Aktuell erobert ein Spiel auf Basis von Blockchain-Technologie die Welt mit digitalen Kätzchen. Die Technologie, auf der die virtuellen Währungen wie Bitcoin und Ethereum basieren, zeigt mit den CryptoKitties eine weitere interessante Art der Nutzung einer Blockchain.
CryptoKitties sammeln, züchten, tauschen und kaufen
Bei CryptoKitties können die Mitspieler, ähnlich wie beispielsweise bei Pokémon, digitale Kätzchen kaufen, sammeln und tauschen. Jedes dieser Kätzchen hat andere Eigenschaften, die es auch durch Zucht an seine Nachkommen weitergeben kann. Das „Ziel“ des Spiels ist es, Kätzchen mit möglichst seltenen Eigenschaften zu sammeln.
Als Grundlage dient eine Blockchain
Das Spiel CryptoKitties läuft als Smart Contract auf der Ethereum-Blockchain. Dabei bildet jedes Kätzchen ein „Token“ in der Blockchain, genau wie auch zum Beispiel bei der Kryptowährung Ether.
Es entsteht alle fünfzehn Minuten eine neue Katze, die dann für das Anderthalbfache des Durchschnittspreises der letzten fünf Katzen angeboten wird. In den folgenden 24 Stunden fällt der Preis normalerweise, bis die Katze dann einen neuen Besitzer gefunden hat.
Nach demselben Prinzip können die Spieler ihre Katzen auch zum Verkauf anbieten, dann aber mit einem Start- und einem Endpreis versehen. Alle derartigen Transaktionen im Spiel werden mit der Kryptowährung Ether getätigt.
Hohe Netzwerks-Auslastung durch die Kitties
Das Spiel wurde erst vor einer Woche gestartet und erobert zurzeit das Internet – und sorgte dabei bisher nicht nur für Transaktionen im Wert von umgerechnet fast drei Million US-Dollar, sondern auch für eine sehr hohe Auslastung des zu Grunde liegenden Ethereum-Netzwerks.