Der Klavierspieler, der unter dem Namen Merton bekannt ist, spielt improvisierte Ständchen über die Dinge, die er auf der anderen Seite der Webcam sieht. Die so angespielten Mädels kichern und lachen. Merton unterhält sein Gegenüber hervorragend und bezieht die improvisierten Songs ständig direkt auf sein Gegenüber. Ein Typ, der im Unterhemd auf der Couch liegt, bricht letztlich in schallendes Gelächter aus oder aus dem Ärmel geschüttelte Wunschsongs sind so gut, dass man vor Bewunderung die Luft anhalten möchte. Sein Klavierspiel will er sich selbst beigebracht haben und bereits jetzt ranken wilde Gerüchte um seine wahre Identität, denn er ist ständig nur unter seinem Nickname online und versteckt sich hinter einem Kapuzenpulli und einer Hornbrille.
Chatroulette und Chathoppers sind Plattformen im Internet, die zwei zufällige Teilnehmer für einen Video Chat miteinander verbindet. Gefällt einem sein Gegenüber oder seine Darbietung, Gespräch oder Vorführung, verbleibt man. Gefällt es einem nicht, trennt man die Verbindung wieder und schon kommt der nächste. Laut veröffentlichten Zahlen sind die Teilnehmer der größten Gruppeim Alter von 20 – 30 Jahren. Weniger schon sind Teenager und die kleinste Gruppe bilden Menschen über 40 Jahren.
Wahnsinn – und das ohne Unterricht? Das Lied “Fireflies” hat er ja richtig gut gespielt!
Wenn ich allerdings seine Chatpartner sehe, frage ich mich schon, wo der Reiz bei Chatroulette ist. Es scheint fast so, als sei die Hälfte von ihnen gelangweilt und nicht sehr kommunikativ…
[…] Chatroulette- Klavierspieler ist Internet-Star – Auf der inzwischen bekannten Internet Video-Chat Plattform „chatroulette“ erlangt zur Zeit ein etwas komischer oder besser. […]