Wie angekündigt hat Google seine alte Captcha-Abfrage „reCAPTCHA v1“ zum Monatswechsel abgeschaltet, mit der man bei den Besuchern einer Website zwischen Menschen und Robotern unterscheiden kann.
Wer eine Funktion auf seiner Website vor programmgesteuerten oder anderen unerwünschten Zugriffen schützt und dafür das weit verbreitete reCAPTCHA v1 von Google einsetzt, dessen Besucher bekommen jetzt keine Captchas mehr zu sehen. Der Grund dafür soll hier kurz erklärt werden:
Google hat die erste Version dieser oft nervigen und nicht für alle Menschen locker lösbaren „Aufgaben“ vor vier Tagen deaktiviert. Dadurch ist es jetzt vorbei mit den Aufforderungen an die Anwender, Textfragmente abzutippen, um so zu belegen, dass ein Mensch und nicht etwa ein Computerprogramm Zugriff auf die Webseite bekommen möchte.
Abhilfe durch Umstieg auf reCAPTCHA v2
Damit muss das Rätselraten aber nicht etwa vorbei sein: Schon seit längerer Zeit gibt es die weiterentwickelte Version v2, und Google fordert die Benutzer ausdrücklich zum Umstieg auf reCAPTCHA v2 auf.
Für den besonders bequemen Zugang gibt es in Version 2 neben einer hellen und einer dunklen Variante auch das Invisible reCAPTCHA (unsichtbares reCAPTCHA).
Dieses überprüft zunächst einmal im Hintergrund beispielsweise anhand der Mausbewegungen, ob ein begründeter Verdacht auf unerwünschte Zugriffe vorliegt, und blendet die Bilderrätsel, in denen man Verkehrszeichen, Ladenfassaden oder Autos markieren muss, nur in diesen Fällen ein.
[…] dem letzten Versionsupdate haben viele Menschen, die mit ReCaptcha gegen Missbrauch gesicherte Internetseiten nutzen, deutliche Probleme mit Googles Menschen-Identifikator und suchen nach Auswegen aus der […]
Ja genau das ist das Problem. Wer sich nämlich ein bisschen Intuitiv auskennt ist ziemlich schnell bei der Captcha Beantwortung. Irgenwie weis man ja immer, ziemlich genau was danach kommt. Also “ruht” der Mauszeiger schon auf dem erstausgewählten Feld, weil dort als nächstes das nächste Bild erscheint und mit hoher Wahrscheinlichkeit hat entweder dieses oder dann das nächstfolgende das bezielte Motiv in petto. Also geht das, wenn man nicht grad über 80 ist, ganz fix. Der filer.net z.B. und der Captchamanager, “denken” dann, das da ein Algorhitmus am werkeln ist und halten Dich dann für den zu bekmämpfenden Ihresgleichen.
Problemlösung.
Auch wenn’s nervt einfach länger Zeit nehmen und mit der Maus mal wild umherfuchteln. Oder zahlen…
Herzlich, Torsten
Die ultimative Antwort auf
“reCaptcha kann nicht erreicht werden… Überprüfen Sie die Verbindung und versuch…”
Manchmal reicht das Unten nicht. Da habe ich einen neuen Weg gefunden, den ich jetzt immer nutze, weil er immer funzt.
Mit einem nur kleinen Potpourri.
I. Vorbereitung:
1. Java updaten – dabei auf 32 o. 64 Bit achten
https://java.com/de/download/
2. JDownloder2 installieren
http://jdownloader.org/download/index
3. Cliqz Browser installieren
https://cliqz.com/lp/ga0133-3?pk_campaign=GA340842965894&keyword=%2Bbrowser
(nicht als Standardbrowser einrichten)
Alles auf HD installieren.
4. 7-Zip installieren
https://www.7-zip.de/
II. Ausführung:
1) Zur Quelle navigieren und
a) öffnen, z.B. Filer.net
b) Quelle auf der Seite mit den verschiedenen part-Dateien offenhalten und die URL-Adresse in die Zwischenablage kopieren
2) JDownloader2 öffnen und
a) offenhalten,
b) ggbf. alles löschen oder säubern
i.d.R. erscheint hier die kopierte URL im Linksammler
c) einfach ignorieren.
3) Cliqz Browser öffnen
a) und nichts einstellen
b) die Linkadresse/URL, wo sich der gewünschte Download befindet in die Adressleiste kopieren
c) Seite mit den Quell-URLs immer noch und bleibend offenhalten
d) am besten Cliqz doppelt öffnen und auch mit der Sammel -URLoffen halten
e) auf JDownloader2 gehen und einen Reconnect mit dem 2 Symbol von rechts (grüner Sprungpfeil-Run-Dreieck) herstellen.
GANZ WCHTIG. Damit wird die IP des Routers geswitched, während der ca 1 min vom Netzt geht. Die meisten lfd. download können das, weil gebuffert ab und verbinden von allein wieder. Die ÖR-Programme nicht.
f) die reCaptcha-Frage lösen, i.d. R. max drei mal.
g) auf Download clicken und alles läuft mit 300 kostenfrei durch. Abschluss-Signal kommt.
h) WICHTIG – danach wieder den Reconnect mit JDownloader2 machen und das Procedere wiederholen.
III. Nacharbeiten
1) Pfade für Download festlegen
oder sich diese wenigstens merken
2) Extra -Ordner anlegen und i.d.R.
die im DWL-Ordner angekommenen part-Dateien, die zu Zip Dateien werden
3) in einen Ordner, z.B. für einen Film kopieren
3) mit 7-Zip auf die erste Zip datei gehen und Entpacke hier klicken.
4) Überflüssige Zip-Dateien löschen und
5) den Ordner mit den Daten an die richtige Stelle verschieben und wiederfinden 😉
KLingt schwierig, ist es aber nicht, wenn Ihr das Schritt für Schritt macht.
Herzlich Tom oder meldet Euch
findias @ msn.com
Dann eben kein google. Es gibt ja noch ander Suchmaschinen.
Super. Meine Seiten lassen sich nicht öffnen, Capcha in Warteschleife kann man nicht abschalten/ändern oder sonst was.