News rund um das Thema Sicherheit, Websicherheit, Viren, Trojaner, Verschlüsselung

6 05, 2020

Hackerangriff auf fast 1 Million WordPress-Seiten

Von |2020-05-06T17:55:05+02:0006. Mai 2020|News, Sicherheit|0 Kommentare

  Die PHP-Backdoor ohne Verschleierung (obfuscation) Vor einer Woche hat eine Hackergruppe versucht, 900.000 WordPress-Seiten zu entführen, sagt das Sicherheitsunternehmen Wordfence. Das Threat Intelligence Team von Wordfence registrierte einen plötzlichen Anstieg von Angriffen auf Cross-Site-Scripting(XSS)-Schwachstellen, der am 28. April begann und innerhalb von wenigen Tagen auf das 30-fache des üblichen Volumens an Angriffsdaten anstieg. Hinter den meisten dieser [...]

6 05, 2020

Alias für Email-Adressen vom Firefox

Von |2020-05-06T06:47:06+02:0006. Mai 2020|Browser, News, Sicherheit|0 Kommentare

In Zukunft soll Firefox Emailadressen als Alias erzeugen können, mit denen sich die Benutzer bei Diensten im Internet anmelden oder registrieren können, ohne dabei die eigene Adresse preisgeben zu müssen. Emails, die in dem erstellten Alias-Posteingang eintreffen, werden automatisch an die Hauptadresse weitergeleitet. Man kann jede Adresse aber auch nachträglich löschen. Noch ist es eine geschlossene Beta Laut dem Portal ZDnet ist [...]

3 05, 2020

Kurz erklärt: „Mail vom Chef“- Phishing im Homeoffice

Von |2020-05-03T09:54:10+02:0003. Mai 2020|Email, Kurz erklärt, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Vorsicht bei Mails vom Chef: Die Corona-Pandemie hat zu verstärkter Nutzung der Arbeit von zu Hause aus (Homeoffice) geführt. Die gestiegene Homeoffice-Tätigkeit hat aber auch für eine verstärkten Welle des Trickbetrugs im Internet gesorgt. IT-Sicherheitsfirmen und Versicherungen warnen aktuell vor einer zunehmenden Zahl betrügerischer Emails, in denen sich Cyberkriminelle als Vorgesetzte ausgeben und sich dann Firmengelder auf eigene Konten überweisen [...]

24 04, 2020

BSI warnt vor Mail-Bugs in Apples iOS

Von |2020-04-24T08:57:34+02:0024. April 2020|Email, News, Sicherheit|0 Kommentare

Schon vorgestern haben Sicherheitsforscher schwere Sicherheitsprobleme in der Mail-App für iPhone und iPad aufgedeckt. Inzwischen gibt es auch eine behördliche Warnung dazu: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hält die beiden Sicherheitslücken für "besonders kritisch". Die Schwachstellen werden schon ausgenutzt Durch die zwei Bugs sei "potenziell das Lesen, Verändern und Löschen von E-Mails möglich", informierte die Behörde gestern. Davor hatte die IT-Sicherheitsfirma [...]

20 04, 2020

Kurz erklärt: Patch gegen Defender-Probleme

Von |2020-04-20T12:44:51+02:0020. April 2020|Kurz erklärt, News, Sicherheit|0 Kommentare

Seit dem Wochenende verteilt Microsoft einen Patch für die in Windows integrierte Sicherheitslösung Windows Defender, der einen Fehler im letzten Update korrigieren soll. Ohne den Patch stürzt Windows Defender ungünstigen Umständen bei einem kompletten Systemscan ab und stellt danach zumindest vorübergehend die Funktion ein. Damit hinterlässt Windows den Nutzer dann ungeschützt. Ursache: Mehr als ein Punkt in Dateinamen Seit Mitte letzter Woche häuften sich [...]

15 04, 2020

Gestern war Microsofts April-Patchday

Von |2020-04-15T10:06:59+02:0015. April 2020|News, Sicherheit|0 Kommentare

Zum April-Patchday (immer am zweiten Dienstag des Monats) hat Microsoft Sicherheitsupdates für insgesamt 113 Sicherheitslücken veröffentlicht. Dazu gehören Patches für die Browser Edge und Internet Explorer, Office, Windows und Windows Defender. Drei der Lücken in Windows nutzen Angreifer schon aktiv für Angriffe. Wer das Betriebssystem Windows benutzt, sollte jetzt sicherstellen, dass Windows Update auch die aktuellen Patches auf seinem Rechner [...]

10 04, 2020

Google blockiert Zoom auf Firmenrechnern

Von |2020-04-10T10:49:52+02:0010. April 2020|Browser, News, Sicherheit, Suchmaschinen, WebWirtschaft|0 Kommentare

Google gestattet seinen Mitarbeitern die Nutzung des Videodienstes Zoom auf den Arbeitsrechnern nicht mehr. Der Suchmaschinenriese blockiert die gerade in der Corona-Krise besonders stark genutzten Software des Videokonferenz-Dienstes Zoom auf den Rechnern seiner Mitarbeiter, nachdem mehrere Sicherheitslücken und Datenschutz-Pannen bekannt wurden. Privatnutzung bleibt erlaubt Deshalb genüge das Desktop-Programm Googles Sicherheits- Anforderungen nicht, sagte ein Sprecher gegenüber Buzzfeed vorgestern. Google-Mitarbeiter könnten aber Zoom auch weiterhin [...]

8 04, 2020

Kurz erklärt: Warum Microsoft die Domain corp.com kaufte

Von |2020-04-08T10:54:21+02:0008. April 2020|News, Sicherheit|0 Kommentare

Um zu verhindern, dass die Domain corp.com von Kriminellen kontrolliert wird, hat Microsoft sie jetzt gekauft. So berichtet es der Journalist Brian Krebs in seinem Blog. Dahinter steckt, dass Standardeinstellungen in alten Windowsversionen, dazu führen, dass viele für Unternehmensnetzwerke konfigurierte Windowssysteme sich mit dieser Domain verbinden und dabei auch Zugangsdaten freigeben. Frühere Windowsversionen nutzen Standardnamen corp Ältere Versionen von Active Directory [...]

25 03, 2020

SSDs von HPE fallen nach 40.000 Stunden aus

Von |2020-03-25T11:07:12+01:0025. März 2020|News, Sicherheit, Störung|0 Kommentare

Bei Hewlett Packard Enterprise (HPE) gibt es erneut Probleme mit einigen SAS-SSDs in Server/Storage-Systemen. Deshalb liefert der Hersteller die HPD7-Firmware aus, welche die betroffenen Modelle davor schützt. Wie sich der Bug bemerkbar macht Wird das Update nicht installiert, kann man von einem sicheren Defekt der SSDs ausgehen. Laut dem Security-Bulletin  fallen die Solid State Drives nach exakt 40.000 Stunden im laufenden [...]

24 03, 2020

Adobe bringt einen Notfallpatch für Creative Cloud

Von |2020-03-25T07:11:20+01:0024. März 2020|News, Sicherheit|0 Kommentare

Benutzer von Adobes Creative Cloud Application für Windows sollten die Launchersoftware aus Gründen der Sicherheit so schnell wie möglich aktualisieren. Mit der aktualiserten Version hat der Hersteller eine als "kritisch" eingestufte Sicherheitslücke dicht gemacht. Wie einer Warnmeldung von Adobe zu entnehmen ist, wurde die Version Creative Cloud Desktop Application 5.1 für Windows abgesichert. Sämtliche älteren Versionen der Software sind nach Angaben des [...]

Nach oben