Auf der CeBIT zeigt die Bundesdruckerei ein Verfahren, bei dem der neue, elektronische Personalausweis die Geld- oder Bankkarte bei Online-Überweisungen ersetzt. Das Sign-Me-Verfahren für qualifizierte Signaturen mit dem nPA wird auch einfacher.

Schon im letzten Jahr zeigte die Bundesdruckerei, wie der elektronische Personalausweis (nPA) für die Versorgung mit Bargeld an Automaten genutzt werden kann. Jetzt kann man in Halle 7/C18 den Prototypen einer Banking-App sehen, die den Ausweis anstelle einer Geld- oder Bankkarte verwendet. Der nPA dient dabei nicht nur zur Anmeldung bei der Bank, sondern auch zum Bestätigen der Transaktionen, beispielsweise Überweisungen.

Für Banken bringt das Verfahren nur wenig Aufwand mit sich, weil die Bundesdruckerei dabei letztendlich die Identifizierung der Kunden übernimmt. Deshalb brauchen die Geldinstitute auch keine eigenen eID-Server betreiben. Für Kunden und Banken bringe ihre Technik auch deutlich mehr Sicherheit als die bisherigen PIN/TAN-Verfahren, heißt es.

Weitere Informationen hierzu finden Sie bei Heise.