Startseite/News/WebWirtschaft

News mit wirtschaftlichem Aspekt über Firmen wie Google, Adobe, SAP, IBM, also Firmen mit Einfluss im digitalen Bereich.

17 02, 2023

SPD-Politiker halten blauen Wasserstoff für unverzichtbar

Von |2023-02-17T22:37:17+01:0017. Februar 2023|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Die Energiewende in der Industrie sei ohne die Nutzung von blauem Wasserstoff unvorstellbar, sagen die wirtschaftspolitischen SPD-Sprecher aus Bund und auch aus den Ländern. Für das Gelingen einer Energiewende in der Industrie halten die wirtschaftspolitischen SPD-Sprecher von Bund und Ländern die Nutzung von sogenanntem blauem Wasserstoff zunächst für unverzichtbar. Zur Erzeugung von blauem Wasserstoff wird Erdgas genutzt, während grüner Wasserstoff [...]

9 02, 2023

Nutzer des alten Microsoft Teams verlieren ihre Daten

Von |2023-02-09T13:03:57+01:0009. Februar 2023|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Im April 2023 können Teams-Benutzer auf eine neue kostenlose Version von Microsofts Videochat Teams wechseln und dabei ihre Daten zurücklassen oder aber Geld bezahlen und sie mitnehmen. Microsoft will die kostenlose Legacy-Version von Microsoft Teams einstellen, um sie dann als neues Angebot weiterzuführen. Kostenlos nur ohne Datenmitnahme Damit wird es also auch weiterhin die Möglichkeit geben, die Kommunikationssoftware weiter kostenlos mit [...]

8 02, 2023

Enttäuschender Börsenstart des Providers IONOS

Von |2023-02-08T12:36:03+01:0008. Februar 2023|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Der erste IPO Deutschlands in 2023 ist heute gelaufen. Die United Internet-Tochter IONOS hat als erstes Unternehmen des Jahres 2023 den Sprung aufs Frankfurter Börsenparkett gewagt (IPO, Initial Public Offer). Der erste Handelstag entpuppte sich aber eher als durchwachsen – wenn nicht sogar enttäuschend: Der Erstkurs der IONOS-Aktie von 18:40 € lag dabei unter dem Ausgabepreis von 18:50 €. Das [...]

5 02, 2023

Überwachungskapitalismus im Madison Square Garden New York

Von |2023-02-05T13:10:06+01:0005. Februar 2023|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Die Betreiber der bekannten Mehrzweckhalle Madison Square Garden (MSG) in New York benutzen seit etwa fünf Jahren eine Gesichtserkennungs-Software, welche alle Personen erfasst, die die Halle betreten wollen. In den letzten drei Monaten haben mehrere Anwaltsfirmen gegen die Praxis Prozesse angestrebt, die auch unangenehme Folgen für die Mitarbeiter der Kläger hatten.  MSG-Gesichtserkennung lässt unliebsame Besucher nicht ein Die Angestellten von [...]

2 02, 2023

Die Bundesnetzagentur zog Millionen Geräte aus dem Verkehr

Von |2023-02-02T17:36:54+01:0002. Februar 2023|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Im vorigen Jahr hat die Bundesnetzagentur zahlreiche Produkte verboten, darunter Energiespargeräte, Fernbedienungen und auch Diskokugeln. Im vergangenen Jahr hat die Bundesnetzagentur über 15 Millionen Produkte vom Markt genommen, die beispielsweise keine CE-Kennzeichnung haben, den Funkverkehr stören, Verbraucher gefährden können oder in unzulässigen Laserklassen arbeiten. So teilte es die Bundesnetzagentur mit (PDF). Die Online-Marktüberwachung der Bundesnetzagentur identifizierte 2022 nach eigenen Angaben über 2.600 verdächtige Angebote [...]

1 02, 2023

10 Prozent des produzierten Stroms verbraucht das Internet

Von |2023-02-01T14:57:21+01:0001. Februar 2023|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Da stehen wir nun. 30 Jahre nachdem das "World Wide Web" freigegeben wurde - am Rande einer Klimakatastrophe. Ja, ich denke die Mehrheit hat verstanden, die Klimakrise ist ein ernstes Problem und wir alle müssen unsere Gewohnheiten ändern um die Folgen abzumildern. Zumindest wenn wir noch halbwegs unbescholten Alt werden und/oder uns die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder am Herzen [...]

17 01, 2023

Das Satellitennetz Starlink wird langsamer

Von |2023-01-17T19:50:05+01:0017. Januar 2023|Kurz erklärt, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Elon Musks Starlink schiesst zwar immer mehr Satelliten ins All, aber die Download-Geschwindigkeit des Satellitennetzwerk sinkt. Die reine Anzahl an Satelliten kann daran kaum etwas ändern - es liegt an zu vielen gleichzeitigen Nutzern. Sinkende Downloadraten zeigen Erfolg des Angebots Aktuell steht Elon Musk zwar schon wegen ganz anderer Dinge in den Schlagzeilen, aber auch über seinem Internetdienst Starlink ziehen sich dunkle [...]

12 01, 2023

Arbeitnehmer müssen SMS vom Chef nicht in ihrer Freizeit lesen

Von |2023-01-12T11:29:47+01:0012. Januar 2023|Kurz erklärt, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Einem kürzlich veröffentlichten Urteil (Az. 1 Sa 39 öD/22) des Landesarbeitsgerichts (LAG) Schleswig-Holstein vom September 2022 zufolge müssen Arbeitnehmer dienstliche SMS nicht in ihrer Freizeit lesen. Der zugrunde liegende Fall Das Urteil kommt aus einen Fall, in dem ein Notfallsanitäter von seinem Arbeitgeber wegen kurzfristiger Dienstplanänderungen per SMS kontaktiert wurde, diese Nachrichten aber in seiner Freizeit nicht las. Versuche, den [...]

9 01, 2023

Qualcomm bringt Satellitennotruf für Android-Smartphones

Von |2023-01-09T10:56:36+01:0009. Januar 2023|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Android-Smartphones sollen in Zukunft in der Lage sein, über eine Satellitenverbindung Hilfe zu rufen oder Nachrichten zu verssenden. Satellitennotruf für Android-Smartphones in Arbeit: Der Prozessorhersteller Qualcomm hat auf der Messe CES in Las Vegas einen Dienst für die Satellitenkommunikation angekündigt. Einen Partner mit dem passenden Satellitennetz dazu gibt es auch schon. Snapdragon Satellite heißt dieser neue Dienst, den Qualcomm auf der [...]

6 01, 2023

Kurz erklärt: Privatverkäufer-Meldepflicht für Handelsplattformen

Von |2023-01-07T10:54:55+01:0006. Januar 2023|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Wer dort mehr als 30 Artikel pro Jahr verkauft, muss von Plattformanbietern wie Ebay, Amazon Marketplace, Etsy, Vinted und Co seit dem 1. Januar 2023 an das Bundeszentralamt für Steuern gemeldet werden. Hat man zum neuen Jahr den guten Vorsatz gefasst, endlich mal den Keller auszumisten und bei Ebay & Co zu verkaufen, kommt man bei der nächsten Steuererklärung schwieriger [...]

Nach oben