Microsoft hat zum gestrigen Patchday im Mai 2022 wichtige Sicherheitsupdates für Windows, Office und andere Software veröffentlicht.
Der Hersteller rollte wie immer am Dienstagabend zum Mai-Patchday wieder seine kumulativen Updates aus. Damit werden in Windows 10 und Windows 11 wieder Sicherheitslücken geschlossen und auch Fehler beseitigt.
Größere Änderungen gab es bei Betriebssystemen nicht. Unter Windows 11 wurde das Problem des Bildschirmflackerns im abgesicherten Modus behoben. Außerdem wurden Qualitätsverbesserungen am Wartungsstapel vorgenommen, so dass Updates besser empfangen und installiert werden können. Hinzu kommen Verbesserungen der Sicherheit.
Auf allen Windows-Systemen zusammen wurden 74 Sicherheitslücken geschlossen, von diesen sieben als kritisch eingestuft sind. Diese Schwachstellen erlauben es Cyberkriminellen, Systeme anzugreifen, weswegen die Lücken durch Installation der Updates zügig geschlossen werden sollten.
Dann verstärkte Microsoft noch die Sicherheit bei hauseigenen Anwendungen wie Microsoft Exchange Server, Microsoft Graphics Component, Microsoft Office und Microsoft Excel. Alle Mai-Updates stehen über das Update-Center zur Verfügung.
Die Installation der Updates
Windows 10- und Windows 11-Nutzer erhalten die Updates in der Regel ganz automatisch. Sie werden bei Verfügbarkeit heruntergeladen und beim nächsten Systemstart installiert – vorausgesetzt, die automatische Aktualisierung auf dem Rechner ist nicht deaktiviert oder pausiert.
[…] Support für Windows 10 in der Version 20H2 und für Windows 10 Enterprise 1909 beendet. Nach dem Mai-Patchday in der vorigen Woche gibt es keine Updates mehr dafür, auch keine Sicherheitsupdates. Das passiert auch am 09. August […]