17 01, 2014

Europa steht jetzt ohne Datenschützer da

Von |2014-01-17T22:14:13+01:0017. Januar 2014|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Gestern Abend ging die Amtszeit des europäischen Datenschutzbeauftragten Peter Hustinx zu Ende. Weil die zuständige Europäische Komission die vielen bisher vorgeschlagenen Kandidaten mit der wirklich lächerlichen Begründung “mangelnder Management-Kenntnisse” überraschend abgelehnt hat, bleibt das gerade in diesen Zeiten der Bespitzelung Europas und seiner Bürger durch die NSA wichtige Amt vorerst unbesetzt. Datenschutzexperten aus Brüssel vermuten nach Informationen von Heise, dass [...]

16 01, 2014

Kurz erklärt: DDoS-Angriffe über NTP-Protokoll

Von |2014-01-16T21:05:22+01:0016. Januar 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Zurzeit richten sich DDoS-Attacken vor allem gegen Online-Spiele-Server. Allerdings arbeiten die Angreifer häufig nicht mehr wie früher mit offenen DNS-Servern. Eine neue Angriffsvariante, die bald jeden treffen könnte ist der Missbrauch des Network Time Protocol s(NTP), über das Computer im Internet normalerweise ihre System-Zeit gegen die eines verlässlichen Zeit-Servers abgleichen. Bei ihren Attacken fragen die Angreifer mit einer gefälschten Absender-Angabe [...]

15 01, 2014

Das Aldi-Notebook kommt mit einen lahmen Prozessor

Von |2014-01-15T12:24:09+01:0015. Januar 2014|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Heute warnt Heise in einem aktuellen Bericht vor dem Kauf des ab morgen angebotenen Medion-Notebooks Akoya E7226T (MD 99310) von Aldi: “Am Donnerstag verkauft Aldi ein Medion-Notebook mit 17-Zoll-Display und dem Pentium N3520 für 500 Euro. Das klingt nach einem Schnäppchen, gerade mit Blick auf den großen Touch-Bildschirm, doch der Prozessor ist erstaunlich langsam. Denn der Pentium N3520 stammt ebenso [...]

13 01, 2014

Achtung: betrügerische “Microsoft-Mitarbeiter” am Telefon

Von |2014-01-13T16:44:52+01:0013. Januar 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Schon wieder versuchen Betrüger, die sich als Mitarbeiter des Microsoft-Supports ausgeben, deutsche Computernutzer per Telefon zu betrügen. Davor warnt heute das Cybercrime-Kompetenzzentrum des Landeskriminalamts (LKA) Nordrhein-Westfalen, das nach eigenen Angaben in den vergangenen Wochen eine merkliche Häufung solcher Straftaten festgestellt hat. Arglose Computerbenutzer seien dabei geschädigt worden. Anders als bei den betrügerischen angeblichen Microsoft-Anrufen vor gut einem Monat weisen diesmal [...]

10 01, 2014

Wieder mehrere Hunderttausend Kundendaten durch Sicherheitslücke in xt:Commerce gestohlen

Von |2014-01-10T21:38:29+01:0010. Januar 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Eine jetzt bekannt gewordene kritische Sicherheitslücke in xt:Commerce 3 und mehreren Abkömmlingen der Onlineshop-Lösung wird zurzeit aktiv ausgenutzt, um Namen, Mail-Adressen und Passwort-Hashes von Online-Shop-Kunden zu stehlen. Es wurden schon mehr als 230.000 Kundendatensätze vor allem aus Deutschland und Österreich geklaut. Anfällig für den Angriff sind nach Angaben von Heise wohl die Shop-Software xt:Commerce 3, commerce:SEO Version 1 und Modified [...]

10 01, 2014

Sehr späte Entschuldigung von Snapchat

Von |2014-01-10T10:16:37+01:0010. Januar 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Der “Schnappschussdienst” Snapchat hat sich mit ziemlicher Verspätung in einem Blogbeitrag für die am 2. Januar gemeldete Datenpanne und ihre Folgen (fast 5 Millionen Kundendaten veröffentlicht) doch noch entschuldigt. Die für die Sammlung der Benutzerdaten missbrauchte Funktion “Freunde finden” soll nun modifiziert worden sein, um die Telefonnummern der Nutzer besser zu schützen. Außerdem verspricht das “Team Snapchat” noch weitere Verbesserungen, [...]

8 01, 2014

Verschlüsselungstrojaner PowerLocker für 100 $ zu kaufen

Von |2014-01-08T13:11:33+01:0008. Januar 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Die neue Ransomware Powerlocker dürfte nach Informationen der Gruppe Malware Crusaders in der nächsten Zeit gehäuft in Umlauf gebracht werden. In einschlägigen Foren wird dieser Verschlüsselungstrojaner nämlich schon für 100 US-Dollar zum Kauf angeboten. Der Verschlüsselungstrojaner Powerlocker bringt zusätzlich zu einer noch stärkeren Verschlüsselung weitere Funktionen mit, die wichtige Windows-Funktionen sperren können. Der Schädling ist eine Weiterentwicklung der Malware Cryptolocker, [...]

7 01, 2014

Justizministerium: Streaming ist keine Urheberrechtsverletzung

Von |2014-01-07T22:49:01+01:0007. Januar 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Wer ein Video aus dem Internet als Stream anschaut, der kopiert nicht – und begeht damit auch keine Urheberrechtsverletzung. So lautete die Antwort des Justizministerium auf eine kleine Anfrage der Linken. Damit widerspricht auch die Regierung Anwälten, die mehr als Zehntausend Porno-Nutzer abgemahnt haben, weil sie sich Videoclips auf Redtube angesehen haben. Das Justizministerium stützt sich dabei auf die Paragrafen [...]

6 01, 2014

Justizminister hat Vorratsdatenspeicherung auf Eis gelegt

Von |2014-01-06T07:38:38+01:0006. Januar 2014|News, Sicherheit|0 Kommentare

Im monatelang verhandelten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD steht zwar, dass die Große Koalition die entsprechende EU-Richtlinie “über den Abruf und die Nutzung von Telekommunikationsverbindungsdaten” zur Vorratsdatenspeicherung umsetzen und diese personenbeziehbaren Informationen sechs Monate von Providern aufbewahren lassen will. Aber vorerst wird es die umstrittene Vorratsdatenspeicherung von Verbindungsdaten in Deutschland wohl nicht geben. Denn im Dezember hatte der Generalanwalt des [...]

3 01, 2014

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Porno-Abmahner Urmann

Von |2014-01-03T23:26:34+01:0003. Januar 2014|News|0 Kommentare

Nach einem Bericht von Golem ermittelt die Staatsanwaltschaft Hamburg gegen den Geschäftsführer der Abmahn-Kanzlei Urmann + Collegen, Thomas Urmann. Es geht um den Vorwurf, Urmann habe Internetnutzer wegen Streamings abgemahnt, obwohl dies nicht strafbar sei. Das teilte die Kanzlei Müller Müller Rößner (MMR) mit, die eine Strafanzeige gegen Urmann wegen besonders schwerer Erpressung oder besonders schweren Betruges eingereicht hatte. Das [...]

Nach oben