Kits Neutrino und Magnitude haben die von Adobe als kritisch eingestufte Sicherheitslücke (CVE-2016-4117) in Flash als interessante Weg zur Übernahme eines Rechners ausgeguckt. Das lässt sich aus den Analysen des auf Exploits spezialisierten Sicherheitsforschers Kafeine erkennen. Wer Flash überhaupt noch benutzt und das ja schon verfügbare Sicherheitsupdate dazu immer noch nicht installiert [...]
Kurz erklärt: BSI-Email-Check auf Schadsoftware
Tag für Tag landen gefühlt immer mehr Spam-Emails im Posteingang. In diesen Emails diverser Absender stecken häufig Viren oder andere Schadsoftware. Insbesondere die Anhänge der Emails sind gefährlich. Deshalb rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu einem recht simplen Email-Check, der schon viel Schaden verhindern kann. Trojaner, Viren und Phishing-Angriffe sind gefährliche Sicherheitsrisiken, die am häufigsten per Email auf ihrem PC landen. Dabei ist [...]
Keine HTC-Smartphones mehr bei Telekom und Vodafone
Nach der Telekom darf nun auch Vodafone die neuen, sehr gefragten Smartphones von HTC mehr verkaufen. Der tiefere Grund dafür ist ein Rechtsstreit mit der Patentverwertungsgesellschaft Saint Lawrence Communications, sagte dazu Vodafone nach einem Bericht von Giga.de. Die Parteien streiten sich um Patente, die sich auf den AMR-Wideband-Sprach-Kodierer beziehen sollen. Dieser Kompressionsalgorithmus soll bei HD-Voice-Verbindungen benutzt werden. Von dem Verkaufsverbot sind die Modelle HTC One [...]
Teslacrypt-Masterkey erlaubt Entschlüsselung
Die Macher der Ransomware Teslacrypt, die dieser Erpressungssoftware viele Menschen verärgert und so manchen in den wirtschaftlichen Ruin getrieben haben, treten jetzt wie reuige Sünder auf. Überraschend haben sie gerade angekündigt, ihren Erpressungstrojaner einzustellen, und als eine Art „tätige Reue“ den Masterkey zur Entschlüsselung aller Dateien veröffentlicht, berichtet Bleepingcomputers. Ein Analyst von Eset weiß mehr: Umstieg auf ein besseres Modell Ein Analyst der Sicherheitsfirma [...]
Microsoft-Browser verlieren weiter an Boden
Nach den neuesten Zahlen von StatCounter hat Mozillas Browser Firefox im April einen höheren Marktanteil erreicht als die beiden Microsoft-Browser Internet Explorer und Edge zusammen. Damit ist Microsoft hinter Marktführer Chrome von Google und Firefox auf Platz drei zurückgefallen. Von Februar bis April zeigten zwar alle drei Browser rückläufige Marktanteile, aber Firefox gab weniger Nutzer an Marktführer Chrome ab als Internet [...]
Convenience Update für Windows 7
In anderen Zeiten hätte Microsoft das soeben erschienene Update vermutlich einfach „Service Pack 2“ genannt. Weil Microsoft aber zurzeit alles, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist, mitWindows 10 beglückt, bezeichnet der Softwarehersteller sein Sammelupdate für Windows 7 und Windows Server 2008 stattdessen als „Convenience Rollup„. Das neue Sammelupdate ist für alle Windows-7-Systeme gedacht, auf denen das Service Pack 1 schon installiert ist und [...]
Kurz erklärt: Emails von Change.org abschalten
In den letzten Wochen ist die Emailrate vom Petitionsportal Change.org merklich angestiegen. Wer aber versucht, über den Opt-Out-Link in den Mails diese abschalten zu können, stellt fest, daß das immer nur für eine einzelne Petition geht. Netter Versuch. Deshalb soll hier kurz erklärt werden, wie man alle Emails von dem Portal abschalten kann. Dazu ist es nötig, sich bei Change.org [...]